Dein Suchergebnis zum Thema: Ostern

Wilhelma – jahresrueckblick-fast-168-millionen-gaeste-kamen-2019-in-die-wilhelma

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/jahresrueckblick-fast-168-millionen-gaeste-kamen-2019-in-die-wilhelma

Mit Rückenwind startet die Wilhelma ins neue Jahr. Wie die Auswertung der Besucherstatistik ergeben hat, konnte der Zoologisch-Botanische Garten in Stuttgart die Zahl seiner Gäste 2019 weiter leicht steigern. 1,677 Millionen Menschen passierten die Drehkreuze. Das sind rund 14.000 mehr als 2018 (plus 0,9 Prozent) und sogar knapp 80.000 mehr als 2017 (plus fünf Prozent). Damit zählt sie weiter zur Spitze der beliebtesten Freizeiteinrichtungen in Baden-Württemberg und zu den attraktivsten Zoos in Deutschland.
Die beiden Gehege für die Mesopotamischen Damhirsche sowie die Kamele sollen zu Ostern

Wilhelma – wilhelma-richtet-nach-aufwaertstrend-den-blick-nach-vorne

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/wilhelma-richtet-nach-aufwaertstrend-den-blick-nach-vorne

Nach einem tiefen Tal im ersten Corona-Jahr ging es 2021 für die Wilhelma wieder etwas bergauf. Deshalb kann der Zoologisch-Botanische Garten in Stuttgart eine befriedigende Bilanz ziehen und geht mit Tatendrang seine vielseitigen Projekte beim Bau neuer Anlagen im jungen Jahr an. Hatte sich die Zahl der Besucherinnen und Besucher 2020 auf 805.000 glatt halbiert, erholte sie sich nun auf 995.000. Eine gewichtige Rolle spielten dabei die verordneten Komplettschließungen zum Infektionsschutz. Der Lockdown betraf im Vorjahr noch 117 Tage. Nun waren es 96 Tage. „Der Ausfall blieb erheblich“, sagt Direktor Dr. Thomas Kölpin, „aber ob ein Drittel oder lediglich ein Viertel fehlt, macht bereits einen deutlichen Unterschied. Hilfreich war für uns, dass wir mit gesammelter Corona-Erfahrung und bewährtem Hygienekonzept 2021 nach den Schließungen das Tageslimit schneller hochsetzen konnten als zuvor.“
Die Eröffnung könnte zu Ostern erfolgen.

Wilhelma – exotische-seerosenbluete-tropische-diven-lieben-das-licht-und-die-waerme

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/exotische-seerosenbluete-tropische-diven-lieben-das-licht-und-die-waerme

Sommer, Sonne, Seerosen: Wenn der Urlaub in Corona-Zeiten nicht zum Reisen taugt, stillt die Wilhelma das Fernweh mit exotischem Flair. Die aktuelle Blüte der tropischen Seerosen im Maurischen Garten entfaltet fernöstliche Blumenpracht im Ambiente opulenter Baukunst aus Nahost. Bei 28 Grad Wassertemperatur und blauem Himmel bis zum Horizont steht das Idyll im Herzen des Zoologisch-Botanischen Gartens in Stuttgart sommerlichen Reisezielen in nichts nach. Im August erreicht das Ensemble aus Botanik und Architektur seinen Höhepunkt. Steht die Sonne im Jahreslauf am höchsten und gibt es viel Licht, entwickeln sich die Pflanzen am besten.
Stuttgart Im Seerosenbecken des Maurischen Gartens ergeben Blütenpracht aus dem Fernen Osten