Ein Periodensystem für Naturstoffe https://www.mpg.de/506463/pressemitteilung20051124
English Max-Planck-Gesellschaft Startseite Newsroom News Ein Periodensystem
English Max-Planck-Gesellschaft Startseite Newsroom News Ein Periodensystem
die Chemiker Lothar Meyer und Dmitri Mendelejew unabhängig voneinander das erste Periodensystem
die Chemiker Lothar Meyer und Dmitri Mendelejew unabhängig voneinander das erste Periodensystem
Verschiedenen Periodensystemen der chemischen Elemente etwa von Mendelew und Meyer, aber auch von anderen Wissenschaftlern liegt dieselbe generelle Struktur, nämlich ein geordneter Hypergraph, zu Grunde, wie G. Restrepo und W. Leal vom Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften zeigen.
Juni 2019 Chemie (M&T) Mathematik Das Periodensystem der Elemente, das die meisten
Forscher entwickeln neue Hochdurchsatz-Methode zur Entdeckung magnetischer Topologie
vollständiger Theorien der Band-Topologie klassifizieren, was zu einer Art „topologischem Periodensystem
Forscher entwickeln neue Hochdurchsatz-Methode zur Entdeckung magnetischer Topologie
vollständiger Theorien der Band-Topologie klassifizieren, was zu einer Art „topologischem Periodensystem
Forscher entwickeln neue Hochdurchsatz-Methode zur Entdeckung magnetischer Topologie
vollständiger Theorien der Band-Topologie klassifizieren, was zu einer Art „topologischem Periodensystem
Ein Physiker-Team ermöglicht Vorhersagen, welche im Labor erzeugten Elemente jenseits des Urans stabil sein könnten
Februar 2010 Was es auf der Weltkarte längst nicht mehr gibt, vermuten Physiker im Periodensystem
Batterien sind mehr als 200 Jahre alt, aber noch längst nicht ausgereizt. Joachim Maier und seine Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Festkörperforschung wollen herausfinden, wie sich Lithiumbatterien etwa mithilfe der Nanotechnik optimieren lassen.
Warum, verrät ein Blick ins Periodensystem der Elemente: Die kleinen Atome des leichtesten
Forschende des Max-Planck-Instituts für Menschheitsgeschichte sowie der Harvard- und PSL-Universität entwickelten eine Spiele-Anwendung, in der Spieler gegeneinander bei der Klassifizierung von Buchstabenformen der Schriftsysteme aus aller Welt antreten. Mithilfe des Spiels versuchen die Forschenden die Entwicklung von Buchstaben besser zu verstehen.
: „Die Wissenschaft ist gut darin, Dinge zu klassifizieren – Chemiker haben das Periodensystem
Am 17. August 2017 wurden erstmals zwei verschmelzende Neutronensterne durch ihr Gravitationswellensignal beobachtet. Nachfolgende Beobachtungen zeigten eine optische Emission, die durch den radioaktiven Zerfall von r-Prozess-Elementen angetrieben wird – eine sogenannte Kilonova. Die Modellierung der Lichtkurve und des Spektrums dieses einzigartigen neuen Transienten zeigt, dass diese Art von Sternkollisionen der kosmische Ursprung von schweren Elementen wie Gold und Platin sein kann.
erreichen und einen möglichen Entstehungsort für mehr als die Hälfte aller Elemente im Periodensystem