Dein Suchergebnis zum Thema: Pazifischer Ozean

Meintest du pazifischen ozean?

Weiterbildung: Niederdeutsch an Grundschulen // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/weiterbildung-niederdeutsch-an-grundschulen-674

Niederdeutsch an niedersächsischen Schulen stärken und fördern – das ist das Ziel eines Weiterbildungsprogramms, das die Niedersächsische Landesschulbehörde gemeinsam mit dem Schwerpunkt Niederdeutsch und Saterfriesisch am Institut für Germanistik der Universität Oldenburg entwickelt und das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) umsetzt.
Meldungen Oldenburger Wissenschaftler erforschen Meeresoberfläche im Indischen Ozean

Philosophieren mit Kindern – Fachtagung an der Universität // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/philosophieren-mit-kindern-fachtagung-an-der-universitaet-1069

Philosophieren mit Kindern – zu diesem Thema findet am 3. und 4. Juli eine Fachtagung an der Universität Oldenburg statt. Zu der Veranstaltung mit dem Titel „Die Bildungswelten der Dinge – Denklabore des Philosophierens? Über Praktiken des Verstehens“ erwarten das Institut für Philosophie mehr als 50 TeilnehmerInnen – unter anderem ErzieherInnen, LehrerInnen sowie Interessierte aus pädagogischen Einrichtungen.
Meldungen Oldenburger Wissenschaftler erforschen Meeresoberfläche im Indischen Ozean

„Practices and Learning“: Philosoph Schatzki spricht in Oldenburg über Lernkonzeptionen // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/practices-and-learning-philosoph-schatzki-spricht-in-oldenburg-ueber-lernkonzeptionen-1391

Lernen und Wissen stehen im Mittelpunkt eines öffentlichen Vortrags von Prof. Dr. Theodore Schatzki am Dienstag, 26. Januar, 18.00 Uhr, im Bibliothekssaal der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Uhlhornsweg 49-55). Der US-amerikanische Philosoph spricht über eine Lernkonzeption, in der Lernen als Erwerb sowohl eines praktischen (Wissen-Wie) als auch eines propositionalen Wissens (Wissen-Dass) verstanden wird.
Meldungen Oldenburger Wissenschaftler erforschen Meeresoberfläche im Indischen Ozean

Jean Monnet Lehrstuhl für Regionalwissenschaftler Ingo Mose // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/jean-monnet-lehrstuhl-fuer-regionalwissenschaftler-ingo-mose-185

Prof. Dr. Ingo Mose, Geograph und Regionalwissenschaftler am Institut für Biologie und Umweltwissenschaften, hat eine Jean Monnet-Professur für „Europäisierung und Nachhaltige Raumentwicklung“ verliehen bekommen.
Meldungen Oldenburger Wissenschaftler erforschen Meeresoberfläche im Indischen Ozean

Bundesministerium fördert Startup "MiCROW“ weiter // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/bundesministerium-foerdert-startup-microw-weiter-1420

Erneuter Rückenwind für das Oldenburger Start-up MiCROW: Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt die junge Firma, die ihre Wurzeln im Oldenburger Informatik-Institut OFFIS – einem An-Institut der Universität – hat, auch in der zweiten Phase des Programms „EXIST-Forschungstransfer“.
Meldungen Oldenburger Wissenschaftler erforschen Meeresoberfläche im Indischen Ozean

KinderUni-Vorlesung: Woran glaubst du? // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/kinderuni-vorlesung-woran-glaubst-du-64

Zum letzten Mal in diesem Frühjahr können 8 bis 12-Jährige am Mittwoch, 21. März, 16.30 Uhr, auf die Reise in die Welt der Wissenschaft gehen. Dabei treffen sie viele mutige Menschen, die im Laufe der Jahrhunderte für den Frieden unter den Religionen gekämpft haben.
Meldungen Oldenburger Wissenschaftler erforschen Meeresoberfläche im Indischen Ozean