Dein Suchergebnis zum Thema: Ostern

Nashorn-Wilderei nimmt drastisch zu – WWF Österreich

https://www.wwf.at/nashorn-wilderei-nimmt-drastisch-zu/page/5/?et_blog=

Wien, 6.6.07 – Seit 2000 hat die Wilderei von Nashörnern in Staaten des südlichen Afrika so stark zugenommen, dass die Bestände bedroht sind. Dies ist das Ergebnis einer Studie in acht afrikanischen Staaten, die von TRAFFIC, dem gemeinsamen Artenschutzprogramm von WWF und der Weltnaturschutzunion IUCN, durchgeführt und heute auf der Weltartenschutzkonferenz CITES in Den Haag […]
Das Horn der Tiere wird vor allem nach Asien und den Mittleren Osten verkauft.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Rekord: Junger Nationalpark-Seeadler fliegt bis nach Weißrussland – WWF Österreich

https://www.wwf.at/rekord-junger-nationalpark-seeadler-fliegt-bis-nach-weissrussland/

Wien, Orth/Donau, 07.10.2020 – Vier junge Seeadler wurden heuer im Rahmen des langjährigen Forschungs- und Schutzprojekts der Naturschutzorganisation WWF Österreich im Nationalpark Donau-Auen besendert. Sie haben die Horste im Sommer verlassen. Jetzt liegen erste Daten zu ihren Streifzügen vor. Seeadler Davina flog bis nach Weißrussland – ein neuer Rekord. „Eine so weite Reise österreichischer Jungadler […]
Presse-Aussendung Noch nie flog ein in Österreich besenderter Seeadler so weit in den Osten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Rekord: Junger Nationalpark-Seeadler fliegt bis nach Weißrussland – WWF Österreich

https://www.wwf.at/rekord-junger-nationalpark-seeadler-fliegt-bis-nach-weissrussland/?et_blog=

Wien, Orth/Donau, 07.10.2020 – Vier junge Seeadler wurden heuer im Rahmen des langjährigen Forschungs- und Schutzprojekts der Naturschutzorganisation WWF Österreich im Nationalpark Donau-Auen besendert. Sie haben die Horste im Sommer verlassen. Jetzt liegen erste Daten zu ihren Streifzügen vor. Seeadler Davina flog bis nach Weißrussland – ein neuer Rekord. „Eine so weite Reise österreichischer Jungadler […]
Presse-Aussendung Noch nie flog ein in Österreich besenderter Seeadler so weit in den Osten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Nashorn-Wilderei nimmt drastisch zu – WWF Österreich

https://www.wwf.at/nashorn-wilderei-nimmt-drastisch-zu/

Wien, 6.6.07 – Seit 2000 hat die Wilderei von Nashörnern in Staaten des südlichen Afrika so stark zugenommen, dass die Bestände bedroht sind. Dies ist das Ergebnis einer Studie in acht afrikanischen Staaten, die von TRAFFIC, dem gemeinsamen Artenschutzprogramm von WWF und der Weltnaturschutzunion IUCN, durchgeführt und heute auf der Weltartenschutzkonferenz CITES in Den Haag […]
Das Horn der Tiere wird vor allem nach Asien und den Mittleren Osten verkauft.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Nashorn-Wilderei nimmt drastisch zu – WWF Österreich

https://www.wwf.at/nashorn-wilderei-nimmt-drastisch-zu/?et_blog=

Wien, 6.6.07 – Seit 2000 hat die Wilderei von Nashörnern in Staaten des südlichen Afrika so stark zugenommen, dass die Bestände bedroht sind. Dies ist das Ergebnis einer Studie in acht afrikanischen Staaten, die von TRAFFIC, dem gemeinsamen Artenschutzprogramm von WWF und der Weltnaturschutzunion IUCN, durchgeführt und heute auf der Weltartenschutzkonferenz CITES in Den Haag […]
Das Horn der Tiere wird vor allem nach Asien und den Mittleren Osten verkauft.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Russische Tiger-Population mit 450 Tieren stabil – WWF Österreich

https://www.wwf.at/russische-tiger-population-mit-450-tieren-stabil/page/4/?et_blog=

Wien, 1. Oktober 2010 – Gemäß einer aktuellen Zählung des WWF ist die Anzahl der Sibirischen Tiger in Russland mit 450 Tieren seit dem Jahr 2007 konstant geblieben. Allerdings befürchtet der WWF langfristig einen negativen Trend. „Die misslungene Forstreform der russischen Regierung hat dazu geführt, dass die zuständigen Behörden wie gelähmt sind. Der Kampf gegen […]
Naturschutzorganisation noch rund 450 Tiger durch die Wälder des Russischen Fernen Ostens

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Klima-Studie zeigt Veränderungen bei Artenvielfalt in Österreich – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-klima-studie-zeigt-veraenderungen-bei-artenvielfalt-in-oesterreich/

Wien, 6. Juli 2007 – Eine neue Studie der Universität für Bodenkultur Wien im Auftrag der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) und des WWF zeigt, wo und wie sich der Klimawandel in Österreich auf unsere Wälder und die Artenvielfalt auswirken wird. Die Fichte als häufigste heimische Baumart ist der große Verlierer des Temperaturanstiegs. Auch mehrere Fischarten sind […]
Osten Österreichs besonders betroffen Durch den zunehmenden Trockenstress und wachsende

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Klima-Studie zeigt Veränderungen bei Artenvielfalt in Österreich – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-klima-studie-zeigt-veraenderungen-bei-artenvielfalt-in-oesterreich/?et_blog=

Wien, 6. Juli 2007 – Eine neue Studie der Universität für Bodenkultur Wien im Auftrag der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) und des WWF zeigt, wo und wie sich der Klimawandel in Österreich auf unsere Wälder und die Artenvielfalt auswirken wird. Die Fichte als häufigste heimische Baumart ist der große Verlierer des Temperaturanstiegs. Auch mehrere Fischarten sind […]
Osten Österreichs besonders betroffen Durch den zunehmenden Trockenstress und wachsende

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden