Man verpasst im Leben mehr, als man erleben kann. Je früher man das erkennt, um so entspannter kann man älter werden – je später man es merkt, desto bitterer wirkt vielleicht die rastlose Jagd nach immer neuen Höhepunkten. Elemente ihrer eigenen Biografie tauchen verstärkt in den Titeln deutscher Autor:innen auf, gerade in den Werken der jungen Generation. Sie kreisen aber nicht nur um sich, sondern werfen auch den Blick zurück in die Vergangenheit unseres Landes wie in die persönliche. Sei es die Suche nach den Wurzeln – im eigenen Land wie in der Fremde – oder die Frage, wie man in der Gegenwart lebt, ohne die Zukunft dieser Welt zu ruinieren: Diese Geschichten treffen den Nerv, der unsere Gesellschaft bewegt.
ullstein, 01.02.2024   Elias Hirschel: „Content“, Zsolnay, 29.01.2024   Maren Karmes: „Halb Taube Halb Pfau
             
			                
					https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/leipzig-liest-willkommen-zum-groessten-lesefest-europas
Mehr als 2.500 Veranstaltungen an 300 verschiedenen Orten in der Stadt und auf der Messe – das ist ein Lesefest, das seines Gleichen sucht. Rund 2.900 Mitwirkende tragen dazu bei, Leipzig auch in diesem Frühjahr wieder zur Lesestadt Nr. 1 zu machen. „Literatur dient uns als Brücke durch schwierige Zeiten und öffnet Türen zu Hoffnung und neuen Horizonten. In einer herausfordernden Zeit ist und bleibt die Leipziger Buchmesse das vertraute Zuhause des Wortes. Sie und all die vielen Veranstaltungen von Leipzig liest sind wichtige Orte des Austauschs zu den Themen, die unsere Welt bewegen“, so Astrid Böhmisch, Direktorin der Leipziger Buchmesse. Neben klassischen Leseräumen wie Bibliotheken, Buchhandlungen oder Cafés wird das geschriebene Wort auch auf Friedhöfen, in Kirchen oder Galerien gefeiert. Zum ersten Mal sind auch Veranstaltungen der Manga-Comic-Con Teil des Abendprogramms. 
ullstein, 01.02.2024  Elias Hirschel: „Content“, Zsolnay, 29.01.2024  Maren Karmes: „Halb Taube Halb Pfau
 
					                        Nur Seiten von www.leipziger-buchmesse.de anzeigen