Dein Suchergebnis zum Thema: Otto von Bismarck

Bismarck in Karikaturen/Bismarcks Entlassung – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Bismarck_in_Karikaturen/Bismarcks_Entlassung

Nach der kurzen Herrschaftszeit von Friedrich III. im Dreikaiserjahr 1888 standen – sich mit dem neuen Kaiser Wilhelm II. und Bismarck zwei ungleiche Persönlichkeiten – Bismarck hielt Wilhelm für unreif und wenig vorbereitet auf die Übernahme der Verantwortung – in einen Krieg stürzen, ohne es zu ahnen und zu wollen.“ Für Wilhelm dagegen war Bismarck
Bismarck in Karikaturen/Bismarcks Entlassung Aus ZUM-Unterrichten < Bismarck in

Historische Stichworte/Bundeskanzler – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Bundeskanzler

Bundeskanzler ist in Deutschland und Österreich der Titel des Regierungschefs der Bundesregierung. In anderen Bedeutungen wird das Wort selten gebraucht. Der Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland bestimmt die Bundesminister und die Richtlinien der Politik Regierung. Er wird vom Bundestag auf Vorschlag des Bundespräsidenten (ohne vorherige Aussprache) gewählt und kann vor Ablauf der Legislaturperiode des Bundestages nur durch ein konstruktives Misstrauensvotum abgelöst werden. Die gegenwärtige Bundeskanzlerin ist Angela Merkel.
Der Bundeskanzler von Österreich hat eine ähnliche Stellung wie der deutsche, doch