Dein Suchergebnis zum Thema: Ostern

Neue Tiere: Fliegende Frösche und kleinster Hirsch der Welt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-tiere-fliegende-froesche-und-kleinster-hirsch-der-welt/page/5/?et_blog=

Wien, 10. August 2009 – Mehr als 350 neue Arten – darunter der kleinste Hirsch der Welt und ein „fliegender“ Frosch – sind laut einer neuen WWF-Studie im Gebiet des östlichen Himalaya entdeckt worden. Die Region ist eine biologische Fundgrube, die nun durch den Klimawandel bedroht ist. Die Forschungsarbeit eines Jahrzehnts, die von Wissenschaftlern in […]
Organisationen haben sie zwischen 1998 und 2008 in einer Region entdeckt, die Bhutan, den Nord-Osten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Tiere: Fliegende Frösche und kleinster Hirsch der Welt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-tiere-fliegende-froesche-und-kleinster-hirsch-der-welt/page/3/?et_blog=

Wien, 10. August 2009 – Mehr als 350 neue Arten – darunter der kleinste Hirsch der Welt und ein „fliegender“ Frosch – sind laut einer neuen WWF-Studie im Gebiet des östlichen Himalaya entdeckt worden. Die Region ist eine biologische Fundgrube, die nun durch den Klimawandel bedroht ist. Die Forschungsarbeit eines Jahrzehnts, die von Wissenschaftlern in […]
Organisationen haben sie zwischen 1998 und 2008 in einer Region entdeckt, die Bhutan, den Nord-Osten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kenia verbrennt Elfenbein – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kenia-verbrennt-elfenbein/?et_blog=

Nairobi/Kenia, 20. Juli 2011 – Am Mittwoch verbrannten kenianische Behörden in Nairobi rund 4,9 Tonnen konfisziertes Elfenbein. Die Umweltschutzorganisation WWF begrüßt zwar, dass das vernichtete Material nicht mehr über Umwege auf den Schwarzmarkt gelangen kann, warnt zugleich jedoch davor, dass das Verbrennen von Stoßzähnen allein kein geeignetes Mittel ist, um die Wilderei auf Afrikanische Elefanten […]
Während machen Elefantenpopulationen im Süden und Osten des Kontinents stabil sind

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kampfansage aus London gegen den illegalen Wildtierhandel – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kampfansage-aus-london-gegen-den-illegalen-wildtierhandel/page/3/?et_blog=

London, 13. Februar 2014 – Der Versuch Elefanten, Nashörner, Tiger und andere bedrohte Wildtierarten besser vor Wilderei zu schützen, hat heute hochrangige Unterstützung erfahren. Auf der Londoner Konferenz zu illegalem Artenhandel und Wilderei, an der 40 Staaten sowie das britische Königshaus mit Prinz Charles und Prinz William teilnahmen, wurde ein Meilenstein für den internationalen Schutz […]
sehen derzeit eine blutige Spur, die von Afrikas Wäldern und Savannen direkt nach Ost

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kenia verbrennt Elfenbein – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kenia-verbrennt-elfenbein/

Nairobi/Kenia, 20. Juli 2011 – Am Mittwoch verbrannten kenianische Behörden in Nairobi rund 4,9 Tonnen konfisziertes Elfenbein. Die Umweltschutzorganisation WWF begrüßt zwar, dass das vernichtete Material nicht mehr über Umwege auf den Schwarzmarkt gelangen kann, warnt zugleich jedoch davor, dass das Verbrennen von Stoßzähnen allein kein geeignetes Mittel ist, um die Wilderei auf Afrikanische Elefanten […]
Während machen Elefantenpopulationen im Süden und Osten des Kontinents stabil sind

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Hansi Hinterseer besucht WWF-Reservat Marchauen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/hansi-hinterseer-besucht-wwf-reservat-marchauen/page/5/?et_blog=

Wien, am 30. April 2010 – Im Rahmen der ORF-Sendereihe von Hansi Hinterseer begleitete WWF-Ehrenpräsident Helmut Pechlaner den Publikumsliebling auf seiner musikalischen Entdeckungsreise in die Naturjuwele rund um Wien. In der Show am Samstag, 1. Mai um 20.15 Uhr in ORF 2 streifen Hansi, sein Berner Sennenhund Quincy und der Naturschutz-Vorreiter durch die einzigartige Landschaft […]
Kilometer vor den Toren Wiens liegt dieses Naturkleinod an der Grenze zwischen Ost

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Hansi Hinterseer besucht WWF-Reservat Marchauen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/hansi-hinterseer-besucht-wwf-reservat-marchauen/

Wien, am 30. April 2010 – Im Rahmen der ORF-Sendereihe von Hansi Hinterseer begleitete WWF-Ehrenpräsident Helmut Pechlaner den Publikumsliebling auf seiner musikalischen Entdeckungsreise in die Naturjuwele rund um Wien. In der Show am Samstag, 1. Mai um 20.15 Uhr in ORF 2 streifen Hansi, sein Berner Sennenhund Quincy und der Naturschutz-Vorreiter durch die einzigartige Landschaft […]
Kilometer vor den Toren Wiens liegt dieses Naturkleinod an der Grenze zwischen Ost

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Fast 1000 Stimmen pro Tag: Wien ist Vorreiter bei Vote Earth – WWF Österreich

https://www.wwf.at/fast-1000-stimmen-pro-tag-wien-ist-vorreiter-bei-vote-earth/

Wien, 23. November 2009 – Von mehr als 12.000 Österreichern und Österreicherinnen, die bei der Aktion „Vote Earth – Wähle die Erde!“ in den letzten zwei Wochen mitmachten, stammen fast die Hälfte, nämlich mehr als 5.500 aus Wien. Knapp ein Viertel der Gesamtstimmen wurden in Niederösterreich abgegeben und jede zehnte Stimme ist aus Oberösterreich. Somit […]
Damit sind die Ost– und Nordösterreicher die motiviertesten Klimademokraten.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Fast 1000 Stimmen pro Tag: Wien ist Vorreiter bei Vote Earth – WWF Österreich

https://www.wwf.at/fast-1000-stimmen-pro-tag-wien-ist-vorreiter-bei-vote-earth/?et_blog=

Wien, 23. November 2009 – Von mehr als 12.000 Österreichern und Österreicherinnen, die bei der Aktion „Vote Earth – Wähle die Erde!“ in den letzten zwei Wochen mitmachten, stammen fast die Hälfte, nämlich mehr als 5.500 aus Wien. Knapp ein Viertel der Gesamtstimmen wurden in Niederösterreich abgegeben und jede zehnte Stimme ist aus Oberösterreich. Somit […]
Damit sind die Ost– und Nordösterreicher die motiviertesten Klimademokraten.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Pago-Aktion bringt 100.000 Euro für WWF Regenwaldprojekt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/pago-aktion-bringt-100-000-euro-fuer-wwf-regenwaldprojekt/page/5/?et_blog=

Wien, 28. August 2013 – Beim 125-tägigen Gewinnspiel im Jubiläumsjahr des Fruchtsaft-herstellers Pago sind es 100.000 Euro für den guten Zweck geworden, die Pago dem WWF spendet. Die Spende ist dem ambitionierten Projekt, den größten Regenwald unserer Erde am Amazonas zu schützen, gewidmet. Von April bis 3. August sind die Pago 750ml PET Flaschen mit […]
Aufbau eines zusammenhängenden Netzwerks von Schutzgebieten gegen die aus Süden und Osten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden