Dein Suchergebnis zum Thema: Ostern

Klimaschutz im Urlaub: Südkärntens Feriengäste retten den Amazonasregenwald – WWF Österreich

https://www.wwf.at/klimaschutz-im-urlaub-suedkaerntens-feriengaeste-retten-den-amazonasregenwald/page/4/?et_blog=

Wien 21. Mai 2008 – Die Sommersaison in der Ferienregion Südkärnten – Klopeiner See steht vor der Tür. Damit startet auch die Hauptsaison für die Kooperation von Klopein.at und dem WWF. Das Reise- und Informationszentrum Klopein unterstützt ein internationales WWF-Projekt zum Schutz des Amazonasregenwaldes gegen den Klimawandel. Mit jeder Buchung schützen Südkärntens Feriengäste Regenwaldflächen für […]
Brasilien ein zusammenhängendes Netzwerk von Schutzgebieten gegen die aus Süden und Osten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kraftwerksdeal zwischen ÖBB und Umweltminister fixiert? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kraftwerksdeal-zwischen-oebb-und-umweltminister-fixiert/

Wien, Innsbruck, Braz, am 6. April 2010 – Landwirtschaftsminister Belakovich lehnt es ab, sich mit den Anliegen von hundert zutiefst besorgten Grundbesitzern auseinanderzusetzen. Einer entsprechenden Terminanfrage der Bauern, denen die Zwangsenteignung an ihren Wasserrechten droht, wurde nicht entsprochen. „Wir wollten dem Herrn Minister persönlich darlegen, warum wir unsere Bäche nicht leichtfertig für das ÖBB-Kraftwerk Spullersee […]
Lebensministeriums das wasserrechtliche Genehmigungsverfahren für die „Beileitung Ost

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kraftwerk Spullersee: Bauern-Power gegen Lech-Aufstauer – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kraftwerk-spullersee-bauern-power-gegen-lech-aufstauer/?et_blog=

Innsbruck, 9. April 2010 – Fünf Tage vor dem entscheidenden Treffen zwischen den ÖBB und den Grundbesitzern der Lech-Quellbäche marschierten heute symbolisch 100 Bauern vor der ÖBB-Zentrale für Tirol und Vorarlberg auf. „Enteignung nie!“ oder „Bundesbahn-Profitwahn?“ steht auf den menschlichen Silhouetten zu lesen. Mit dieser Aktion machen die Gegner des Spullersee-Projekts darauf aufmerksam, wie viele […]
“ Für WWF und Greenpeace kommt die umstrittene Beileitung Ost einer ökologischen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Klimaschutz im Urlaub: Südkärntens Feriengäste retten den Amazonasregenwald – WWF Österreich

https://www.wwf.at/klimaschutz-im-urlaub-suedkaerntens-feriengaeste-retten-den-amazonasregenwald/page/3/?et_blog=

Wien 21. Mai 2008 – Die Sommersaison in der Ferienregion Südkärnten – Klopeiner See steht vor der Tür. Damit startet auch die Hauptsaison für die Kooperation von Klopein.at und dem WWF. Das Reise- und Informationszentrum Klopein unterstützt ein internationales WWF-Projekt zum Schutz des Amazonasregenwaldes gegen den Klimawandel. Mit jeder Buchung schützen Südkärntens Feriengäste Regenwaldflächen für […]
Brasilien ein zusammenhängendes Netzwerk von Schutzgebieten gegen die aus Süden und Osten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kraftwerksdeal zwischen ÖBB und Umweltminister fixiert? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kraftwerksdeal-zwischen-oebb-und-umweltminister-fixiert/page/3/?et_blog=

Wien, Innsbruck, Braz, am 6. April 2010 – Landwirtschaftsminister Belakovich lehnt es ab, sich mit den Anliegen von hundert zutiefst besorgten Grundbesitzern auseinanderzusetzen. Einer entsprechenden Terminanfrage der Bauern, denen die Zwangsenteignung an ihren Wasserrechten droht, wurde nicht entsprochen. „Wir wollten dem Herrn Minister persönlich darlegen, warum wir unsere Bäche nicht leichtfertig für das ÖBB-Kraftwerk Spullersee […]
Lebensministeriums das wasserrechtliche Genehmigungsverfahren für die „Beileitung Ost

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kraftwerk Spullersee: Bauern-Power gegen Lech-Aufstauer – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kraftwerk-spullersee-bauern-power-gegen-lech-aufstauer/page/3/?et_blog=

Innsbruck, 9. April 2010 – Fünf Tage vor dem entscheidenden Treffen zwischen den ÖBB und den Grundbesitzern der Lech-Quellbäche marschierten heute symbolisch 100 Bauern vor der ÖBB-Zentrale für Tirol und Vorarlberg auf. „Enteignung nie!“ oder „Bundesbahn-Profitwahn?“ steht auf den menschlichen Silhouetten zu lesen. Mit dieser Aktion machen die Gegner des Spullersee-Projekts darauf aufmerksam, wie viele […]
“ Für WWF und Greenpeace kommt die umstrittene Beileitung Ost einer ökologischen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Greifvogelverordnung: Blutiger Jänner in Niederösterreich! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-greifvogelverordnung-blutiger-jaenner-in-niederoesterreich/?et_blog=

Wien, am 13. Jänner 2009 – Kurz vor Weihnachten wurde von der niederösterreichischen Landesregierung eilig eine neue „Beutegreiferverordnung“ zum Abschuss von 240 Greifvögeln beschlossen. Diese Verordnung soll einen beispiellosen jagdlichen Eingriff in die heimische Vogelwelt ermöglichen. Bis zum 31. Jänner ist es niederösterreichischen Jägern erlaubt, 200 Mäusebussarde und 40 Habichte zu erlegen; offiziell, um gefährdete […]
So brüten im Osten unseres Landes fünf bis sieben Paare des majestätischen Seeadlers

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Tiere: Fliegende Frösche und kleinster Hirsch der Welt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-tiere-fliegende-froesche-und-kleinster-hirsch-der-welt/?et_blog=

Wien, 10. August 2009 – Mehr als 350 neue Arten – darunter der kleinste Hirsch der Welt und ein „fliegender“ Frosch – sind laut einer neuen WWF-Studie im Gebiet des östlichen Himalaya entdeckt worden. Die Region ist eine biologische Fundgrube, die nun durch den Klimawandel bedroht ist. Die Forschungsarbeit eines Jahrzehnts, die von Wissenschaftlern in […]
Organisationen haben sie zwischen 1998 und 2008 in einer Region entdeckt, die Bhutan, den Nord-Osten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Tiere: Fliegende Frösche und kleinster Hirsch der Welt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-tiere-fliegende-froesche-und-kleinster-hirsch-der-welt/

Wien, 10. August 2009 – Mehr als 350 neue Arten – darunter der kleinste Hirsch der Welt und ein „fliegender“ Frosch – sind laut einer neuen WWF-Studie im Gebiet des östlichen Himalaya entdeckt worden. Die Region ist eine biologische Fundgrube, die nun durch den Klimawandel bedroht ist. Die Forschungsarbeit eines Jahrzehnts, die von Wissenschaftlern in […]
Organisationen haben sie zwischen 1998 und 2008 in einer Region entdeckt, die Bhutan, den Nord-Osten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Greifvogelverordnung: Blutiger Jänner in Niederösterreich! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-greifvogelverordnung-blutiger-jaenner-in-niederoesterreich/

Wien, am 13. Jänner 2009 – Kurz vor Weihnachten wurde von der niederösterreichischen Landesregierung eilig eine neue „Beutegreiferverordnung“ zum Abschuss von 240 Greifvögeln beschlossen. Diese Verordnung soll einen beispiellosen jagdlichen Eingriff in die heimische Vogelwelt ermöglichen. Bis zum 31. Jänner ist es niederösterreichischen Jägern erlaubt, 200 Mäusebussarde und 40 Habichte zu erlegen; offiziell, um gefährdete […]
So brüten im Osten unseres Landes fünf bis sieben Paare des majestätischen Seeadlers

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden