Dein Suchergebnis zum Thema: Ostern

Vampire der Nacht? Fledermäuse verschlafen Halloween – WWF Österreich

https://www.wwf.at/vampire-der-nacht-fledermaeuse-verschlafen-halloween/page/4/?et_blog=

Wien, Marchegg am 24. Oktober 20214 – Halloween und Allerheiligen stehen vor der Tür; die Nächte werden länger. Wer nach einem ausgedehnten Herbstspaziergang an den Auen an Donau, March und Thaya in den dunklen Himmel spät, wird bisweilen noch dunkle Flattertiere vorbeiflitzen sehen. Mit einiger Sicherheit handelt es sich dabei um Fledermäuse auf der Jagd. […]
Das Vorkommen von vergleichsweise vielen Fledermäusen im Osten unseres Landes darf

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Österreichs Wappenvogel im Aufwind: WWF zählt erstmals 20 Seeadler-Brutpaare – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oesterreichs-wappenvogel-im-aufwind-wwf-zaehlt-erstmals-20-seeadler-brutpaare/page/3/?et_blog=

Wien, am 25. Juni 2014 – Die Seeadler breiten sich in Österreich weiterhin aus. Seit Anfang des 20. Jahrhunderts bis in die 1960er Jahre war der Seeadler in Europa fast ausgerottet. Jetzt nehmen die Bestände des eindrucksvollen Großgreifvogels in weiten Teilen seines ursprünglichen Lebensraums wieder stark zu. „Heuer haben wir in Österreich endlich die 20-er […]
Ideale Bedingungen findet er vor allem im Osten Österreichs, in den Auen an Donau

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ostösterreich sagt Ja zum 7. Nationalpark in Österreich – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ostoesterreich-sagt-ja-zum-7-nationalpark-in-oesterreich/

Wien, St. Pölten, am 19. November 2010 – Die March-Thaya-Auen entlang des ehemaligen Eisernen Vorhanges sind eine der attraktivsten Flusslandschaften Europas. Sie beherbergen über 500 gefährdete Arten wie den Seeadler oder den Schwarzstorch. Das Bewusstsein über diesen heimischen Naturschatz im Herzen Europas ist hoch, wie die Ergebnisse einer repräsentativen Meinungsumfrage des Linzer market Instituts bestätigen: […]
Kretschmer/4nature Große Bekanntheit der March-Thaya-Auen im Osten Österreichs 73

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Österreichs Wappenvogel im Aufwind: WWF zählt erstmals 20 Seeadler-Brutpaare – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oesterreichs-wappenvogel-im-aufwind-wwf-zaehlt-erstmals-20-seeadler-brutpaare/

Wien, am 25. Juni 2014 – Die Seeadler breiten sich in Österreich weiterhin aus. Seit Anfang des 20. Jahrhunderts bis in die 1960er Jahre war der Seeadler in Europa fast ausgerottet. Jetzt nehmen die Bestände des eindrucksvollen Großgreifvogels in weiten Teilen seines ursprünglichen Lebensraums wieder stark zu. „Heuer haben wir in Österreich endlich die 20-er […]
Ideale Bedingungen findet er vor allem im Osten Österreichs, in den Auen an Donau

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ostösterreich sagt Ja zum 7. Nationalpark in Österreich – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ostoesterreich-sagt-ja-zum-7-nationalpark-in-oesterreich/?et_blog=

Wien, St. Pölten, am 19. November 2010 – Die March-Thaya-Auen entlang des ehemaligen Eisernen Vorhanges sind eine der attraktivsten Flusslandschaften Europas. Sie beherbergen über 500 gefährdete Arten wie den Seeadler oder den Schwarzstorch. Das Bewusstsein über diesen heimischen Naturschatz im Herzen Europas ist hoch, wie die Ergebnisse einer repräsentativen Meinungsumfrage des Linzer market Instituts bestätigen: […]
Kretschmer/4nature Große Bekanntheit der March-Thaya-Auen im Osten Österreichs 73

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gorilla, Elefant, Luchs und Wolf: Die Gewinner und Verlierer 2012 – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gorilla-elefant-luchs-und-wolf-die-gewinner-und-verlierer-2012/page/5/?et_blog=

Wien, am 20. Dezember 2012 – Der WWF zieht unter Artenschutzgesichtspunkten eine zweischneidige Jahresbilanz. Zwar gibt es, vor allem dank neuer Schutzgebiete und konstanter Aufklärungsarbeit, Gewinner wie etwa den Luchs oder den Berggorilla. Insgesamt hielt das massive, vom Menschen verursachte Artensterben jedoch auch 2012 an. Elefanten und Nashörner zählen zu den großen Verlierern. Ungewiss bleibt […]
schützen, hat die russische Regierung nach jahrelanger Vorarbeit des WWF, im Fernen Osten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Klimaschutz im Schlaf: Rogner Bad Blumau und WWF starten Kooperation – WWF Österreich

https://www.wwf.at/klimaschutz-im-schlaf-rogner-bad-blumau-und-wwf-starten-kooperation/page/2/?et_blog=

Wien/Blumau, 9. Mai 2008 – Heute fällt der Startschuss für die gemeinsame Klimaschutzoffensive des Rogner Bad Blumau und des WWF. Mit jedem gebuchten Zimmer unterstützt das Rogner Bad Blumau ein internationales WWF-Projekt für die Rettung des Amazonasregenwaldes gegen den Klimawandel. Innerhalb eines Jahres sollen 50.000 Hektar Regenwald so geschützt werden. Die Kooperation mit dem WWF […]
Brasilien ein zusammenhängendes Netzwerk von Schutzgebieten gegen die aus Süden und Osten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Klimaschutz im Schlaf: Rogner Bad Blumau und WWF starten Kooperation – WWF Österreich

https://www.wwf.at/klimaschutz-im-schlaf-rogner-bad-blumau-und-wwf-starten-kooperation/page/3/?et_blog=

Wien/Blumau, 9. Mai 2008 – Heute fällt der Startschuss für die gemeinsame Klimaschutzoffensive des Rogner Bad Blumau und des WWF. Mit jedem gebuchten Zimmer unterstützt das Rogner Bad Blumau ein internationales WWF-Projekt für die Rettung des Amazonasregenwaldes gegen den Klimawandel. Innerhalb eines Jahres sollen 50.000 Hektar Regenwald so geschützt werden. Die Kooperation mit dem WWF […]
Brasilien ein zusammenhängendes Netzwerk von Schutzgebieten gegen die aus Süden und Osten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Olympia 2014: WWF präsentiert die besten Athleten der Tierwelt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/olympia-2014-wwf-praesentiert-die-besten-athleten-der-tierwelt/page/2/?et_blog=

Wien, 6. Februar 2014 – Vor dem Start der Olympischen Winterspiele 2014 in Sotschi präsentiert der WWF die erstaunlichsten Olympioniken aus dem Tierreich. Während die Welt gebannt nach Russland blickt und den sportlichen Sensationen entgegenfiebert, verblasst der Glanz manch einer Goldmedaille im Vergleich zu den Leistungen in der Natur: Pottwale tauchen bis zu 2.500 Meter […]
Seine Heimat ist stattdessen der Russische Ferne Osten und Nordchina.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden