Dein Suchergebnis zum Thema: Ostern

Aufwind für den Seeadler! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/aufwind-fuer-den-seeadler/page/5/?et_blog=

Wien, am 20. 11. 2007 – Am vergangenen Wochenende fand im Informationszentrum des Nationalparks Neusiedler See-Seewinkel die Tagung  „Der Seeadler im Herzen Europas“ statt. 80 TeilnehmerInnen, darunter Seeadler-Experten aus acht europäischen Ländern befassten sich mit der Situation des weltweit gefährdeten Greifvogels und erarbeiteten Strategien für eine effizientere Zusammenarbeit zu seinem Schutz, speziell im südlichen Mitteleuropa. […]
zunichte, denn ein Teil der vergifteten Seeadler sind Wintergäste aus dem Norden und Osten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Aufwind für den Seeadler! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/aufwind-fuer-den-seeadler/

Wien, am 20. 11. 2007 – Am vergangenen Wochenende fand im Informationszentrum des Nationalparks Neusiedler See-Seewinkel die Tagung  „Der Seeadler im Herzen Europas“ statt. 80 TeilnehmerInnen, darunter Seeadler-Experten aus acht europäischen Ländern befassten sich mit der Situation des weltweit gefährdeten Greifvogels und erarbeiteten Strategien für eine effizientere Zusammenarbeit zu seinem Schutz, speziell im südlichen Mitteleuropa. […]
zunichte, denn ein Teil der vergifteten Seeadler sind Wintergäste aus dem Norden und Osten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Aufwind für den Seeadler! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/aufwind-fuer-den-seeadler/page/3/?et_blog=

Wien, am 20. 11. 2007 – Am vergangenen Wochenende fand im Informationszentrum des Nationalparks Neusiedler See-Seewinkel die Tagung  „Der Seeadler im Herzen Europas“ statt. 80 TeilnehmerInnen, darunter Seeadler-Experten aus acht europäischen Ländern befassten sich mit der Situation des weltweit gefährdeten Greifvogels und erarbeiteten Strategien für eine effizientere Zusammenarbeit zu seinem Schutz, speziell im südlichen Mitteleuropa. […]
zunichte, denn ein Teil der vergifteten Seeadler sind Wintergäste aus dem Norden und Osten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kraftwerksdeal zwischen ÖBB und Umweltminister fixiert? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kraftwerksdeal-zwischen-oebb-und-umweltminister-fixiert/page/2/?et_blog=

Wien, Innsbruck, Braz, am 6. April 2010 – Landwirtschaftsminister Belakovich lehnt es ab, sich mit den Anliegen von hundert zutiefst besorgten Grundbesitzern auseinanderzusetzen. Einer entsprechenden Terminanfrage der Bauern, denen die Zwangsenteignung an ihren Wasserrechten droht, wurde nicht entsprochen. „Wir wollten dem Herrn Minister persönlich darlegen, warum wir unsere Bäche nicht leichtfertig für das ÖBB-Kraftwerk Spullersee […]
Lebensministeriums das wasserrechtliche Genehmigungsverfahren für die „Beileitung Ost

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Klimaschutz im Urlaub: Südkärntens Feriengäste retten den Amazonasregenwald – WWF Österreich

https://www.wwf.at/klimaschutz-im-urlaub-suedkaerntens-feriengaeste-retten-den-amazonasregenwald/page/2/?et_blog=

Wien 21. Mai 2008 – Die Sommersaison in der Ferienregion Südkärnten – Klopeiner See steht vor der Tür. Damit startet auch die Hauptsaison für die Kooperation von Klopein.at und dem WWF. Das Reise- und Informationszentrum Klopein unterstützt ein internationales WWF-Projekt zum Schutz des Amazonasregenwaldes gegen den Klimawandel. Mit jeder Buchung schützen Südkärntens Feriengäste Regenwaldflächen für […]
Brasilien ein zusammenhängendes Netzwerk von Schutzgebieten gegen die aus Süden und Osten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kraftwerksdeal zwischen ÖBB und Umweltminister fixiert? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kraftwerksdeal-zwischen-oebb-und-umweltminister-fixiert/page/4/?et_blog=

Wien, Innsbruck, Braz, am 6. April 2010 – Landwirtschaftsminister Belakovich lehnt es ab, sich mit den Anliegen von hundert zutiefst besorgten Grundbesitzern auseinanderzusetzen. Einer entsprechenden Terminanfrage der Bauern, denen die Zwangsenteignung an ihren Wasserrechten droht, wurde nicht entsprochen. „Wir wollten dem Herrn Minister persönlich darlegen, warum wir unsere Bäche nicht leichtfertig für das ÖBB-Kraftwerk Spullersee […]
Lebensministeriums das wasserrechtliche Genehmigungsverfahren für die „Beileitung Ost

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Hansi Hinterseer besucht WWF-Reservat Marchauen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/hansi-hinterseer-besucht-wwf-reservat-marchauen/page/2/?et_blog=

Wien, am 30. April 2010 – Im Rahmen der ORF-Sendereihe von Hansi Hinterseer begleitete WWF-Ehrenpräsident Helmut Pechlaner den Publikumsliebling auf seiner musikalischen Entdeckungsreise in die Naturjuwele rund um Wien. In der Show am Samstag, 1. Mai um 20.15 Uhr in ORF 2 streifen Hansi, sein Berner Sennenhund Quincy und der Naturschutz-Vorreiter durch die einzigartige Landschaft […]
Kilometer vor den Toren Wiens liegt dieses Naturkleinod an der Grenze zwischen Ost

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Hansi Hinterseer besucht WWF-Reservat Marchauen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/hansi-hinterseer-besucht-wwf-reservat-marchauen/?et_blog=

Wien, am 30. April 2010 – Im Rahmen der ORF-Sendereihe von Hansi Hinterseer begleitete WWF-Ehrenpräsident Helmut Pechlaner den Publikumsliebling auf seiner musikalischen Entdeckungsreise in die Naturjuwele rund um Wien. In der Show am Samstag, 1. Mai um 20.15 Uhr in ORF 2 streifen Hansi, sein Berner Sennenhund Quincy und der Naturschutz-Vorreiter durch die einzigartige Landschaft […]
Kilometer vor den Toren Wiens liegt dieses Naturkleinod an der Grenze zwischen Ost

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Lernen, mit dem Wolf zu leben: WWF-Leitfaden erschienen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/lernen-mit-dem-wolf-zu-leben-wwf-leitfaden-erschienen/page/4/?et_blog=

Wien, am 22. November 2013 – Die Rückkehr des Wolfes nach Mitteleuropa stellt Interessengruppen wie Bauernverbände, Jägerschaft und Landwirtschaft vor neue Herausforderungen. Was für den Natur- und Artenschutz ein großer Erfolg ist, schafft Nutztierhaltern Probleme, denn eine ungeschützte Schaf- oder Ziegenherde kann leicht zur Beute von Wölfen werden. Nun liegt mit der WWF-Broschüre „Lernen, mit […]
wieder einzelne Tiere nachgewiesen, die aus Italien, Frankreich, Slowenien oder Ost

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Naturschutz in der Gemeinde: Marchegg holt seine Dohlen zurück – WWF Österreich

https://www.wwf.at/naturschutz-in-der-gemeinde-marchegg-holt-seine-dohlen-zurueck/

Marchegg, am 23. November 2012 – Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, fallen auf den Feldern des Marchfelds wieder Scharen von Saatkrähen ein. Was der Volksmund gerne als „Raben“ zusammenfasst, bezeichnet eigentlich die Familie der Rabenvögel, zu der neben Elster oder Nebelkrähe auch die Dohle – Vogel des Jahres 2012 – zählt. […]
Dohlen waren im Osten Österreichs bis in die 1970er und 1980er Jahre allgegenwärtig

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden