Wilhelma – kongopfau https://www.wilhelma.de/entdecken/tiere/tierart/kongopfau
Pfauen Lebensraum: Immergrüne Tieflandregenwälder Verbreitung: Osten
Pfauen Lebensraum: Immergrüne Tieflandregenwälder Verbreitung: Osten
Wälder höherer Lagen, Felslandschaften Verbreitung: West-Europa bis Ost-Asien
Familie: Maulbeergewächse (Moraceae) Heimat: ursrpünglich in den Ost
Hühnervögel, Hokkohühner Lebensraum: Wälder Verbreitung: Ost-Brasilien
) Lebensraum: Riffe und Felsküsten Verbreitung: Mittelmeer, Ost
Großkatze ist perfekt an das Leben in den kalten Wäldern des russischen Fernen Ostens
Neue Reptilienart in der Wilhelma
Zentimeter langen Echsen kommen in der Natur in den kargen und trockenen Halbwüsten im Osten
Fünffacher Nachwuchs bei den Stelzvögeln in der Wilhelma
Rosaflamingos kommen sowohl in Südeuropa, Teilen Afrikas als auch in Asien vom Nahen Osten
In der Asiatischen Huftieranlage der Wilhelma ist Ende Juni 2024 eine kleine Rarität zur Welt gekommen: Bei den Mesopotamischen Damhirschen wurde ein Jungtier geboren.
Man vermutet, dass der Mesopotamische Damhirsch einst in großen Teilen des Nahen Ostens
Nachwuchs bei den Rosaflamingos in der Wilhelma
Küstenregionen Afrikas und den Großen Afrikanischen Grabenbruch über Teile des Nahen Ostens