Dein Suchergebnis zum Thema: Pazifischer Ozean

Meintest du pazifischen ozean?

KinderUniversität: Wie funktioniert Erfinden? – Von der Idee zum Produkt // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/kinderuniversitaet-wie-funktioniert-erfinden-von-der-idee-zum-produkt-265

Bei der ersten KinderUni-Vorlesung im Frühlingssemester sind Einfallsreichtum und Ideen keine Grenzen gesetzt: Wie funktioniert Erfinden? Diese spannende Frage beantwortet die Sozialwissenschaftlerin Prof. Dr. Jannika Mattes am Mittwoch, 6. März, 16.30 Uhr, im Audimax des Hörsaalzentrums.
Meldungen Oldenburger Wissenschaftler erforschen Meeresoberfläche im Indischen Ozean

Spitzenforschung nach der Regelaltersgrenze // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/spitzenforschung-nach-der-regelaltersgrenze-164

Prof. Dr. Uwe Meves, emeritierter Germanist der Universität, erhält erneut eine „Niedersachsenprofessur 65+“. Der Experte für die deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters hat bereits seit zwei Jahren diesen Status inne. Jetzt setzte er sich erneut in einem prominent besetzten Bewerberfeld durch.
Meldungen Oldenburger Wissenschaftler erforschen Meeresoberfläche im Indischen Ozean

Edward O. Wilson-Vorlesungsreihe startet // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/edward-o-wilson-vorlesungsreihe-startet-107

Edward O. Wilson, dem herausragenden amerikanischen Evolutionsbiologen und „Vater der Soziobiologie“, ist eine jährliche Vorlesungsreihe zur Biodiversität gewidmet, die am Mittwoch, 30. Mai, an der Universität startet. Den Auftakt macht die renommierte Biologin Prof. Dr. Georgina Mace.
Meldungen Oldenburger Wissenschaftler erforschen Meeresoberfläche im Indischen Ozean

Dem Hörverlust auf der Spur – Neue Erkenntnisse für Hörhilfen // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/dem-hoerverlust-auf-der-spur-neue-erkenntnisse-fuer-hoerhilfen-129

Die Verringerung des Hörvermögens bis hin zur Taubheit ist die häufigste Beeinträchtigung der menschlichen Sinne. Etwa eins von 1.000 Neugeborenen kommt mit einem Hörverlust zur Welt. Bei der Hälfte der Kinder sind Genmutationen die Ursache.
Meldungen Oldenburger Wissenschaftler erforschen Meeresoberfläche im Indischen Ozean

Ringvorlesung: Hölderlin // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/ringvorlesung-hoelderlin-207

„,Eine schönere Geselligkeit, als nur die ehernbürgerliche.’ Hölderlins Aussicht auf die Politik in seiner Zeit“ – mit dem Vortrag von Prof. Dr. Michael Franz, Privatdozent am Philosophischen Seminar der Universität Tübingen und Vizepräsident der Hölderlin-Gesellschaft, startet die öffentliche Ringvorlesung „Hölderlin“ an der Universität.
Meldungen Oldenburger Wissenschaftler erforschen Meeresoberfläche im Indischen Ozean

Verleihung des Immanuel-Kant-Forschungspreises // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/verleihung-des-immanuel-kant-forschungspreises-112

Der Immanuel-Kant-Forschungspreis des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) wird erstmals am 15. Juni, 18.00 Uhr, verliehen. Zur anschließenden öffentlichen Tagung „Cultural Landscapes“ können sich Interessierte noch bis zum 8. Juni anmelden.
Meldungen Oldenburger Wissenschaftler erforschen Meeresoberfläche im Indischen Ozean