Dein Suchergebnis zum Thema: Pfau

Meintest du pfad?

Lizenzspielerinnen des FC Bayern München zu Besuch in der JVA Aichach | Sepp Herberger

https://www.dfb-stiftungen.de/news/lizenzspielerinnen-des-fc-bayern-munchen-zu-besuch-in-der-jva-aichach

Lizenzspielerinnen des FC Bayern München zu Besuch in der JVA Aichach | DFB Stiftungen: Sepp Herberger, Egidius Braun & Kulturstiftung
Lernt aus euren Fehlern und fangt nochmal von vorne an.“ Auch Jürgen Pfau, Vizepräsident des Bayerischen

Anstoß für ein neues Leben: Nachwuchsteams besuchen Jugendvollzugsanstalten | Sepp Herberger

https://www.dfb-stiftungen.de/news/anstoss-fur-ein-neues-leben-nachwuchsteams-besuchen-jugendvollzugsanstalten

Anstoß für ein neues Leben: Nachwuchsteams besuchen Jugendvollzugsanstalten | DFB Stiftungen: Sepp Herberger, Egidius Braun & Kulturstiftung
Jürgen Pfau, Vizepräsident des Bayerischen Fußball-Verbandes, begleitete den Termin und ermunterte die

U 18 in Israel: Spiele und Begegnungen |

https://www.dfb-stiftungen.de/news/u-18-in-israel-spiele-und-begegnungen

U 18 in Israel: Spiele und Begegnungen | DFB Stiftungen: Sepp Herberger, Egidius Braun & Kulturstiftung
Alfred Vianden (Fußball-Verband Mittelrhein), Frank Schmidt (Niedersächsischer Fußballverband), Jürgen Pfau

Nur Seiten von www.dfb-stiftungen.de anzeigen

26. August 1921: 100. Todestag von Matthias Erzberger

https://hlz.hessen.de/veranstaltungen/nachlese/detailansicht/26-august-1921-100-todestag-von-matthias-erzberger/

Matthias Erzberger war einer der Gründerväter der Weimarer Republik, galt als Schrittmacher des Parlamentarismus und beendete mit seiner Unterschrift unter den Waffenstillstandsvertrag den Ersten Weltkrieg. Im Spätsommer 1921 wurde der konservative Demokrat von zwei Rechtsradikalen wegen seines Einsatzes für den Frieden ermordet. Erzberger erkannte, dass eine Weigerung, den Versailler Vertrag zu unterzeichnen, mehr Leid gebracht und politisch die Lage noch weiter destabilisiert hätte. Er haftete mutig quasi mit seiner Person und seinem Leben für die äußerst unpopuläre Handlung der Vertragsunterzeichnung in Versailles.
Matthias_Erzberger.jpg> Tafel an der Matthias Erzberger Gedenkstätte in Buttenhausen Foto: Helmut Pfau

26. August 1921: 100. Todestag von Matthias Erzberger

https://hlz.hessen.de/themen/detailansicht/26-august-1921-100-todestag-von-matthias-erzberger/?no_cache=1

Matthias Erzberger war einer der Gründerväter der Weimarer Republik, galt als Schrittmacher des Parlamentarismus und beendete mit seiner Unterschrift unter den Waffenstillstandsvertrag den Ersten Weltkrieg. Im Spätsommer 1921 wurde der konservative Demokrat von zwei Rechtsradikalen wegen seines Einsatzes für den Frieden ermordet. Erzberger erkannte, dass eine Weigerung, den Versailler Vertrag zu unterzeichnen, mehr Leid gebracht und politisch die Lage noch weiter destabilisiert hätte. Er haftete mutig quasi mit seiner Person und seinem Leben für die äußerst unpopuläre Handlung der Vertragsunterzeichnung in Versailles.
Matthias_Erzberger.jpg> Tafel an der Matthias Erzberger Gedenkstätte in Buttenhausen Foto: Helmut Pfau

26. August 1921: 100. Todestag von Matthias Erzberger

https://hlz.hessen.de/themen/detailansicht/26-august-1921-100-todestag-von-matthias-erzberger/

Matthias Erzberger war einer der Gründerväter der Weimarer Republik, galt als Schrittmacher des Parlamentarismus und beendete mit seiner Unterschrift unter den Waffenstillstandsvertrag den Ersten Weltkrieg. Im Spätsommer 1921 wurde der konservative Demokrat von zwei Rechtsradikalen wegen seines Einsatzes für den Frieden ermordet. Erzberger erkannte, dass eine Weigerung, den Versailler Vertrag zu unterzeichnen, mehr Leid gebracht und politisch die Lage noch weiter destabilisiert hätte. Er haftete mutig quasi mit seiner Person und seinem Leben für die äußerst unpopuläre Handlung der Vertragsunterzeichnung in Versailles.
Matthias_Erzberger.jpg> Tafel an der Matthias Erzberger Gedenkstätte in Buttenhausen Foto: Helmut Pfau

Nur Seiten von hessen.de anzeigen

Skulpturengalerie | Historisches Museum Frankfurt

https://www.historisches-museum-frankfurt.de/de/architektur/skulpturengalerie

Foto: Stefanie Kösling Cornelius Andreas Donett (1682-1748), Juno, Königin der Götter, mit dem Pfau

Skulpturengalerie | Historisches Museum Frankfurt

https://www.historisches-museum-frankfurt.de/architektur/skulpturengalerie

Foto: Stefanie Kösling Cornelius Andreas Donett (1682-1748), Juno, Königin der Götter, mit dem Pfau

Skulpturengalerie | Historisches Museum Frankfurt

https://historisches-museum-frankfurt.de/de/architektur/skulpturengalerie?language=en

Foto: Stefanie Kösling Cornelius Andreas Donett (1682-1748), Juno, Königin der Götter, mit dem Pfau

Skulpturengalerie | Historisches Museum Frankfurt

https://historisches-museum-frankfurt.de/de/architektur/skulpturengalerie?language=de

Foto: Stefanie Kösling Cornelius Andreas Donett (1682-1748), Juno, Königin der Götter, mit dem Pfau

Nur Seiten von historisches-museum-frankfurt.de anzeigen

Hannas Ranch

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-hannas-ranch

Sie lieben die Idylle eines Bauernhofes? Aber ihre Kinder wollen lieber an die Ostsee baden und Sandburgen bauen? Dann sind Sie im wunderschönen Mecklenburg auf Hannas Ranch genau richtig. Die Ranch liegt in der Altenhägener Hügellandschaft und ist nur 15 Minuten von der Ostsee und ihrem Sandstrand entfernt.
Auch Exoten wie ein Pfau oder Nutria können Sie unter meinen Freunden finden.

Schloss Café V

https://www.auf-nach-mv.de/veranstaltungssuche/e-schloss-cafe-v

Immer Sonntags von 14-17 Uhr öffnet im Herrenhaus Vogelsang das Café V.
Schlendern Sie gemeinsam mit den Pfauen durch den herbstlichen Park vorbei an Pferdekoppeln und uralten

Schloss Schmarsow

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-schloss-schmarsow-1

Schloss Schmarsow ist eines der ältesten Gebäude in Vorpommern. Hier gibt es Ferienwohnungen, einen Festsaal und eine Event-Küche.
Insbesondere Kinder haben große Freude an den Schafen auf der Koppel und den Pfauen im Schlossgarten.

Ferien- und Reiterhof Landgut Lischow

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-ferien-und-reiterhof-landgut-lischow

Unweit der Hansestadt Wismar in herrlicher Natur liegt das Landgut – Lischow. Ferien mit vielen Pferden, Gänsen und Ziegen in einer geschlossenen Gutshofanlage mit einem großen Hofteich zum Angeln und einem idyllischen Park zum Erholen.
Schwarzwälder und Haflinger Leihpferd/ Leihponys: Trakehner und Ponys weitere Hoftiere: Hühner, Enten, Gänse, Pfauen

Nur Seiten von www.auf-nach-mv.de anzeigen