Dein Suchergebnis zum Thema: Ostern

Nashorn-Wilderei nimmt drastisch zu – WWF Österreich

https://www.wwf.at/nashorn-wilderei-nimmt-drastisch-zu/page/3/?et_blog=

Wien, 6.6.07 – Seit 2000 hat die Wilderei von Nashörnern in Staaten des südlichen Afrika so stark zugenommen, dass die Bestände bedroht sind. Dies ist das Ergebnis einer Studie in acht afrikanischen Staaten, die von TRAFFIC, dem gemeinsamen Artenschutzprogramm von WWF und der Weltnaturschutzunion IUCN, durchgeführt und heute auf der Weltartenschutzkonferenz CITES in Den Haag […]
Das Horn der Tiere wird vor allem nach Asien und den Mittleren Osten verkauft.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Nashorn-Wilderei nimmt drastisch zu – WWF Österreich

https://www.wwf.at/nashorn-wilderei-nimmt-drastisch-zu/page/2/?et_blog=

Wien, 6.6.07 – Seit 2000 hat die Wilderei von Nashörnern in Staaten des südlichen Afrika so stark zugenommen, dass die Bestände bedroht sind. Dies ist das Ergebnis einer Studie in acht afrikanischen Staaten, die von TRAFFIC, dem gemeinsamen Artenschutzprogramm von WWF und der Weltnaturschutzunion IUCN, durchgeführt und heute auf der Weltartenschutzkonferenz CITES in Den Haag […]
Das Horn der Tiere wird vor allem nach Asien und den Mittleren Osten verkauft.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Rekord: Junger Nationalpark-Seeadler fliegt bis nach Weißrussland – WWF Österreich

https://www.wwf.at/rekord-junger-nationalpark-seeadler-fliegt-bis-nach-weissrussland/page/2/?et_blog=

Wien, Orth/Donau, 07.10.2020 – Vier junge Seeadler wurden heuer im Rahmen des langjährigen Forschungs- und Schutzprojekts der Naturschutzorganisation WWF Österreich im Nationalpark Donau-Auen besendert. Sie haben die Horste im Sommer verlassen. Jetzt liegen erste Daten zu ihren Streifzügen vor. Seeadler Davina flog bis nach Weißrussland – ein neuer Rekord. „Eine so weite Reise österreichischer Jungadler […]
Presse-Aussendung Noch nie flog ein in Österreich besenderter Seeadler so weit in den Osten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Klima-Studie zeigt Veränderungen bei Artenvielfalt in Österreich – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-klima-studie-zeigt-veraenderungen-bei-artenvielfalt-in-oesterreich/page/2/?et_blog=

Wien, 6. Juli 2007 – Eine neue Studie der Universität für Bodenkultur Wien im Auftrag der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) und des WWF zeigt, wo und wie sich der Klimawandel in Österreich auf unsere Wälder und die Artenvielfalt auswirken wird. Die Fichte als häufigste heimische Baumart ist der große Verlierer des Temperaturanstiegs. Auch mehrere Fischarten sind […]
Osten Österreichs besonders betroffen Durch den zunehmenden Trockenstress und wachsende

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Studie beweist: Bis zu 50 Seeadlerpaare haben Platz in Österreich – WWF Österreich

https://www.wwf.at/studie-beweist-bis-zu-50-seeadlerpaare-haben-platz-in-oesterreich/page/4/?et_blog=

Wien, am 26. Mai 2011 – Eine aktuelle wissenschaftliche Untersuchung der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) in Zusammenarbeit mit dem WWF zeigt, dass der – noch vor zehn Jahren als Brutvogel in Österreich ausgestorbene – Seeadler wieder dauerhaft bei uns heimisch werden kann. „Überraschend viele Regionen des ehemaligen Verbreitungsgebietes der Seeadler sind immer noch bestens […]
Besonders im Osten Österreichs, findet der Greifvogel vor, was er zum erfolgreichen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Studie beweist: Bis zu 50 Seeadlerpaare haben Platz in Österreich – WWF Österreich

https://www.wwf.at/studie-beweist-bis-zu-50-seeadlerpaare-haben-platz-in-oesterreich/page/2/?et_blog=

Wien, am 26. Mai 2011 – Eine aktuelle wissenschaftliche Untersuchung der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) in Zusammenarbeit mit dem WWF zeigt, dass der – noch vor zehn Jahren als Brutvogel in Österreich ausgestorbene – Seeadler wieder dauerhaft bei uns heimisch werden kann. „Überraschend viele Regionen des ehemaligen Verbreitungsgebietes der Seeadler sind immer noch bestens […]
Besonders im Osten Österreichs, findet der Greifvogel vor, was er zum erfolgreichen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden