Winterwerb – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rhein-lahn/winterwerb.html
Zweiten Weltkrieges im Jahr 1939 richtete man im Ort einen Sammelplatz für gemusterte Pferde
Zweiten Weltkrieges im Jahr 1939 richtete man im Ort einen Sammelplatz für gemusterte Pferde
Zweiten Weltkrieges im Jahr 1939 richtete man im Ort einen Sammelplatz für gemusterte Pferde
Kühe, gelegentlich Schafe und Pferde gehörten zum Ortsbild.
Oktober 1900 wurden die Pferde zum letzten Mal auf der Strecke zwischen St.
Angaben gemacht wurden: 175 Einwohner (96 männlich/79 weiblich), 39 Gehöfte, 10 Pferde
Einwohner Dausenaus für die Unterbringung der Soldaten und die Versorgung ihrer Pferde
Nach Abräumen der Brandruinen von 1621 dürfte hier auch Platz für Pferde und zu lagernde
Nach Abräumen der Brandruinen von 1621 dürfte hier auch Platz für Pferde und zu lagernde
So sind in einer Bestandsliste von 1793 insgesamt 12 Ochsen und 27 Pferde aufgeführt
Zusätzlich mussten 18 Pferde verpflegt werden und die Kompanie bei ihrem Abzug mit