Aufgaben zu chemischer Zeichensprache https://de.serlo.org/chemie/155740/aufgaben-zu-chemischer-zeichensprache
Die freie Lernplattform
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Das Periodensystem der Elemente
Die freie Lernplattform
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Das Periodensystem der Elemente
Metalle
Quelle: https://pixabay.com/de/fahrrad-reifen-speichen-felge-2138131/ 3 Metalle im Periodensystem
Erfahre, wie du die Masse von Atomen berechnen kannst. Beispiele mit Wasser, Kochsalz und Gold zeigen dir, wie es funktioniert!
Atome, die im Periodensystem weiter oben stehen, sind generell leichter (Wasserstoff
Erfahre mehr über die vielfältigen Eigenschaften von Stoffen! Physikalisch, chemisch und physiologisch – von Farbe bis Magnetisierung.
Elektronegativität ist eine Eigenschaft, welche für jedes Atom festgelegt ist und im Periodensystem
Tauche ein in die Welt der Intermolekularen Kräfte: Van-der-Waals-Wechselwirkungen, Dipole, Wasserstoffbrücken uvm. – leicht verständlich erklärt!
Von links nach rechts im Periodensystem der Elemente nimmt die Elektronegativität
Redoxreaktion, Oxidationszahlen, Redoxgleichgewicht, Oxidation und Reduktion
Diese können einfach in einem Periodensystem nachgeschaut werden.