Dein Suchergebnis zum Thema: Pazifischer Ozean

Meintest du pazifischen ozean?

TIERWELT Live | Unser Planet von oben

https://www.tierwelt-live.de/filme/unser-planet-von-oben?crawlRequestId=77670d8e-fbd6-4548-873f-f8efe2de126e

Wie vielfältig die verschiedenen Erdregionen sind, wie eng selbst weit entfernte Ökosysteme miteinander verzahnt sind, lässt sich erst aus der Vogelperspektive erkennen. „Unser Planet von oben“ soll keine Anreihung ästhetischer Luftaufnahmen, sondern Verständnis für das größte Ökosystem der Welt wecken: Die Erde selbst. Der Film dokumentiert auch, wie der Mensch das Geflecht der Ökosystem beschädigt hat, indem er Lebensräume zerschnitten oder durch Siedlungen einen immensen Flächenverbrauch in Gang gesetzt hat.
Film Termiten zum Frühstück Abenteuer Ozean (1) Zwischen Jägern und Gejagten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

TIERWELT Live | Unser Planet von oben

https://www.tierwelt-live.de/filme/unser-planet-von-oben?crawlRequestId=874c43a0-f7da-4912-a247-9eabfe9044a7

Wie vielfältig die verschiedenen Erdregionen sind, wie eng selbst weit entfernte Ökosysteme miteinander verzahnt sind, lässt sich erst aus der Vogelperspektive erkennen. „Unser Planet von oben“ soll keine Anreihung ästhetischer Luftaufnahmen, sondern Verständnis für das größte Ökosystem der Welt wecken: Die Erde selbst. Der Film dokumentiert auch, wie der Mensch das Geflecht der Ökosystem beschädigt hat, indem er Lebensräume zerschnitten oder durch Siedlungen einen immensen Flächenverbrauch in Gang gesetzt hat.
Film Termiten zum Frühstück Abenteuer Ozean (1) Zwischen Jägern und Gejagten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

TIERWELT Live | Unser Planet von oben

https://www.tierwelt-live.de/filme/unser-planet-von-oben?crawlRequestId=92bcec1e-2595-405a-8a11-f5d5ca18f24a

Wie vielfältig die verschiedenen Erdregionen sind, wie eng selbst weit entfernte Ökosysteme miteinander verzahnt sind, lässt sich erst aus der Vogelperspektive erkennen. „Unser Planet von oben“ soll keine Anreihung ästhetischer Luftaufnahmen, sondern Verständnis für das größte Ökosystem der Welt wecken: Die Erde selbst. Der Film dokumentiert auch, wie der Mensch das Geflecht der Ökosystem beschädigt hat, indem er Lebensräume zerschnitten oder durch Siedlungen einen immensen Flächenverbrauch in Gang gesetzt hat.
Film Termiten zum Frühstück Abenteuer Ozean (1) Zwischen Jägern und Gejagten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

TIERWELT Live | Verrückte Natur – Supersinne

https://www.tierwelt-live.de/filme/verruckte-natur-supersinne?crawlRequestId=47c751a2-a59f-4cfa-869b-c639d134b2c3

Unser Planet bietet ein atemberaubendes Feuerwerk an Farben, Gerüchen, Geräuschen und Texturen. Aber wir können sie nur mit unseren eigenen begrenzten fünf Sinnen wahrnehmen. Im Tierreich existieren darüber hinaus Supersinne, die uns völlig entgehen: wie die Fähigkeit von Vögeln, das Magnetfeld der Erde zu spüren oder der elektrische Sinn der Haie. Delfine nutzen Ultraschall zur Orientierung – und um Körper zu durchleuchten. Schlangen erzeugen Wärmebilder und Ameisen spüren nahende Erdbeben. Außergewöhnliche Tiere mit ihren herausragenden Sinnen machen unseren Planeten so spannend und vielfältig. Allerdings verschmutzen wir ihre Welt mit Lärm, permanentem Kunstlicht und Chemikalien, sodass viele Tiere ihre ausgeklügelte Wahrnehmung nicht voll ausschöpfen können. Es wird Zeit für einen Sinneswandel, bevor es Superkräfte nur noch in Comics gibt!
Film Termiten zum Frühstück Abenteuer Ozean (1) Zwischen Jägern und Gejagten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

TIERWELT Live | Unser Planet von oben

https://www.tierwelt-live.de/filme/unser-planet-von-oben?crawlRequestId=a76d498f-59c5-4f24-a74f-7635b72f29ee

Wie vielfältig die verschiedenen Erdregionen sind, wie eng selbst weit entfernte Ökosysteme miteinander verzahnt sind, lässt sich erst aus der Vogelperspektive erkennen. „Unser Planet von oben“ soll keine Anreihung ästhetischer Luftaufnahmen, sondern Verständnis für das größte Ökosystem der Welt wecken: Die Erde selbst. Der Film dokumentiert auch, wie der Mensch das Geflecht der Ökosystem beschädigt hat, indem er Lebensräume zerschnitten oder durch Siedlungen einen immensen Flächenverbrauch in Gang gesetzt hat.
Film Termiten zum Frühstück Abenteuer Ozean (1) Zwischen Jägern und Gejagten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

TIERWELT Live | Verrückte Natur – Supersinne

https://www.tierwelt-live.de/filme/verruckte-natur-supersinne?crawlRequestId=c9e62dde-484d-4096-bae9-56b3985addda

Unser Planet bietet ein atemberaubendes Feuerwerk an Farben, Gerüchen, Geräuschen und Texturen. Aber wir können sie nur mit unseren eigenen begrenzten fünf Sinnen wahrnehmen. Im Tierreich existieren darüber hinaus Supersinne, die uns völlig entgehen: wie die Fähigkeit von Vögeln, das Magnetfeld der Erde zu spüren oder der elektrische Sinn der Haie. Delfine nutzen Ultraschall zur Orientierung – und um Körper zu durchleuchten. Schlangen erzeugen Wärmebilder und Ameisen spüren nahende Erdbeben. Außergewöhnliche Tiere mit ihren herausragenden Sinnen machen unseren Planeten so spannend und vielfältig. Allerdings verschmutzen wir ihre Welt mit Lärm, permanentem Kunstlicht und Chemikalien, sodass viele Tiere ihre ausgeklügelte Wahrnehmung nicht voll ausschöpfen können. Es wird Zeit für einen Sinneswandel, bevor es Superkräfte nur noch in Comics gibt!
Film Termiten zum Frühstück Abenteuer Ozean (1) Zwischen Jägern und Gejagten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

TIERWELT Live | Verrückte Natur – Supersinne

https://www.tierwelt-live.de/filme/verruckte-natur-supersinne?crawlRequestId=69938604-98fe-4b0e-8270-1e8a8183de4e

Unser Planet bietet ein atemberaubendes Feuerwerk an Farben, Gerüchen, Geräuschen und Texturen. Aber wir können sie nur mit unseren eigenen begrenzten fünf Sinnen wahrnehmen. Im Tierreich existieren darüber hinaus Supersinne, die uns völlig entgehen: wie die Fähigkeit von Vögeln, das Magnetfeld der Erde zu spüren oder der elektrische Sinn der Haie. Delfine nutzen Ultraschall zur Orientierung – und um Körper zu durchleuchten. Schlangen erzeugen Wärmebilder und Ameisen spüren nahende Erdbeben. Außergewöhnliche Tiere mit ihren herausragenden Sinnen machen unseren Planeten so spannend und vielfältig. Allerdings verschmutzen wir ihre Welt mit Lärm, permanentem Kunstlicht und Chemikalien, sodass viele Tiere ihre ausgeklügelte Wahrnehmung nicht voll ausschöpfen können. Es wird Zeit für einen Sinneswandel, bevor es Superkräfte nur noch in Comics gibt!
Film Termiten zum Frühstück Abenteuer Ozean (1) Zwischen Jägern und Gejagten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

TIERWELT Live | Unser Planet von oben

https://www.tierwelt-live.de/filme/unser-planet-von-oben?crawlRequestId=1b53a992-65fd-4822-8f7d-fa846199c50c

Wie vielfältig die verschiedenen Erdregionen sind, wie eng selbst weit entfernte Ökosysteme miteinander verzahnt sind, lässt sich erst aus der Vogelperspektive erkennen. „Unser Planet von oben“ soll keine Anreihung ästhetischer Luftaufnahmen, sondern Verständnis für das größte Ökosystem der Welt wecken: Die Erde selbst. Der Film dokumentiert auch, wie der Mensch das Geflecht der Ökosystem beschädigt hat, indem er Lebensräume zerschnitten oder durch Siedlungen einen immensen Flächenverbrauch in Gang gesetzt hat.
Film Termiten zum Frühstück Abenteuer Ozean (1) Zwischen Jägern und Gejagten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

TIERWELT Live | Unser Planet von oben

https://www.tierwelt-live.de/filme/unser-planet-von-oben?crawlRequestId=b200ba6f-e6e1-433a-ae6f-b9b66458dcab

Wie vielfältig die verschiedenen Erdregionen sind, wie eng selbst weit entfernte Ökosysteme miteinander verzahnt sind, lässt sich erst aus der Vogelperspektive erkennen. „Unser Planet von oben“ soll keine Anreihung ästhetischer Luftaufnahmen, sondern Verständnis für das größte Ökosystem der Welt wecken: Die Erde selbst. Der Film dokumentiert auch, wie der Mensch das Geflecht der Ökosystem beschädigt hat, indem er Lebensräume zerschnitten oder durch Siedlungen einen immensen Flächenverbrauch in Gang gesetzt hat.
Film Termiten zum Frühstück Abenteuer Ozean (1) Zwischen Jägern und Gejagten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

TIERWELT Live | Verrückte Natur – Supersinne

https://www.tierwelt-live.de/filme/verruckte-natur-supersinne?crawlRequestId=4d86a513-41fe-4769-b43b-0639d7e83b09

Unser Planet bietet ein atemberaubendes Feuerwerk an Farben, Gerüchen, Geräuschen und Texturen. Aber wir können sie nur mit unseren eigenen begrenzten fünf Sinnen wahrnehmen. Im Tierreich existieren darüber hinaus Supersinne, die uns völlig entgehen: wie die Fähigkeit von Vögeln, das Magnetfeld der Erde zu spüren oder der elektrische Sinn der Haie. Delfine nutzen Ultraschall zur Orientierung – und um Körper zu durchleuchten. Schlangen erzeugen Wärmebilder und Ameisen spüren nahende Erdbeben. Außergewöhnliche Tiere mit ihren herausragenden Sinnen machen unseren Planeten so spannend und vielfältig. Allerdings verschmutzen wir ihre Welt mit Lärm, permanentem Kunstlicht und Chemikalien, sodass viele Tiere ihre ausgeklügelte Wahrnehmung nicht voll ausschöpfen können. Es wird Zeit für einen Sinneswandel, bevor es Superkräfte nur noch in Comics gibt!
Film Termiten zum Frühstück Abenteuer Ozean (1) Zwischen Jägern und Gejagten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden