Dein Suchergebnis zum Thema: Pazifischer Ozean

Meintest du pazifischen ozean?

Informationen aus erster Hand // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/informationen-aus-erster-hand-224

Um Studien- und Berufsmöglichkeiten für MathematikerInnen und PhysikerInnen dreht sich alles beim „Tag der Mathematik“ und beim „Tag der Physik“, die zeitgleich am Mittwoch, 21. November, ab 9.15 Uhr, auf dem Campus Wechloy der Universität Oldenburg stattfinden. Beide Veranstaltungen richten sich an SchülerInnen, LehrerInnen, StudienanfängerInnen sowie die interessierte Öffentlichkeit.
Meldungen Oldenburger Wissenschaftler erforschen Meeresoberfläche im Indischen Ozean

Fünf Jahre Uni-Lotsen – fünf Jahre Unterstützung für internationale Studierende // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/fuenf-jahre-uni-lotsen-fuenf-jahre-unterstuetzung-fuer-internationale-studierende-368

Im Wintersemester 2007/2008 gingen sie an der Universität Oldenburg an den Start: Uni-Lotsen. Uni-Lotsen sind ehrenamtliche HelferInnen, die internationale Studierende und Studierende aus Migrationsfamilien in ihrem Alltag an der Universität begleiten und unterstützen.
Meldungen Oldenburger Wissenschaftler erforschen Meeresoberfläche im Indischen Ozean

Großprojekt „Freiheitsraum Reformation“ wird 2016 weiter gefördert // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/grossprojekt-freiheitsraum-reformation-wird-2016-weiter-gefoerdert-1331

„Freiheitsraum Reformation“, ein Kooperationsprojekt der Universität Oldenburg mit Partnern aus Kultur, Wissenschaft und Gesellschaft zum 500-jährigen Reformationsjubiläum 2017, erfährt im kommenden Jahr eine weitere Förderung.
Meldungen Oldenburger Wissenschaftler erforschen Meeresoberfläche im Indischen Ozean

KinderUniversität: Erfindergeist und schlaue Stromnetze // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/kinderuniversitaet-erfindergeist-und-schlaue-stromnetze-154

Wie funktioniert Erfinden? Und warum haben es Erfinder manchmal schwer, andere für ihre guten Ideen zu begeistern? Spannende Fragen wie diese stehen auch im zehnten Jahr der KinderUniversität Oldenburg auf dem Programm. Der Kartenvorverkauf für das Frühlingssemester beginnt am 7. Februar.
Meldungen Oldenburger Wissenschaftler erforschen Meeresoberfläche im Indischen Ozean

Klimarelevante Gase: Was passiert an der Meeresoberfläche? // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/klimarelevante-gase-was-passiert-an-der-meeresoberflaeche-1131

Inwieweit können Meere klimarelevante Gase aufnehmen und dafür sorgen, dass sie aus der Atmosphäre verschwinden? Welche Veränderungen treten auf? Meere sind größtenteils mit hauchdünnen Oberflächenfilmen bedeckt – was passiert in diesem dünnen Film?
Meldungen Oldenburger Wissenschaftler erforschen Meeresoberfläche im Indischen Ozean

EU-Projekt enercoast: Bioenergie in Küstenregionen nutzen // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/eu-projekt-enercoast-bioenergie-in-kuestenregionen-nutzen-125

Wie gelingt es, Biogas vor Ort für Wirtschaft und Haushalte als Energie- und Einkommensquelle zu nutzen? Bioenergie als Baustein nachhaltiger Entwicklung von Küstenregionen – mit diesem Thema hat sich das von der Universität Oldenburg geleitete EU-Projekt enercoast beschäftigt.
Meldungen Oldenburger Wissenschaftler erforschen Meeresoberfläche im Indischen Ozean

Kulturstaatsministerin Monika Grütters zu Besuch im BKGE // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/kulturstaatsministerin-monika-gruetters-zu-besuch-im-bkge-705

Wenige Monate nach ihrem Amtsantritt besuchte die neue Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), Monika Grütters, das Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE) in Oldenburg.
Meldungen Oldenburger Wissenschaftler erforschen Meeresoberfläche im Indischen Ozean

Wirkungsstudie Service Learning // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/wirkungsstudie-service-learning-390

Spaß haben, Neues lernen, dabei etwas bewirken und helfen: Das sind die wichtigsten Motive für die Teilnahme an Service Learning. Die Mehrheit der Schülerinnen und Schüler engagiert sich aus intrinsischen und altruistischen Motiven. Dies ist eins der Ergebnisse einer Wirkungsstudie.
Meldungen Oldenburger Wissenschaftler erforschen Meeresoberfläche im Indischen Ozean

Psychiater Andreas Heinz ist Karl Jaspers-Gastprofessor // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/psychiater-andreas-heinz-ist-karl-jaspers-gastprofessor-878

Einer der renommiertesten Psychiater Deutschlands übernimmt im Wintersemester 2014/2015 die Karl Jaspers-Gastprofessur: Prof. Dr. Dr. Andreas Heinz, Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Charité Universitätsmedizin Berlin.
Meldungen Oldenburger Wissenschaftler erforschen Meeresoberfläche im Indischen Ozean