Dein Suchergebnis zum Thema: Ostern

Angriff auf die letzten Flussjuwele Osttirols – WWF erhebt Einspruch – WWF Österreich

https://www.wwf.at/angriff-auf-die-letzten-flussjuwele-osttirols-wwf-erhebt-einspruch/page/4/?et_blog=

Innsbruck/Lienz, am 13. August 2018. In unmittelbarer Nachbarschaft des Nationalparks Hohe Tauern wird mit dem Lesachbach der letzte Alpenfluss seiner Art in Osttirol verbaut. Entgegen der Kriterien des Landes und trotz sehr kritischer Einschätzungen der Gutachter wurde vergangenen Monat völlig überraschend die naturschutzrechtliche Bewilligung erteilt. Der Umweltverband WWF leitet nun juristische Schritte gegen das geplante […]
Osttirol ist gemeinsam mit ihren Zubringern der letzte naturnahe Gletscherfluss der Ost-Alpen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der Kongo darf nicht Nigeria werden! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/der-kongo-darf-nicht-nigeria-werden/

London, 17. Juni 2014 – Das Welterbe-Komitee der UNESCO hat am Dienstag auf seiner jährlichen Tagung in Doha  die Demokratische Republik Kongo entschieden davor gewarnt, die Öl-Exploration im Weltnaturerbe Virunga-Nationalpark weiter voranzutreiben. Sollte die kongolesische Regierung an ihren Plänen festhalten, könne das zum Verlust des Welterbe-Status führen. Die Umweltschutzorganisation WWF begrüßte die eindeutige Stellungnahme des […]
UNESCO Weltnaturerbe und Ramsar Feuchtgebiet, ist ein 790.000 ha großer Park im Osten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Abgewendet: Aus für Ölbohrungen im Virunga Nationalpark – WWF Österreich

https://www.wwf.at/abgewendet-aus-fuer-oelbohrungen-im-virunga-nationalpark/page/2/?et_blog=

Wien/London, 11. Juni 2014 – Der britische Ölkonzern Soco International PLC lenkt ein und wird seine Aktivitäten zur Ölförderung in Virunga, Afrikas ältestem Nationalpark und UNESCO-Weltnaturerbe beenden. Die Ankündigung des Rückzugs wird für heute erwartet und soll auch für alle anderen UNESCO Weltnaturerbestätten gelten. Der WWF hatte sich in einer internationalen Kampagne weltweit für die […]
UNESCO Weltnaturerbe und Ramsar Feuchtgebiet, ist ein 790.000 Hektar großer Park im Osten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Klimaschutz im Urlaub: Südkärntens Feriengäste retten den Amazonasregenwald – WWF Österreich

https://www.wwf.at/klimaschutz-im-urlaub-suedkaerntens-feriengaeste-retten-den-amazonasregenwald/

Wien 21. Mai 2008 – Die Sommersaison in der Ferienregion Südkärnten – Klopeiner See steht vor der Tür. Damit startet auch die Hauptsaison für die Kooperation von Klopein.at und dem WWF. Das Reise- und Informationszentrum Klopein unterstützt ein internationales WWF-Projekt zum Schutz des Amazonasregenwaldes gegen den Klimawandel. Mit jeder Buchung schützen Südkärntens Feriengäste Regenwaldflächen für […]
Brasilien ein zusammenhängendes Netzwerk von Schutzgebieten gegen die aus Süden und Osten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Klimaschutz im Urlaub: Südkärntens Feriengäste retten den Amazonasregenwald – WWF Österreich

https://www.wwf.at/klimaschutz-im-urlaub-suedkaerntens-feriengaeste-retten-den-amazonasregenwald/?et_blog=

Wien 21. Mai 2008 – Die Sommersaison in der Ferienregion Südkärnten – Klopeiner See steht vor der Tür. Damit startet auch die Hauptsaison für die Kooperation von Klopein.at und dem WWF. Das Reise- und Informationszentrum Klopein unterstützt ein internationales WWF-Projekt zum Schutz des Amazonasregenwaldes gegen den Klimawandel. Mit jeder Buchung schützen Südkärntens Feriengäste Regenwaldflächen für […]
Brasilien ein zusammenhängendes Netzwerk von Schutzgebieten gegen die aus Süden und Osten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Start für internationales Projekt gegen die illegale Verfolgung von Greifvögeln – WWF Österreich

https://www.wwf.at/start-fuer-internationales-projekt-gegen-die-illegale-verfolgung-von-greifvoegeln/page/4/?et_blog=

Wien, am 6. April 2017 – In Mitteleuropa ist die Haupttodesursache für Greifvögel die Verfolgung durch den Menschen. Selbst streng geschützte und vom Aussterben bedrohte Arten wie der Kaiseradler werden regelmäßig geschossen oder vergiftet. Im Rahmen des „PannonEagle LIFE Projekts“ haben sich BirdLife Österreich und WWF gemeinsam mit einer Reihe nationaler und internationaler Partner zum […]
Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich im Osten entlang der russischen und ukrainischen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Start für internationales Projekt gegen die illegale Verfolgung von Greifvögeln – WWF Österreich

https://www.wwf.at/start-fuer-internationales-projekt-gegen-die-illegale-verfolgung-von-greifvoegeln/page/5/?et_blog=

Wien, am 6. April 2017 – In Mitteleuropa ist die Haupttodesursache für Greifvögel die Verfolgung durch den Menschen. Selbst streng geschützte und vom Aussterben bedrohte Arten wie der Kaiseradler werden regelmäßig geschossen oder vergiftet. Im Rahmen des „PannonEagle LIFE Projekts“ haben sich BirdLife Österreich und WWF gemeinsam mit einer Reihe nationaler und internationaler Partner zum […]
Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich im Osten entlang der russischen und ukrainischen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ostösterreich sagt Ja zum 7. Nationalpark in Österreich – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ostoesterreich-sagt-ja-zum-7-nationalpark-in-oesterreich/page/3/?et_blog=

Wien, St. Pölten, am 19. November 2010 – Die March-Thaya-Auen entlang des ehemaligen Eisernen Vorhanges sind eine der attraktivsten Flusslandschaften Europas. Sie beherbergen über 500 gefährdete Arten wie den Seeadler oder den Schwarzstorch. Das Bewusstsein über diesen heimischen Naturschatz im Herzen Europas ist hoch, wie die Ergebnisse einer repräsentativen Meinungsumfrage des Linzer market Instituts bestätigen: […]
Kretschmer/4nature Große Bekanntheit der March-Thaya-Auen im Osten Österreichs 73

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ohne Hilfe sterben Koalas bis 2050 in Teilen Australiens aus – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ohne-hilfe-sterben-koalas-bis-2050-in-teilen-australiens-aus/page/2/?et_blog=

Was bereits im Juli in einem Zwischenbericht geschätzt wurde, bestätigt die WWF-Studie „Impacts of the unprecedented 2019-2020 bushfires on Australian animals“ nun offiziell. Bei den verheerenden Buschbränden in Australien wurden fast 3 Milliarden Tiere geschädigt – darunter Säugetiere, Vögel, Reptilien und Frösche. Die Dunkelziffer an tierischen Opfern dürfte allerdings sehr viel höher sein, da einige […]
Die Vision: Bis 2050 solle die Zahl der Koalabären in Ost-Australien verdoppelt werden

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ostösterreich sagt Ja zum 7. Nationalpark in Österreich – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ostoesterreich-sagt-ja-zum-7-nationalpark-in-oesterreich/page/5/?et_blog=

Wien, St. Pölten, am 19. November 2010 – Die March-Thaya-Auen entlang des ehemaligen Eisernen Vorhanges sind eine der attraktivsten Flusslandschaften Europas. Sie beherbergen über 500 gefährdete Arten wie den Seeadler oder den Schwarzstorch. Das Bewusstsein über diesen heimischen Naturschatz im Herzen Europas ist hoch, wie die Ergebnisse einer repräsentativen Meinungsumfrage des Linzer market Instituts bestätigen: […]
Kretschmer/4nature Große Bekanntheit der March-Thaya-Auen im Osten Österreichs 73

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden