Dein Suchergebnis zum Thema: Pazifischer Ozean

Ringvorlesung: Gender- und Wissenschaftsgeschichte(n) // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/ringvorlesung-gender-und-wissenschaftsgeschichte-n-212

Aktuelle Ansätze und Theorien der Geschlechterforschung thematisiert die Ringvorlesung „Inter- und transdisziplinäre Perspektiven der Geschlechterforschung. Gender- und Wissenschaftsgeschichte(n)“ des Zentrums für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZFG).
Meldungen Oldenburger Wissenschaftler erforschen Meeresoberfläche im Indischen Ozean

Spitzenforschung nach der Regelaltersgrenze // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/spitzenforschung-nach-der-regelaltersgrenze-164

Prof. Dr. Uwe Meves, emeritierter Germanist der Universität, erhält erneut eine „Niedersachsenprofessur 65+“. Der Experte für die deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters hat bereits seit zwei Jahren diesen Status inne. Jetzt setzte er sich erneut in einem prominent besetzten Bewerberfeld durch.
Meldungen Oldenburger Wissenschaftler erforschen Meeresoberfläche im Indischen Ozean

Familie im Alten Testament – Auftakt der Vorlesungsreihe „Generation – Tradition – Familie“ // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/familie-im-alten-testament-auftakt-der-vorlesungsreihe-generation-tradition-familie-891

„Biblisch-theologische Konzeptionen von Familie im Alten Testament“ stellt Dr. Kim Strübind, Evangelischer Theologe der Universität Oldenburg, am Donnerstag, 26. Februar, 19.30 Uhr, in der Oldenburger Synagoge (Leo-Trepp-Straße 17) vor. Mit Strübinds Vortrag startet die Vorlesungsreihe „Generation – Tradition – Familie“, die das Leo-Trepp-Lehrhaus und die Interkulturellen Jüdischen Studien der Universität Oldenburg veranstalten.
Meldungen Oldenburger Wissenschaftler erforschen Meeresoberfläche im Indischen Ozean

Bessere Chemikerausbildung im Bereich Elektrochemie // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/bessere-chemikerausbildung-im-bereich-elektrochemie-230

Die Arbeitsgruppe Physikalische Chemie unter Leitung von Prof. Dr. Gunther Wittstock erhält eine Sonderförderung des Fonds der Chemischen Industrie (FCI). Mit den Mitteln in Höhe von 28.000 Euro soll die Sachausstattung der Chemikerausbildung im Bereich der Elektrochemie verbessert werden.
Meldungen Oldenburger Wissenschaftler erforschen Meeresoberfläche im Indischen Ozean

John Hattie: Was macht guten Unterricht aus? // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/john-hattie-was-macht-guten-unterricht-aus-335

„Visible Learning“ – Lernprozesse sichtbar machen – ist sein Thema: Der Neuseeländer Prof. Dr. John Hattie gilt als einer der einflussreichsten Bildungsforscher der Gegenwart. Am Mittwoch, 17. April, 10.00 Uhr, hält er an der Universität einen öffentlichen Vortrag (Campus Haarentor, Hörsaalzentrum A14, Hörsaal 1).
Meldungen Oldenburger Wissenschaftler erforschen Meeresoberfläche im Indischen Ozean

Neue Hochleistungsrechner für Simulationen // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/neue-hochleistungsrechner-fuer-simulationen-1648

Die Universität verfügt über zwei neue Hochleistungsrechner. Die tonnenschweren Schränke des Rechenclusters beförderte ein Kran über das Dach in den Server-Raum der IT-Dienste im Uhlhornsweg. Das neue System gehört zu den leistungsstärksten Computern Norddeutschlands.
Meldungen Oldenburger Wissenschaftler erforschen Meeresoberfläche im Indischen Ozean