Dein Suchergebnis zum Thema: Otto von Bismarck

Siegessäule – Eine Themenseite der Hamsterkiste

https://www.hamsterkiste.de/4432

Lerngeschichten, Interaktive Übungen und Kopiervorlagen für den Unterricht in der Grundschule
Der wichtigste Staatsmann in Preußen war der Ministerpräsident Otto von Bismarck.

Der Nord-Ostsee-Kanal - Eine Lerngeschichte der Hamsterkiste

https://www.hamsterkiste.de/5602

Eine Lerngeschichte der Hamsterkiste
Sie sparen dadurch eine Strecke von etwa 460 Kilometern ein. 2 – Diese Wasserstraße wurde nach 8jähriger

Könige, die gibt's nicht mehr - Eine Lerngeschichte der Hamsterkiste

https://www.hamsterkiste.de/4106

Eine Lerngeschichte der Hamsterkiste über die Unterschiede zwischen feudalen und demokratischen Verhältnissen
(im roten Mantel) steht unter dem Baldachin, links darunter Fürst Otto von Bismarck, der Reichskanzler

Das Beinhaus - Eine Lerngeschichte der Hamsterkiste

https://www.hamsterkiste.de/6305

Lerngeschichten, Interaktive Übungen und Kopiervorlagen für den Unterricht in der Grundschule
Es sind die Spuren der „Schlacht von Verdun“, die hier zwischen Februar und Dezember 1916 tobte.

Nur Seiten von www.hamsterkiste.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Auf den Spuren der Vergangenheit – 2021/2022: Heisenberg Gymnasium

https://www.heisenberg-gymnasium.de/20212022-441-de/auf-den-spuren-der-vergangenheit-2770

Karlsruhe (Pl). Im Februar 2022 begab sich der Geschichte-Leistungskurs auf eine Spurensuche. Die Frage, welche historischen …
Anschließend ging es weiter in die Bismarckstraße, wo man, versteckt unter Bäumen, das Denkmal Otto von

Wie viel Geschichte steckt in Dir? – 2019/2020: Heisenberg Gymnasium

https://www.heisenberg-gymnasium.de/20192020-427-de/wie-viel-geschichte-steckt-in-dir-2394

Ettlingen (Ba). Am Donnerstag, dem 13.2.2020 besuchte der Neigungskurs Geschichte der Jahrgangsstufe 11 zusammen mit …
Das Besondere an der Ausstellung ist, dass sie von Schülerinnen und Schülern erarbeitet wurde.

Nur Seiten von www.heisenberg-gymnasium.de anzeigen

Afrika-Junior – ScalaZ

https://afrika-junior.de/inhalt/geschichte/die-kolonisierung-von-afrika.html

Um 1880 hatten die Portugiesen, Spanier, Englaender und Franzosen ihre afrikanischen Handelsposten zu Kolonien ausgeweitet. Die industrielle Revolution entfachte einen grossen Hunger nach Rohstoffen, die in afrikanischen Laendern abgebaut wurden.
Von Portugal war es nur ein Katzensprung nach Afrika.

Afrika-Junior The Colonisation of Africa

https://afrika-junior.de/content/african-history/colonisation.html

Default description goes here
Africa is Divided In 1884, the German Reich Chancellor Otto von Bismarck invited all European heads

Nur Seiten von afrika-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Auf den Spuren Bismarcks – Auenkurier Oktober 2001

http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2001/10/Bismarck.html

Auenkurier Hauptseite | Inhalt dieser Ausgabe Auf den Spuren Bismarcks, Alle kennen den Reichsgründer Otto

Liebe Leserinnen und Leser,

http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2015/05/titel.html

Otto von Bismarck wieder im Turm von Lützschena Nun ist der Bismarck endlich wieder im Turm, es hat

Liebe Leserinnen und Leser,

http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2015/05/leer.html

Bismarck und Osterfeuer 2015 in Lützschena Wenn um Ostern herum der Frühling begrüßt wird, dann kommt

Zur Geschichte des Bismarckturms - Lützschena-Stahmeln

http://www.luetzschena-stahmeln.de/bismarckturm/geschichte.htm

auf einer alten Postkarte Kurz vor der Jahrhundertwende erlebte die Verehrung für den Reichskanzler Otto

Nur Seiten von www.luetzschena-stahmeln.de anzeigen

Zwölf Porträtmedaillons berühmter Persönlichkeiten (1912) an der Universitätsbibliothek – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/33363/33397.html

Kluge Köpfe unterhalten sich
Vertreter aus der Wissenschaft, Kunst und Politik, Schriftsteller und Philosophen sowie den Reichskanzler Otto

Objekt des Monats im Stadtmuseum: Puppenhaus-Lazarett aus dem Ersten Weltkrieg - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/25194.html

Jeden Monat zeigt das Stadtmuseum in seiner Außenvitrine am Eingang einen oder mehrere besondere Gegenstände aus seiner Sammlung. Im April 2019 ist ein Puppenhaus-Lazarett aus dem Ersten Weltkrieg zu sehen. Es stammt aus dem Nachlass einer Puppensammlerin.
Ein Spiegel und Bilder von Kaiser Wilhelm II. und Otto von Bismarck schmücken den Raum.

Nur Seiten von www.tuebingen.de anzeigen

Pokal zum Gesangwettstreit | LVR-Industriemuseum

https://industriemuseum.lvr.de/de/sammlung/sammlung_entdecken/alltagsdinge/pokal_gesangwettstreit/Pokal_zum_Gesangwettstreit.html

Pokal zum Gesangwettstreit von 1903 aus der Sammlung des LVR-Industriemuseums
Ein Hinweis auf die politische Bedeutung der Gesangsvereine gibt auf dem Pokal das Profil von Otto von

Schokoladentafel mit Fotomedaillons | LVR-Industriemuseum

https://industriemuseum.lvr.de/de/sammlung/sammlung_entdecken/alltagsdinge/schokoladentafel/Schokoladentafel_mit_Fotomedaillons.html

Schokoladentafel mit Fotomedaillons von 1899 aus der Sammlung des LVR-Industriemuseums
Viktoria Luise Prinzessin von Preußen (1892-1980) hatte noch sechs ältere Brüder und war zum Zeitpunkt

Nur Seiten von industriemuseum.lvr.de anzeigen

Helgoland-Sansibar-Vertrag – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/h/helgoland-sansibar-vertrag/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Wunsch, das seit 1807 britische Helgoland müsse wieder deutsch werden. 1884 unternahm Reichskanzler Otto

Der Historiker Gerhard Stoltenberg – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/gshg/veranstaltungen/der-historiker-gerhard-stoltenberg/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Geschichtsbild und Geschichtsverständnis Gerhard Stoltenbergs“ ist der Vortrag im Landesarchiv von Prof

Annexion – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/a/annexion/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Top Zum Inhalt springen Annexion Im Wappen schufen die Preußen „Ordnung“ und drehten die zwei von

Lauenburg – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/l/lauenburg/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Georg Wilhelm, Herzog von Lüneburg-Celle (*1624-1705†), schuf Fakten.

Nur Seiten von geschichte-s-h.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

TIERWELT Live | Inseln der Kannibalen

https://www.tierwelt-live.de/filme/inseln-der-kannibalen?crawlRequestId=871a7901-5c20-4343-b2b7-224f774581d7

Das Bismarck-Archipel – ein Inselreich am Ende der Welt, entstanden durch gewaltige Vulkanausbrüche.
Kurze Werbepause in -1 Advertisement Film Inseln der Kannibalen Auf dem Bismarck-Archipel Das Bismarck-Archipel

TIERWELT Live | Inseln der Kannibalen

https://www.tierwelt-live.de/filme/inseln-der-kannibalen

Das Bismarck-Archipel – ein Inselreich am Ende der Welt, entstanden durch gewaltige Vulkanausbrüche.
Kurze Werbepause in -1 Advertisement Film Inseln der Kannibalen Auf dem Bismarck-Archipel Das Bismarck-Archipel

TIERWELT Live | Inseln der Kannibalen

https://www.tierwelt-live.de/filme/inseln-der-kannibalen?crawlRequestId=e6781f24-2043-43c9-82ef-bdb39ce99499

Das Bismarck-Archipel – ein Inselreich am Ende der Welt, entstanden durch gewaltige Vulkanausbrüche.
Kurze Werbepause in -1 Advertisement Film Inseln der Kannibalen Auf dem Bismarck-Archipel Das Bismarck-Archipel

TIERWELT Live | Inseln der Kannibalen

https://www.tierwelt-live.de/filme/inseln-der-kannibalen?crawlRequestId=05cd66ab-e0a9-451a-b690-755ac3f9806f

Das Bismarck-Archipel – ein Inselreich am Ende der Welt, entstanden durch gewaltige Vulkanausbrüche.
Kurze Werbepause in -1 Advertisement Film Inseln der Kannibalen Auf dem Bismarck-Archipel Das Bismarck-Archipel

Nur Seiten von www.tierwelt-live.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden