Dein Suchergebnis zum Thema: Ostern

Lobau-Autobahn S1 ist pure Geldvernichtung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/lobau-autobahn-s1-ist-pure-geldvernichtung/?et_blog=

Wien/St. Pölten, 30. September 2011 – Als sinnlose Geldvernichtung bezeichnet der WWF die Lobau-Autobahn S1, die Schwechat mit Süßenbrunn verbinden und drei Milliarden Euro an Bundesmitteln verschlingen soll. „Wenn schon neue Kredite, dann für Bildung, Soziales und Umweltschutz!“ fordert Gerhard Egger vom WWF. „Es ist verantwortungslos, drei Milliarden in 19 Kilometer Autobahn zu planieren!“ Statt […]
trotz der Lobau-Autobahn – mit einer Verkehrszunahme von 17 Prozent auf der Wiener Süd-Ost-Tangente

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Lernen, mit dem Wolf zu leben: WWF-Leitfaden erschienen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/lernen-mit-dem-wolf-zu-leben-wwf-leitfaden-erschienen/page/5/?et_blog=

Wien, am 22. November 2013 – Die Rückkehr des Wolfes nach Mitteleuropa stellt Interessengruppen wie Bauernverbände, Jägerschaft und Landwirtschaft vor neue Herausforderungen. Was für den Natur- und Artenschutz ein großer Erfolg ist, schafft Nutztierhaltern Probleme, denn eine ungeschützte Schaf- oder Ziegenherde kann leicht zur Beute von Wölfen werden. Nun liegt mit der WWF-Broschüre „Lernen, mit […]
wieder einzelne Tiere nachgewiesen, die aus Italien, Frankreich, Slowenien oder Ost

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Lernen, mit dem Wolf zu leben: WWF-Leitfaden erschienen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/lernen-mit-dem-wolf-zu-leben-wwf-leitfaden-erschienen/page/3/?et_blog=

Wien, am 22. November 2013 – Die Rückkehr des Wolfes nach Mitteleuropa stellt Interessengruppen wie Bauernverbände, Jägerschaft und Landwirtschaft vor neue Herausforderungen. Was für den Natur- und Artenschutz ein großer Erfolg ist, schafft Nutztierhaltern Probleme, denn eine ungeschützte Schaf- oder Ziegenherde kann leicht zur Beute von Wölfen werden. Nun liegt mit der WWF-Broschüre „Lernen, mit […]
wieder einzelne Tiere nachgewiesen, die aus Italien, Frankreich, Slowenien oder Ost

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Naturschutz in der Gemeinde: Marchegg holt seine Dohlen zurück – WWF Österreich

https://www.wwf.at/naturschutz-in-der-gemeinde-marchegg-holt-seine-dohlen-zurueck/page/2/?et_blog=

Marchegg, am 23. November 2012 – Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, fallen auf den Feldern des Marchfelds wieder Scharen von Saatkrähen ein. Was der Volksmund gerne als „Raben“ zusammenfasst, bezeichnet eigentlich die Familie der Rabenvögel, zu der neben Elster oder Nebelkrähe auch die Dohle – Vogel des Jahres 2012 – zählt. […]
Dohlen waren im Osten Österreichs bis in die 1970er und 1980er Jahre allgegenwärtig

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Elefantenmassaker: 11.000 Waldelefanten in Gabun getötet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/elefantenmassaker-11-000-waldelefanten-in-gabun-getoetet/page/3/?et_blog=

Libreville/Wien, 7. Februar 2013. Die Wildereikrise in Zentralafrika bedroht den Fortbestand seiner Elefantenpopulationen. Das belegt eine neue Studie, die der WWF, die Nationalparkbehörde von Gabun und die Wildlife Conservation Society (WCS) jetzt veröffentlicht haben. Vor zehn Jahren beheimatete der Minkébé Nationalpark in Gabun die größte Waldelefantenpopulation Afrikas. Doch seit dem Jahr 2004 wurden dort 11.100 […]
Und nun fallen die Wilderer auch in die besser geschützten Nationalparks in Ost

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Elefantenmassaker: 11.000 Waldelefanten in Gabun getötet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/elefantenmassaker-11-000-waldelefanten-in-gabun-getoetet/

Libreville/Wien, 7. Februar 2013. Die Wildereikrise in Zentralafrika bedroht den Fortbestand seiner Elefantenpopulationen. Das belegt eine neue Studie, die der WWF, die Nationalparkbehörde von Gabun und die Wildlife Conservation Society (WCS) jetzt veröffentlicht haben. Vor zehn Jahren beheimatete der Minkébé Nationalpark in Gabun die größte Waldelefantenpopulation Afrikas. Doch seit dem Jahr 2004 wurden dort 11.100 […]
Und nun fallen die Wilderer auch in die besser geschützten Nationalparks in Ost

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Elefantenmassaker: 11.000 Waldelefanten in Gabun getötet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/elefantenmassaker-11-000-waldelefanten-in-gabun-getoetet/page/5/?et_blog=

Libreville/Wien, 7. Februar 2013. Die Wildereikrise in Zentralafrika bedroht den Fortbestand seiner Elefantenpopulationen. Das belegt eine neue Studie, die der WWF, die Nationalparkbehörde von Gabun und die Wildlife Conservation Society (WCS) jetzt veröffentlicht haben. Vor zehn Jahren beheimatete der Minkébé Nationalpark in Gabun die größte Waldelefantenpopulation Afrikas. Doch seit dem Jahr 2004 wurden dort 11.100 […]
Und nun fallen die Wilderer auch in die besser geschützten Nationalparks in Ost

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Elefantenmassaker: 11.000 Waldelefanten in Gabun getötet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/elefantenmassaker-11-000-waldelefanten-in-gabun-getoetet/?et_blog=

Libreville/Wien, 7. Februar 2013. Die Wildereikrise in Zentralafrika bedroht den Fortbestand seiner Elefantenpopulationen. Das belegt eine neue Studie, die der WWF, die Nationalparkbehörde von Gabun und die Wildlife Conservation Society (WCS) jetzt veröffentlicht haben. Vor zehn Jahren beheimatete der Minkébé Nationalpark in Gabun die größte Waldelefantenpopulation Afrikas. Doch seit dem Jahr 2004 wurden dort 11.100 […]
Und nun fallen die Wilderer auch in die besser geschützten Nationalparks in Ost

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

ASFINAG: A 4 – Neue Grünbrücke bei Arbesthal für Alpen-Karpaten-Korridor – WWF Österreich

https://www.wwf.at/asfinag-a-4-neue-gruenbruecke-bei-arbesthal-fuer-alpen-karpaten-korridor/page/5/?et_blog=

Wien, am 29. 11. 2013 – Dass sich Umweltschutz und Mobilität nicht ausschließen, das beweist die Fertigstellung der neuen A 4 Grünbrücke bei Arbesthal. Damit erfolgt die Schließung eines weiteren Stücks des überregionalen Wildtierkorridors „Alpen-Karpaten-Korridor“. „Mit dem Bau dieser 70 Meter langen Grünbrücke, unterstützt die ASFINAG einwichtiges ökologisches Projekt und kommt damit ihrer Verantwortung gegenüber […]
dieser Querungsmöglichkeit wurde der überregionale Wildtierkorridor, der durch die Ost

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

ASFINAG: A 4 – Neue Grünbrücke bei Arbesthal für Alpen-Karpaten-Korridor – WWF Österreich

https://www.wwf.at/asfinag-a-4-neue-gruenbruecke-bei-arbesthal-fuer-alpen-karpaten-korridor/page/3/?et_blog=

Wien, am 29. 11. 2013 – Dass sich Umweltschutz und Mobilität nicht ausschließen, das beweist die Fertigstellung der neuen A 4 Grünbrücke bei Arbesthal. Damit erfolgt die Schließung eines weiteren Stücks des überregionalen Wildtierkorridors „Alpen-Karpaten-Korridor“. „Mit dem Bau dieser 70 Meter langen Grünbrücke, unterstützt die ASFINAG einwichtiges ökologisches Projekt und kommt damit ihrer Verantwortung gegenüber […]
dieser Querungsmöglichkeit wurde der überregionale Wildtierkorridor, der durch die Ost

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden