Dein Suchergebnis zum Thema: Ostern

Wettertrend Sommer 2021 – Update der Langfristprognose – Sommerhoch über Deutschland?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/9603-wettertrend-sommer-2021-update-der-langfristprognose-sommerhoch-ueber-deutschland.html

Update der Langfristprognose für das Wetter im Sommer 2021 – Die ersten Sommertage waren von schwül-warmen Luftmassen und einer ganzen Reihe von Schauer und Gewittern – örtlich unwetterartig – geprägt. Wie verhält sich das Wetter im weiteren Verlauf des Sommers. Kommt das Sommerhoch oder werden weitere Unwetter für einen turbulenten Sommer sorgen können – und was berechnen die Langfristmodelle für einen Sommertrend?
Besonders der Osten und Teile des Südostens stechen mit komplett trockenen Regionen

Wie wird der Winter 2020/2021? Ein Blick auf die Langfristprognosen

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/9170-wie-wird-der-winter-2020-2021-ein-blick-auf-die-langfristprognosen-1.html

10. Dezember 2020 – Wie wird der Winter 2020/2021? Pünktlich mit dem meteorologischen Winterbeginn setzte am 1. Dezember über manchen Regionen Schneefall ein und sorgte für eine Schneedecke, die über den mittleren Lagen bis zum 11. Dezember Bestand hatte. Damit ist der Start in den Winter 2020/21 im Vergleich zu den letzten Jahren geglückt. Wie aber macht der Winter weiter?
Auffällig ist nach wie vor, dass der Osten von Europa mit einer Abweichung von bis

Wetterprognose: Ein struktureller Umbau der Großwetterlage

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10407-wetterprognose-ein-struktureller-umbau-der-grosswetterlage.html

Wetterprognose: Ein struktureller Umbau der Großwetterlage. Ein Sommerhoch dominiert das Wetter über Deutschland, doch mit Beginn der letzten Mai-Dekade steht der Großwetterlage eine Umstrukturierung bevor.
einer Linie von Bremen bis nach Regensburg liegen und sich in der Nacht etwas nach Osten

Wettertrend: Sommerhoch oder Regenwetter?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10453-wettertrend-sommerhoch-oder-regenwetter.html

Ein Hochdrucksystem dehnt sich zum Wochenende über Deutschland aus und könnte unter bestimmten Voraussetzungen zu einer Stabilisierung der Großwetterlage beitragen, wenn da nicht die vom Atlantik kommenden Störimpulse wären.
ist tendenziell kräftiger und nennenswerter Niederschlag zu erwarten, der nach Osten

Wetterprognose – Instabiler Polarwirbel – Märzwinter statt Frühlingswetter?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2023/11042-wetterprognose-instabiler-polarwirbel-maerzwinter-statt-fruehlingswetter.html

Wie steht es um den Polarwirbel und sorgt ein Displacement des Polarwirbels oder ein Polarwirbelsplit über Deutschland für eine spätwinterliche Wetterentwicklun
Anfang März normalerweise zwischen +90 und +140 km/h und drehen sich von West nach Ost

Wetter: Im Mai zeichnet sich ein Dämpfer für den Frühling ab

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10362-wetter-im-mai-zeichnet-sich-ein-daempfer-fuer-den-fruehling-ab.html

Wetter: Im Mai zeichnet sich ein Dämpfer für den Frühling ab. Der Großwetterlage stehen im Mai strukturelle Veränderungen bevor. Doch ob es vor oder während der Eisheiligen noch einmal richtig kalt werden kann, hängt auch von einer Hochdruckposition auf dem Atlantik ab.
zieht sich Anfang Mai zunächst nach Westen zurück, dehnt sich dann aber rasch nach Osten

Wettertrend: Die Sommerprognose schwankt – was vom Wetter im August zu erwarten ist

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10552-wettertrend-die-sommerprognose-schwankt-was-vom-wetter-im-august-zu-erwarten-ist.html

Eine hochsommerliche Hitze macht sich zum Wochenstart mit schwül-heißen Luftmassen über Deutschland bemerkbar, doch zeichnet sich allmählich ein Ende der Hitze ab, was für das Wetter im August wegweisend sein kann.
Die letzten Schauer und Gewitter ziehen nach Osten ab und bis Montag setzt sich über

Wetteraussichten: Sommer, Hochsommer, Schafskälte – und was ist mit der Dürre?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2023/11232-wetteraussichten-sommer-hochsommer-schafskaelte-und-was-ist-mit-der-duerre.html

Hoher Luftdruck hat im Mai entlang eines breiten Streifens vom Saarland bis nach Mecklenburg-Vorpommern nur wenig Regen niedergehen lassen. Der Mai wird im Mitt
Westen und Süden die Niederschlagssignale etwas an, während sich über dem Norden und Osten

Wetterprognose: Schwül-warme bis heiße und gewitterträchtige Luft

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2023/11304-wetterprognose-schwuel-warme-bis-heisse-und-gewittertraechtige-luft.html

Die Großwetterlage stellt sich in den kommenden Tagen auf eine Südwestwetterlage um und intensiviert sich im Siebenschläferzeitraum. Teils mit schwül-warmer bis
Juli über dem Süden und Osten +1 bis +3 Grad und über dem Osten phasenweise bis +

Wetter Sommer: Unwetterartiger Starkregen bis Juni?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2024/12022-wetter-sommer-unwetterartiger-starkregen-bis-juni.html

Schauer und Gewitter werden über Pfingsten stete Begleiter sein. Überdies brodelt es weiter und Störimpulse können bis in den Juni hinein für weitere – unwetterartige Starkregenereignisse sorgen können. Wann entspannt sich die Unwetterlage?
Osteuropa – Unwetterpotential über Deutschland Das Hoch verlagert sich nach Norden und Osten