Dein Suchergebnis zum Thema: Pazifischer Ozean

Meintest du pazifischen ozean?

Fiji’s faire Fische: Erstmals Öko-Label MSC für die Südseeinsel – WWF Österreich

https://www.wwf.at/fijis-faire-fische-erstmals-oeko-label-msc-fuer-die-suedseeinsel/

Suva, Wien, 13. Dezember 2012 – Der WWF freut sich über die Auszeichnung der  Thunfisch-Fischereigenossenschaft auf Fiji mit dem MSC-Siegel. Knapp 100 Boote umfasst die Flotte dieser Genossenschaft. „Die MSC-Zertifizierung ist ein großer Erfolg für Fiji und bedeutet für diese Meeresregion einen Riesenschritt in Richtung nachhaltige Fischerei“, freut sich Georg Scattolin vom WWF. Der Meeresexperte […]
Region dem Beispiel Fiji’s folgen und somit zur Erholung der Thunfischbestände im Pazifik

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Fiji’s faire Fische: Erstmals Öko-Label MSC für die Südseeinsel – WWF Österreich

https://www.wwf.at/fijis-faire-fische-erstmals-oeko-label-msc-fuer-die-suedseeinsel/page/5/?et_blog=

Suva, Wien, 13. Dezember 2012 – Der WWF freut sich über die Auszeichnung der  Thunfisch-Fischereigenossenschaft auf Fiji mit dem MSC-Siegel. Knapp 100 Boote umfasst die Flotte dieser Genossenschaft. „Die MSC-Zertifizierung ist ein großer Erfolg für Fiji und bedeutet für diese Meeresregion einen Riesenschritt in Richtung nachhaltige Fischerei“, freut sich Georg Scattolin vom WWF. Der Meeresexperte […]
Region dem Beispiel Fiji’s folgen und somit zur Erholung der Thunfischbestände im Pazifik

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Fiji’s faire Fische: Erstmals Öko-Label MSC für die Südseeinsel – WWF Österreich

https://www.wwf.at/fijis-faire-fische-erstmals-oeko-label-msc-fuer-die-suedseeinsel/?et_blog=

Suva, Wien, 13. Dezember 2012 – Der WWF freut sich über die Auszeichnung der  Thunfisch-Fischereigenossenschaft auf Fiji mit dem MSC-Siegel. Knapp 100 Boote umfasst die Flotte dieser Genossenschaft. „Die MSC-Zertifizierung ist ein großer Erfolg für Fiji und bedeutet für diese Meeresregion einen Riesenschritt in Richtung nachhaltige Fischerei“, freut sich Georg Scattolin vom WWF. Der Meeresexperte […]
Region dem Beispiel Fiji’s folgen und somit zur Erholung der Thunfischbestände im Pazifik

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Living Planet Report 2014: WWF schlägt Alarm für den Planeten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/living-planet-report-2014-wwf-schlaegt-alarm-fuer-den-planeten/page/4/?et_blog=

Wien, 30. September 2014 – Seit 1970 hat sich die Zahl der Tierpopulationen auf unserem Planeten mehr als halbiert. Das ist das erschreckende Ergebnis des „Living Planet Report“, dem Zustandsbericht über die Welt, den der WWF alle zwei Jahre veröffentlicht. Dabei wurden diesmal mehr als 10.000 Wildtierpopulationen von 3.000 Wirbeltierarten in der ganzen Welt erfasst. […]
„Wir fällen Bäume schneller als sie nachwachsen, fischen die Ozeane leer und produzieren

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Living Planet Report 2014: WWF schlägt Alarm für den Planeten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/living-planet-report-2014-wwf-schlaegt-alarm-fuer-den-planeten/

Wien, 30. September 2014 – Seit 1970 hat sich die Zahl der Tierpopulationen auf unserem Planeten mehr als halbiert. Das ist das erschreckende Ergebnis des „Living Planet Report“, dem Zustandsbericht über die Welt, den der WWF alle zwei Jahre veröffentlicht. Dabei wurden diesmal mehr als 10.000 Wildtierpopulationen von 3.000 Wirbeltierarten in der ganzen Welt erfasst. […]
„Wir fällen Bäume schneller als sie nachwachsen, fischen die Ozeane leer und produzieren

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Living Planet Report 2014: WWF schlägt Alarm für den Planeten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/living-planet-report-2014-wwf-schlaegt-alarm-fuer-den-planeten/page/3/?et_blog=

Wien, 30. September 2014 – Seit 1970 hat sich die Zahl der Tierpopulationen auf unserem Planeten mehr als halbiert. Das ist das erschreckende Ergebnis des „Living Planet Report“, dem Zustandsbericht über die Welt, den der WWF alle zwei Jahre veröffentlicht. Dabei wurden diesmal mehr als 10.000 Wildtierpopulationen von 3.000 Wirbeltierarten in der ganzen Welt erfasst. […]
„Wir fällen Bäume schneller als sie nachwachsen, fischen die Ozeane leer und produzieren

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden