Dein Suchergebnis zum Thema: Ostern

Neue Greifvogelverordnung: Blutiger Jänner in Niederösterreich! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-greifvogelverordnung-blutiger-jaenner-in-niederoesterreich/page/3/?et_blog=

Wien, am 13. Jänner 2009 – Kurz vor Weihnachten wurde von der niederösterreichischen Landesregierung eilig eine neue „Beutegreiferverordnung“ zum Abschuss von 240 Greifvögeln beschlossen. Diese Verordnung soll einen beispiellosen jagdlichen Eingriff in die heimische Vogelwelt ermöglichen. Bis zum 31. Jänner ist es niederösterreichischen Jägern erlaubt, 200 Mäusebussarde und 40 Habichte zu erlegen; offiziell, um gefährdete […]
So brüten im Osten unseres Landes fünf bis sieben Paare des majestätischen Seeadlers

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Greifvogelverordnung: Blutiger Jänner in Niederösterreich! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-greifvogelverordnung-blutiger-jaenner-in-niederoesterreich/page/4/?et_blog=

Wien, am 13. Jänner 2009 – Kurz vor Weihnachten wurde von der niederösterreichischen Landesregierung eilig eine neue „Beutegreiferverordnung“ zum Abschuss von 240 Greifvögeln beschlossen. Diese Verordnung soll einen beispiellosen jagdlichen Eingriff in die heimische Vogelwelt ermöglichen. Bis zum 31. Jänner ist es niederösterreichischen Jägern erlaubt, 200 Mäusebussarde und 40 Habichte zu erlegen; offiziell, um gefährdete […]
So brüten im Osten unseres Landes fünf bis sieben Paare des majestätischen Seeadlers

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Tiere: Fliegende Frösche und kleinster Hirsch der Welt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-tiere-fliegende-froesche-und-kleinster-hirsch-der-welt/page/2/?et_blog=

Wien, 10. August 2009 – Mehr als 350 neue Arten – darunter der kleinste Hirsch der Welt und ein „fliegender“ Frosch – sind laut einer neuen WWF-Studie im Gebiet des östlichen Himalaya entdeckt worden. Die Region ist eine biologische Fundgrube, die nun durch den Klimawandel bedroht ist. Die Forschungsarbeit eines Jahrzehnts, die von Wissenschaftlern in […]
Organisationen haben sie zwischen 1998 und 2008 in einer Region entdeckt, die Bhutan, den Nord-Osten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Tiere: Fliegende Frösche und kleinster Hirsch der Welt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-tiere-fliegende-froesche-und-kleinster-hirsch-der-welt/page/4/?et_blog=

Wien, 10. August 2009 – Mehr als 350 neue Arten – darunter der kleinste Hirsch der Welt und ein „fliegender“ Frosch – sind laut einer neuen WWF-Studie im Gebiet des östlichen Himalaya entdeckt worden. Die Region ist eine biologische Fundgrube, die nun durch den Klimawandel bedroht ist. Die Forschungsarbeit eines Jahrzehnts, die von Wissenschaftlern in […]
Organisationen haben sie zwischen 1998 und 2008 in einer Region entdeckt, die Bhutan, den Nord-Osten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Naturschutz in der Gemeinde: Marchegg holt seine Dohlen zurück – WWF Österreich

https://www.wwf.at/naturschutz-in-der-gemeinde-marchegg-holt-seine-dohlen-zurueck/?et_blog=

Marchegg, am 23. November 2012 – Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, fallen auf den Feldern des Marchfelds wieder Scharen von Saatkrähen ein. Was der Volksmund gerne als „Raben“ zusammenfasst, bezeichnet eigentlich die Familie der Rabenvögel, zu der neben Elster oder Nebelkrähe auch die Dohle – Vogel des Jahres 2012 – zählt. […]
Dohlen waren im Osten Österreichs bis in die 1970er und 1980er Jahre allgegenwärtig

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Naturschutz in der Gemeinde: Marchegg holt seine Dohlen zurück – WWF Österreich

https://www.wwf.at/naturschutz-in-der-gemeinde-marchegg-holt-seine-dohlen-zurueck/page/5/?et_blog=

Marchegg, am 23. November 2012 – Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, fallen auf den Feldern des Marchfelds wieder Scharen von Saatkrähen ein. Was der Volksmund gerne als „Raben“ zusammenfasst, bezeichnet eigentlich die Familie der Rabenvögel, zu der neben Elster oder Nebelkrähe auch die Dohle – Vogel des Jahres 2012 – zählt. […]
Dohlen waren im Osten Österreichs bis in die 1970er und 1980er Jahre allgegenwärtig

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Pago-Aktion bringt 100.000 Euro für WWF Regenwaldprojekt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/pago-aktion-bringt-100-000-euro-fuer-wwf-regenwaldprojekt/page/4/?et_blog=

Wien, 28. August 2013 – Beim 125-tägigen Gewinnspiel im Jubiläumsjahr des Fruchtsaft-herstellers Pago sind es 100.000 Euro für den guten Zweck geworden, die Pago dem WWF spendet. Die Spende ist dem ambitionierten Projekt, den größten Regenwald unserer Erde am Amazonas zu schützen, gewidmet. Von April bis 3. August sind die Pago 750ml PET Flaschen mit […]
Aufbau eines zusammenhängenden Netzwerks von Schutzgebieten gegen die aus Süden und Osten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Pago-Aktion bringt 100.000 Euro für WWF Regenwaldprojekt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/pago-aktion-bringt-100-000-euro-fuer-wwf-regenwaldprojekt/page/2/?et_blog=

Wien, 28. August 2013 – Beim 125-tägigen Gewinnspiel im Jubiläumsjahr des Fruchtsaft-herstellers Pago sind es 100.000 Euro für den guten Zweck geworden, die Pago dem WWF spendet. Die Spende ist dem ambitionierten Projekt, den größten Regenwald unserer Erde am Amazonas zu schützen, gewidmet. Von April bis 3. August sind die Pago 750ml PET Flaschen mit […]
Aufbau eines zusammenhängenden Netzwerks von Schutzgebieten gegen die aus Süden und Osten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Angriff auf die letzten Flussjuwele Osttirols – WWF erhebt Einspruch – WWF Österreich

https://www.wwf.at/angriff-auf-die-letzten-flussjuwele-osttirols-wwf-erhebt-einspruch/page/5/?et_blog=

Innsbruck/Lienz, am 13. August 2018. In unmittelbarer Nachbarschaft des Nationalparks Hohe Tauern wird mit dem Lesachbach der letzte Alpenfluss seiner Art in Osttirol verbaut. Entgegen der Kriterien des Landes und trotz sehr kritischer Einschätzungen der Gutachter wurde vergangenen Monat völlig überraschend die naturschutzrechtliche Bewilligung erteilt. Der Umweltverband WWF leitet nun juristische Schritte gegen das geplante […]
Osttirol ist gemeinsam mit ihren Zubringern der letzte naturnahe Gletscherfluss der Ost-Alpen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden