Dein Suchergebnis zum Thema: Pferde/“https:

Universität Leipzig: Prof. Dr. Monika Wohlrab-Sahr zur Vorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für Soziologie gewählt

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/prof-dr-monika-wohlrab-sahr-zur-vorsitzenden-der-deutschen-gesellschaft-fuer-soziologie-gewaehlt-2025-03-21

Prof. Dr. Monika Wohlrab-Sahr ist die neue Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS). Die Professorin für Kultursoziologie und Co-Direktorin der Kollegforschungsgruppe „Multiple Secularities: Beyond the West, Beyond Modernities“ an der Universität Leipzig wurde bei einer elektronischen Abstimmung im Januar/Februar zur Vorsitzenden gewählt. Ihre Amtszeit dauert bis 2027.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Vier Wissenschaftler der Universität Leipzig gehören zu den meistzitierten weltweit

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/vier-wissenschaftler-der-universitaet-leipzig-gehoeren-zu-den-meistzitierten-weltweit-2024-12-02

Vier Wissenschaftler der Universität Leipzig, davon drei Experten der Medizinischen Fakultät, gehören zu den 6.886 Autor:innen, die im vergangenen Jahrzehnt weltweit in ihren Forschungsgebieten am häufigsten zitiert wurden. Das Unternehmen Clarivate Analytics veröffentlicht jährlich eine Übersicht der sogenannten „Highly Cited Researchers“, die als wichtiger Indikator für den Einfluss von Forschenden und ihren wissenschaftlichen Publikationen gilt.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Leipziger Hämatologe mit internationalem Award ausgezeichnet

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/leipziger-haematologe-mit-internationalem-award-ausgezeichnet-2023-04-06

Privatdozent Dr. Maximilian Merz von der Universitätsmedizin Leipzig erhält für seine Forschungsvorhaben im Bereich der experimentellen Krebsforschung den renommierten Translational Research Award in Höhe von rund 230.000 Euro. Der Preis wird von der internationalen Myelom-Gesellschaft (IMS) und der Paula and Rodger Riney Foundation finanziert, um ein besseres Verständnis und eine mögliche Heilung des Multiplen Myeloms und verwandter Krebsarten zu fördern.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Sie untersucht antike Keramiken aus Kamerun

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/sie-untersucht-antike-keramiken-aus-kamerun-2010-07-14

Zoila Luz Epossi Ntah (Jaounde) aus Kamerun ist eine Schlumberger-Stipendiatin, die am Institut für Mineralogie, Kristallographie und Materialwissenschaft der Universität Leipzig archäometrische Studien zu antiken Keramiken aus Kamerun durchführt.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Linguist:innen unterstützen neues Portal zum Sprachenlernen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/linguistinnen-unterstuetzen-neues-portal-zum-sprachenlernen-2023-10-06

Kreative Tests und Übungsaufgaben zum Sprachenlernen können Lehrer:innen mit einer neuen E-Learning-Plattform erstellen, die unter Beteiligung von Forschenden der Universität Leipzig entstanden ist. Das kostenlos zugängliche Online-Portal Testu.eu ermöglicht Lehrenden, Übungen zum Erlernen verschiedener Fremdsprachen zu kreieren, darunter neben Englisch, Französisch und Deutsch auch Nieder- und Obersorbisch, Walisisch, Irisch, Slowakisch, Tschechisch oder Ungarisch.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: DoktorandInnen diskutieren fachübergreifend

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/doktorandinnen-diskutieren-fachuebergreifend-2006-10-30

Im Rahmen des Internationalen Promotionsprogramms findet der traditionelle Workshop für DoktorandInnen, „4th Trans-Departmental Workshop for Doctorate Students“ statt, in dem junge DoktorandInnen fachübergreifend über verschiedene Themen im Bereich Chemie-Biowissenschaften, Materialwissenschaften und Grenzflächen, aber auch grundlagenbezogene Forschung referieren werden. Ziel dieses Workshops ist es, die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den am IPP beteiligten DoktorandInnen institutsübergreifend zu stärken und mögliche zukünftige Projekte zu diskutieren.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde