Dein Suchergebnis zum Thema: Ostern

Kraftwerksdeal zwischen ÖBB und Umweltminister fixiert? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kraftwerksdeal-zwischen-oebb-und-umweltminister-fixiert/page/4/?et_blog=

Wien, Innsbruck, Braz, am 6. April 2010 – Landwirtschaftsminister Belakovich lehnt es ab, sich mit den Anliegen von hundert zutiefst besorgten Grundbesitzern auseinanderzusetzen. Einer entsprechenden Terminanfrage der Bauern, denen die Zwangsenteignung an ihren Wasserrechten droht, wurde nicht entsprochen. „Wir wollten dem Herrn Minister persönlich darlegen, warum wir unsere Bäche nicht leichtfertig für das ÖBB-Kraftwerk Spullersee […]
Lebensministeriums das wasserrechtliche Genehmigungsverfahren für die „Beileitung Ost

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Von Uferschnepfe bis Burzeldorn: WWF präsentiert Friedhof der Artenvielfalt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/von-uferschnepfe-bis-burzeldorn-wwf-praesentiert-friedhof-der-artenvielfalt/

Wien, 21. Mai 2010 – Anlässlich der Woche der Artenvielfalt präsentiert der WWF eine Bilanz des Artensterbens für den Ostena Österreichs. Aus dem Naturparadies der March-Thaya-Auen sind im letzten Jahrhundert bereits 65 Tier- und Pflanzenarten verschwunden. Darunter befinden sich imposante Vertreter wie der Große Brachvogel, die Uferschnepfe oder die Sumpfohreule ebenso wie winzige Urzeitkrebsarten. Auch […]
Abschüsse drehen heuer wieder 13 Seeadlerpaare ihre Runden über den Tieflandregionen im Osten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Videobeweis: Sibirischer Tiger erobert China zurück – WWF Österreich

https://www.wwf.at/videobeweis-sibirischer-tiger-erobert-china-zurueck/page/2/?et_blog=

Wien/Wangqing, China, 19. Februar 2015 – Eine Kamerafalle des WWF hat im nordostchinesischen Wangqing-Reservat 30 Kilometer westlich der Russischen Grenze eine Tigerin mit ihren fröhlich spielenden Jungen aufgenommen. Bei den Aufnahmen handelt es sich um das erste Infrarot-Video von Tigern in dieser abgeschiedenen Region von China. „Es ist zwar noch viel zu früh, von einer […]
Sibirische Tiger waren einst in ganz Nordchina, dem russischen Fernen Osten und der

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Vogelattentat im Weinviertel: Dritter Seeadler in Folge vergiftet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/vogelattentat-im-weinviertel-dritter-seeadler-in-folge-vergiftet/page/3/?et_blog=

Wien, am 31. August 2012 – Am Ortsrand von Rabensburg fand ein Spaziergänger kürzlich einen getöteten Seeadler. Die veterinärmedizinische Untersuchung ergab, dass das wenige Monate alte männliche Tier mit Carbofuran vergiftet wurde. Dieses lilafarbene Pestizid ist seit 2008 EU-weit verboten. Die Greifvögel selbst stehen unter strengem Artenschutz. „Diese Vorfälle torpedieren die internationalen Schutzbemühungen für den […]
„Seit 2001 zeigen die Bestände im Osten Österreichs deutliche Zuwächse“, freut sich

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Vogelattentat im Weinviertel: Dritter Seeadler in Folge vergiftet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/vogelattentat-im-weinviertel-dritter-seeadler-in-folge-vergiftet/page/5/?et_blog=

Wien, am 31. August 2012 – Am Ortsrand von Rabensburg fand ein Spaziergänger kürzlich einen getöteten Seeadler. Die veterinärmedizinische Untersuchung ergab, dass das wenige Monate alte männliche Tier mit Carbofuran vergiftet wurde. Dieses lilafarbene Pestizid ist seit 2008 EU-weit verboten. Die Greifvögel selbst stehen unter strengem Artenschutz. „Diese Vorfälle torpedieren die internationalen Schutzbemühungen für den […]
„Seit 2001 zeigen die Bestände im Osten Österreichs deutliche Zuwächse“, freut sich

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Videobeweis: Sibirischer Tiger erobert China zurück – WWF Österreich

https://www.wwf.at/videobeweis-sibirischer-tiger-erobert-china-zurueck/

Wien/Wangqing, China, 19. Februar 2015 – Eine Kamerafalle des WWF hat im nordostchinesischen Wangqing-Reservat 30 Kilometer westlich der Russischen Grenze eine Tigerin mit ihren fröhlich spielenden Jungen aufgenommen. Bei den Aufnahmen handelt es sich um das erste Infrarot-Video von Tigern in dieser abgeschiedenen Region von China. „Es ist zwar noch viel zu früh, von einer […]
Sibirische Tiger waren einst in ganz Nordchina, dem russischen Fernen Osten und der

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Von Uferschnepfe bis Burzeldorn: WWF präsentiert Friedhof der Artenvielfalt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/von-uferschnepfe-bis-burzeldorn-wwf-praesentiert-friedhof-der-artenvielfalt/page/4/?et_blog=

Wien, 21. Mai 2010 – Anlässlich der Woche der Artenvielfalt präsentiert der WWF eine Bilanz des Artensterbens für den Ostena Österreichs. Aus dem Naturparadies der March-Thaya-Auen sind im letzten Jahrhundert bereits 65 Tier- und Pflanzenarten verschwunden. Darunter befinden sich imposante Vertreter wie der Große Brachvogel, die Uferschnepfe oder die Sumpfohreule ebenso wie winzige Urzeitkrebsarten. Auch […]
Abschüsse drehen heuer wieder 13 Seeadlerpaare ihre Runden über den Tieflandregionen im Osten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Von Uferschnepfe bis Burzeldorn: WWF präsentiert Friedhof der Artenvielfalt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/von-uferschnepfe-bis-burzeldorn-wwf-praesentiert-friedhof-der-artenvielfalt/page/3/?et_blog=

Wien, 21. Mai 2010 – Anlässlich der Woche der Artenvielfalt präsentiert der WWF eine Bilanz des Artensterbens für den Ostena Österreichs. Aus dem Naturparadies der March-Thaya-Auen sind im letzten Jahrhundert bereits 65 Tier- und Pflanzenarten verschwunden. Darunter befinden sich imposante Vertreter wie der Große Brachvogel, die Uferschnepfe oder die Sumpfohreule ebenso wie winzige Urzeitkrebsarten. Auch […]
Abschüsse drehen heuer wieder 13 Seeadlerpaare ihre Runden über den Tieflandregionen im Osten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Von Uferschnepfe bis Burzeldorn: WWF präsentiert Friedhof der Artenvielfalt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/von-uferschnepfe-bis-burzeldorn-wwf-praesentiert-friedhof-der-artenvielfalt/page/5/?et_blog=

Wien, 21. Mai 2010 – Anlässlich der Woche der Artenvielfalt präsentiert der WWF eine Bilanz des Artensterbens für den Ostena Österreichs. Aus dem Naturparadies der March-Thaya-Auen sind im letzten Jahrhundert bereits 65 Tier- und Pflanzenarten verschwunden. Darunter befinden sich imposante Vertreter wie der Große Brachvogel, die Uferschnepfe oder die Sumpfohreule ebenso wie winzige Urzeitkrebsarten. Auch […]
Abschüsse drehen heuer wieder 13 Seeadlerpaare ihre Runden über den Tieflandregionen im Osten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Von Uferschnepfe bis Burzeldorn: WWF präsentiert Friedhof der Artenvielfalt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/von-uferschnepfe-bis-burzeldorn-wwf-praesentiert-friedhof-der-artenvielfalt/page/2/?et_blog=

Wien, 21. Mai 2010 – Anlässlich der Woche der Artenvielfalt präsentiert der WWF eine Bilanz des Artensterbens für den Ostena Österreichs. Aus dem Naturparadies der March-Thaya-Auen sind im letzten Jahrhundert bereits 65 Tier- und Pflanzenarten verschwunden. Darunter befinden sich imposante Vertreter wie der Große Brachvogel, die Uferschnepfe oder die Sumpfohreule ebenso wie winzige Urzeitkrebsarten. Auch […]
Abschüsse drehen heuer wieder 13 Seeadlerpaare ihre Runden über den Tieflandregionen im Osten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden