Dein Suchergebnis zum Thema: Pfau

Meintest du pfad?

26. August 1921: 100. Todestag von Matthias Erzberger

https://hlz.hessen.de/veranstaltungen/nachlese/detailansicht/26-august-1921-100-todestag-von-matthias-erzberger/

Matthias Erzberger war einer der Gründerväter der Weimarer Republik, galt als Schrittmacher des Parlamentarismus und beendete mit seiner Unterschrift unter den Waffenstillstandsvertrag den Ersten Weltkrieg. Im Spätsommer 1921 wurde der konservative Demokrat von zwei Rechtsradikalen wegen seines Einsatzes für den Frieden ermordet. Erzberger erkannte, dass eine Weigerung, den Versailler Vertrag zu unterzeichnen, mehr Leid gebracht und politisch die Lage noch weiter destabilisiert hätte. Er haftete mutig quasi mit seiner Person und seinem Leben für die äußerst unpopuläre Handlung der Vertragsunterzeichnung in Versailles.
Matthias_Erzberger.jpg> Tafel an der Matthias Erzberger Gedenkstätte in Buttenhausen Foto: Helmut Pfau

26. August 1921: 100. Todestag von Matthias Erzberger

https://hlz.hessen.de/themen/detailansicht/26-august-1921-100-todestag-von-matthias-erzberger/?no_cache=1

Matthias Erzberger war einer der Gründerväter der Weimarer Republik, galt als Schrittmacher des Parlamentarismus und beendete mit seiner Unterschrift unter den Waffenstillstandsvertrag den Ersten Weltkrieg. Im Spätsommer 1921 wurde der konservative Demokrat von zwei Rechtsradikalen wegen seines Einsatzes für den Frieden ermordet. Erzberger erkannte, dass eine Weigerung, den Versailler Vertrag zu unterzeichnen, mehr Leid gebracht und politisch die Lage noch weiter destabilisiert hätte. Er haftete mutig quasi mit seiner Person und seinem Leben für die äußerst unpopuläre Handlung der Vertragsunterzeichnung in Versailles.
Matthias_Erzberger.jpg> Tafel an der Matthias Erzberger Gedenkstätte in Buttenhausen Foto: Helmut Pfau

26. August 1921: 100. Todestag von Matthias Erzberger

https://hlz.hessen.de/themen/detailansicht/26-august-1921-100-todestag-von-matthias-erzberger/

Matthias Erzberger war einer der Gründerväter der Weimarer Republik, galt als Schrittmacher des Parlamentarismus und beendete mit seiner Unterschrift unter den Waffenstillstandsvertrag den Ersten Weltkrieg. Im Spätsommer 1921 wurde der konservative Demokrat von zwei Rechtsradikalen wegen seines Einsatzes für den Frieden ermordet. Erzberger erkannte, dass eine Weigerung, den Versailler Vertrag zu unterzeichnen, mehr Leid gebracht und politisch die Lage noch weiter destabilisiert hätte. Er haftete mutig quasi mit seiner Person und seinem Leben für die äußerst unpopuläre Handlung der Vertragsunterzeichnung in Versailles.
Matthias_Erzberger.jpg> Tafel an der Matthias Erzberger Gedenkstätte in Buttenhausen Foto: Helmut Pfau