Dein Suchergebnis zum Thema: Pazifischer Ozean

„Practices and Learning“: Philosoph Schatzki spricht in Oldenburg über Lernkonzeptionen // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/practices-and-learning-philosoph-schatzki-spricht-in-oldenburg-ueber-lernkonzeptionen-1391

Lernen und Wissen stehen im Mittelpunkt eines öffentlichen Vortrags von Prof. Dr. Theodore Schatzki am Dienstag, 26. Januar, 18.00 Uhr, im Bibliothekssaal der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Uhlhornsweg 49-55). Der US-amerikanische Philosoph spricht über eine Lernkonzeption, in der Lernen als Erwerb sowohl eines praktischen (Wissen-Wie) als auch eines propositionalen Wissens (Wissen-Dass) verstanden wird.
Meldungen Oldenburger Wissenschaftler erforschen Meeresoberfläche im Indischen Ozean

Edward O. Wilson-Vorlesungsreihe startet // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/edward-o-wilson-vorlesungsreihe-startet-107

Edward O. Wilson, dem herausragenden amerikanischen Evolutionsbiologen und „Vater der Soziobiologie“, ist eine jährliche Vorlesungsreihe zur Biodiversität gewidmet, die am Mittwoch, 30. Mai, an der Universität startet. Den Auftakt macht die renommierte Biologin Prof. Dr. Georgina Mace.
Meldungen Oldenburger Wissenschaftler erforschen Meeresoberfläche im Indischen Ozean

Dem Hörverlust auf der Spur – Neue Erkenntnisse für Hörhilfen // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/dem-hoerverlust-auf-der-spur-neue-erkenntnisse-fuer-hoerhilfen-129

Die Verringerung des Hörvermögens bis hin zur Taubheit ist die häufigste Beeinträchtigung der menschlichen Sinne. Etwa eins von 1.000 Neugeborenen kommt mit einem Hörverlust zur Welt. Bei der Hälfte der Kinder sind Genmutationen die Ursache.
Meldungen Oldenburger Wissenschaftler erforschen Meeresoberfläche im Indischen Ozean

Komponisten-Colloquium mit Buchvorstellung „Erzähle Biographien“ // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/komponisten-colloquium-mit-buchvorstellung-erzaehle-biographien-258

Was bringt einen jungen Menschen dazu, sich ganz der Musik zu widmen? Mit dieser Frage setzt sich die Sopranistin und Musikpädagogin Ute Büchter-Römer in ihrem Buch „Erzählte Biographie“ auseinander. Am 25. Januar, 18.00 Uhr, präsentiert sie es im Rahmen des Komponisten Colloquiums „Musik unserer Zeit“.
Meldungen Oldenburger Wissenschaftler erforschen Meeresoberfläche im Indischen Ozean

Spurensuche: Deutsch-niederländische Forschung mündet in Ausstellung in Groningen // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/spurensuche-deutsch-niederlaendische-forschung-muendet-in-ausstellung-in-groningen-1382

Wo ist Graf Adolf von Nassau, Bruder von Wilhelm von Oranien und im 16. Jahrhundert Freiheitskämpfer der Niederlande gegen die spanische Besatzung, beerdigt? Dieser Frage ging Dr. Ralph Hennings, Theologe und Privatdozent an der Universität Oldenburg, gemeinsam mit dem Groninger Historiker Lammert Doedens nach.
Meldungen Oldenburger Wissenschaftler erforschen Meeresoberfläche im Indischen Ozean

„Best of CampusGründungen 2013“ für Quantumfrog // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/best-of-campusgruendungen-2013-fuer-quantumfrog-333

Die Quantumfrog GmbH, ein Start-Up der Universität Oldenburg im Bereich Webentwicklung, erhielt heute auf der Hannover Messe die Auszeichnung „Best of CampusGründung 2013“. Es zählt damit zu den besten Unternehmensgründungen in Niedersachsen.
Meldungen Oldenburger Wissenschaftler erforschen Meeresoberfläche im Indischen Ozean