Dein Suchergebnis zum Thema: Pazifischer Ozean

Meintest du pazifischen ozean?

Unsere Sicht auf Spezies – Evolutionsgenetiker Jody Hey in Oldenburg // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/unsere-sicht-auf-spezies-evolutionsgenetiker-jody-hey-in-oldenburg-376

Edward O. Wilson, dem herausragenden amerikanischen Evolutionsbiologen und „Vater der Soziobiologie“, ist eine jährliche Vorlesungsreihe zur Biodiversität gewidmet, die am Mittwoch, 29. Mai, 18.00 Uhr, an der Universität Oldenburg (Campus Wechloy, Hörsaal W3 1-161) fortgesetzt wird.
Meldungen Oldenburger Wissenschaftler erforschen Meeresoberfläche im Indischen Ozean

„Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation“ erhält Gerätespende // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/beratungsstelle-fuer-unterstuetzte-kommunikation-erhaelt-geraetespende-682

Es ermöglicht Kommunikation für Menschen, die sich nicht über Sprache mitteilen können: das Kommunikationsgerät „Accent 1200“. Die elektronische Kommunikationshilfe in Wert von 7.700 Euro stiftete die Hilfsmittelfirma Prentke Romich Deutschland der „Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation“ der Universität Oldenburg.
Meldungen Oldenburger Wissenschaftler erforschen Meeresoberfläche im Indischen Ozean

Tag der offenen Tür im „Haus des Hörens“ // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/tag-der-offenen-tuer-im-haus-des-hoerens-767

Zahlreiche Phänomene und Experimente rund um das Thema Hören stehen am Freitag, 26. September, 13.00 Uhr im Mittelpunkt beim Tag der offenen Tür des „Haus des Hörens“. Die Veranstaltung steht in diesem Jahr unter dem Motto: „Türkei Begegnungen“. Damit schließt sich das „Haus des Hörens“ dem „Deutsch-Türkischen-Wissenschaftsjahr“ und dem von der Stadt Oldenburg organisiertem Kulturprogramm „Türkei Begegnungen“ an.
Meldungen Oldenburger Wissenschaftler erforschen Meeresoberfläche im Indischen Ozean

Philosophieren mit Kindern – Fachtagung an der Universität // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/philosophieren-mit-kindern-fachtagung-an-der-universitaet-1069

Philosophieren mit Kindern – zu diesem Thema findet am 3. und 4. Juli eine Fachtagung an der Universität Oldenburg statt. Zu der Veranstaltung mit dem Titel „Die Bildungswelten der Dinge – Denklabore des Philosophierens? Über Praktiken des Verstehens“ erwarten das Institut für Philosophie mehr als 50 TeilnehmerInnen – unter anderem ErzieherInnen, LehrerInnen sowie Interessierte aus pädagogischen Einrichtungen.
Meldungen Oldenburger Wissenschaftler erforschen Meeresoberfläche im Indischen Ozean

„Practices and Learning“: Philosoph Schatzki spricht in Oldenburg über Lernkonzeptionen // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/practices-and-learning-philosoph-schatzki-spricht-in-oldenburg-ueber-lernkonzeptionen-1391

Lernen und Wissen stehen im Mittelpunkt eines öffentlichen Vortrags von Prof. Dr. Theodore Schatzki am Dienstag, 26. Januar, 18.00 Uhr, im Bibliothekssaal der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Uhlhornsweg 49-55). Der US-amerikanische Philosoph spricht über eine Lernkonzeption, in der Lernen als Erwerb sowohl eines praktischen (Wissen-Wie) als auch eines propositionalen Wissens (Wissen-Dass) verstanden wird.
Meldungen Oldenburger Wissenschaftler erforschen Meeresoberfläche im Indischen Ozean

Bundesministerium fördert Startup „MiCROW“ weiter // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/bundesministerium-foerdert-startup-microw-weiter-1420

Erneuter Rückenwind für das Oldenburger Start-up MiCROW: Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt die junge Firma, die ihre Wurzeln im Oldenburger Informatik-Institut OFFIS – einem An-Institut der Universität – hat, auch in der zweiten Phase des Programms „EXIST-Forschungstransfer“.
Meldungen Oldenburger Wissenschaftler erforschen Meeresoberfläche im Indischen Ozean

Jean Monnet Lehrstuhl für Regionalwissenschaftler Ingo Mose // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/jean-monnet-lehrstuhl-fuer-regionalwissenschaftler-ingo-mose-185

Prof. Dr. Ingo Mose, Geograph und Regionalwissenschaftler am Institut für Biologie und Umweltwissenschaften, hat eine Jean Monnet-Professur für „Europäisierung und Nachhaltige Raumentwicklung“ verliehen bekommen.
Meldungen Oldenburger Wissenschaftler erforschen Meeresoberfläche im Indischen Ozean