Das WWF-Auenreservat Marchegg – WWF Österreich https://www.wwf.at/artikel/das-wwf-auenreservat-marchegg/
Das Naturreservat Marchauen liegt im Überschwemmungsgebiet der March, ganz im Osten
Das Naturreservat Marchauen liegt im Überschwemmungsgebiet der March, ganz im Osten
Tiger sind die größten Raubkatzen der Erde. Weltweit gibt es noch 5 lebende Unterarten des Tigers: Indische Tiger, Indochinesischer Tiger,…
die größte Unterart Verbreitung und Lebensraum: Laub- und Nadelwälder im fernen Osten
Tiger – Der gejagte Jäger. Die größte Raubkatze der Erde stirbt ohne Schutz aus. So rettet der WWF den Tiger – eine Auswahl an Projekten.
Heute kommen sie nur noch in 10 Staaten – von Indien bis zum fernen Osten Russlands
Tiger – Der gejagte Jäger. Die größte Raubkatze der Erde stirbt ohne Schutz aus. So rettet der WWF den Tiger – eine Auswahl an Projekten.
Heute kommen sie nur noch in 10 Staaten – von Indien bis zum fernen Osten Russlands
Tiroler Energiekonzern baute auch 2022 Gasheizungen weiter aus – WWF fordert Ausstieg aus Geschäft mit fossilen Energieträgern und naturverträgliche Energiewende
einer Gesamtlänge von 3.926 Kilometern entspricht das Gasnetz 18 Mal der kompletten West-Ost-Länge
Tiroler Energiekonzern baute auch 2022 Gasheizungen weiter aus – WWF fordert Ausstieg aus Geschäft mit fossilen Energieträgern und naturverträgliche Energiewende
einer Gesamtlänge von 3.926 Kilometern entspricht das Gasnetz 18 Mal der kompletten West-Ost-Länge
Tiroler Energiekonzern baute auch 2022 Gasheizungen weiter aus – WWF fordert Ausstieg aus Geschäft mit fossilen Energieträgern und naturverträgliche Energiewende
einer Gesamtlänge von 3.926 Kilometern entspricht das Gasnetz 18 Mal der kompletten West-Ost-Länge
Tiroler Energiekonzern baute auch 2022 Gasheizungen weiter aus – WWF fordert Ausstieg aus Geschäft mit fossilen Energieträgern und naturverträgliche Energiewende
einer Gesamtlänge von 3.926 Kilometern entspricht das Gasnetz 18 Mal der kompletten West-Ost-Länge
Trotz laufender Gerichtsverfahren und der 22.800 Unterschriften gegen das Skandalprojekt Tumpen-Habichen wird die einzigartige Ötztaler Ache schrittweise verbaut. Daher bilden der Verein Wildwasser-Erhalten-Tirol (WET), die Umweltschutzorganisation WWF Österreich und die Bürgerinitiative gegen die Wasserkraftanlage Tumpen-Habichen am 3. Oktober eine symbolische „Menschenkette für freie Flüsse“. Mit dieser Protestaktion setzen die teilnehmenden Vertreter*innen des Naturschutzes, des Wildwassersports […]
der Bundesstraße über die Riederbrücke nach Tumpen abzweigen, dem Feldweg nach Osten
Trotz laufender Gerichtsverfahren und der 22.800 Unterschriften gegen das Skandalprojekt Tumpen-Habichen wird die einzigartige Ötztaler Ache schrittweise verbaut. Daher bilden der Verein Wildwasser-Erhalten-Tirol (WET), die Umweltschutzorganisation WWF Österreich und die Bürgerinitiative gegen die Wasserkraftanlage Tumpen-Habichen am 3. Oktober eine symbolische „Menschenkette für freie Flüsse“. Mit dieser Protestaktion setzen die teilnehmenden Vertreter*innen des Naturschutzes, des Wildwassersports […]
der Bundesstraße über die Riederbrücke nach Tumpen abzweigen, dem Feldweg nach Osten