Dein Suchergebnis zum Thema: Pazifischer Ozean

Verleihung des Immanuel-Kant-Forschungspreises // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/verleihung-des-immanuel-kant-forschungspreises-112

Der Immanuel-Kant-Forschungspreis des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) wird erstmals am 15. Juni, 18.00 Uhr, verliehen. Zur anschließenden öffentlichen Tagung „Cultural Landscapes“ können sich Interessierte noch bis zum 8. Juni anmelden.
Meldungen Oldenburger Wissenschaftler erforschen Meeresoberfläche im Indischen Ozean

„Medizinische und interkulturelle Kompetenz garantiert“ // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/medizinische-und-interkulturelle-kompetenz-garantiert-1394

„Die European Medical School ist ein sehr innovatives Vorhaben, das den Studierenden neben der medizinischen auch interkulturelle Kompetenz garantiert. Der grenzüberschreitende Charakter in Ausbildung und Forschung erfreut mich als überzeugten Europäer natürlich ganz besonders.“ Das sagte der Europaabgeordnete und ehemalige Niedersächsische Ministerpräsident David McAllister anlässlich seines Besuchs der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften.
Meldungen Oldenburger Wissenschaftler erforschen Meeresoberfläche im Indischen Ozean

Forschungsprojekt „NEMo“ nimmt Fahrt auf – Mobilität im ländlichen Raum verbessern // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/forschungsprojekt-nemo-nimmt-fahrt-auf-mobilitaet-im-laendlichen-raum-verbessern-1494

Mobilität auf dem Land – eine wachsende Herausforderung in Zeiten des demografischen Wandels. Für Landkreise und Gemeinden wird es zunehmend schwierig, entsprechende Dienstleistungen anzubieten. Auch Wissenschaftler der Universität Oldenburg beschäftigt das Thema.
Meldungen Oldenburger Wissenschaftler erforschen Meeresoberfläche im Indischen Ozean

Psychiater Andreas Heinz ist Karl Jaspers-Gastprofessor // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/psychiater-andreas-heinz-ist-karl-jaspers-gastprofessor-878

Einer der renommiertesten Psychiater Deutschlands übernimmt im Wintersemester 2014/2015 die Karl Jaspers-Gastprofessur: Prof. Dr. Dr. Andreas Heinz, Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Charité Universitätsmedizin Berlin.
Meldungen Oldenburger Wissenschaftler erforschen Meeresoberfläche im Indischen Ozean

„Karl Jaspers Vorlesung zu Fragen der Zeit“ // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/karl-jaspers-vorlesung-zu-fragen-der-zeit-398

„Voneinander und miteinander lernen: Für eine gemeinsame Zukunft der Menschheit“– das ist der Titel der diesjährigen „Karl Jaspers Vorlesung zu Fragen der Zeit“ am Montag, 24. Juni, 16.00 Uhr, in der Universität Oldenburg (A14, Hörsaal 2).
Meldungen Oldenburger Wissenschaftler erforschen Meeresoberfläche im Indischen Ozean

MRT-Scanner nimmt Betrieb auf: Neue Möglichkeiten für die Forschung // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/mrt-scanner-nimmt-betrieb-auf-neue-moeglichkeiten-fuer-die-forschung-1450

Die psychologische und medizinische Forschung an der Universität kann auf ein neues Großgerät zurückgreifen: Für eine Studie zur Auswirkung chronischer Schmerzen auf das Zahlenverständnis wird erstmals der neue Magnet-Resonanz-Tomograph der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften genutzt.
Meldungen Oldenburger Wissenschaftler erforschen Meeresoberfläche im Indischen Ozean

Mit der „Sonne“ in die Tiefsee // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/mit-der-sonne-in-die-tiefsee-708

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat es getauft: Das Tiefseeforschungsschiff „Sonne“. Dessen Heimatinstitut ist das Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) der Universität Oldenburg. Der Meeresforscher Prof. Dr. Oliver Zielinski über das Schiff, die Forschungsarbeit an Bord – und Seekrankheit.
Relevanz, und durch die „Sonne“ wird uns dies nun auch im Pazifischen und Indischen Ozean