Dein Suchergebnis zum Thema: Ostern

Wetteraussichten: Für die Jahreszeit deutlich zu warm, aber keine stabile Wetterlage

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2023/11391-wetteraussichten-fuer-die-jahreszeit-deutlich-zu-warm-aber-keine-stabile-wetterlage.html

Zunehmend warme Luft erreicht Deutschland, die sich zum Wochenende destabilisiert und zu teils kräftigen Schauern und Gewitter führen kann. Eine Stabilisierung
Westen kräftige Schauer und Gewitter ein, die sich in der Nacht auf Samstag nach Osten

Globale Betrachtung: 2017 bislang viel zu warm – Sommer 2017 zweit wärmster Sommer seit Beginn der Aufzeichnungen

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/6422-globale-betrachtung-2017-bislang-viel-zu-warm-sommer-2017-zweitwaermster-sommer-seit-beginn-der-aufzeichnungen.html

In der globalen Betrachtung werden die Jahre zunehmend wärmer. 2017 ist bislang das zweit wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, nur 2016 war wärmer.
von Kanada und dem südöstlichen Europa, wobei die größte Hitze über dem mittleren Osten

Wetter: Vorsicht mit dem Frühling – Vollständig gestörte Zirkulation, kühle Ostwetterlage?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2024/11853-wetter-vorsicht-mit-dem-fruehling-vollstaendig-gestoerte-zirkulation-kuehle-ostwetterlage.html

Eine gewaltige Hochdruckblase baut sich in den kommenden Tagen über Europa auf. Für die Entwicklung der Großwetterlage ist von entscheidender Bedeutung, wie sich das Hoch verstärkt und letztlich positioniert. Die Möglichkeiten reichen von Vollfrühling hin zu einer kühlen Ostströmung – doch welche
Frontalzone wird vollständig blockiert und wird sich andere Wege suchen müssen, um nach Osten

Wettertrend: Beendet ein Polarwirbelsplit sommerliche Ambitionen?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2024/11970-wettertrend-beendet-ein-polarwirbelsplit-sommerliche-ambitionen.html

Ein Trog rauscht über Mitteleuropa nach Süden und sorgt am Wochenende für einen Temperatursprung, was sommerliche Temperaturen nicht ausschließen lässt. Zur gleichen Zeit beginnt eine Hochdruckzone sich in den Polarwirbel hinein auszudehnen und provoziert einen Polarwirbelsplit. Welche Auswirkungen
Infolge daraus kann der Trog auf dem Atlantik weiter nach Osten geschoben werden

Wetterprognose: Regensommer bis Anfang August – Anschließend kippt die Wetterlage

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2025/12953-wetterprognose-regensommer-bis-anfang-august-anschliessend-kippt-die-wetterlage.html

Das regnerische Sommerwetter hält sich noch mindestens bis zum 3. August. Ursache ist ein weiterer Störimpuls, der sich zur Wochenmitte in Richtung Deutschland verlagert und zunächst eine Erhaltungsneigung begünstigt. Doch die Großwetterlage beginnt sich mit einem zunehmend positiven NAO-Index
bis über Osteuropa setzt das Hoch unter Druck, drängt es weiter nach Norden und Osten

Sommerprognose: Nach Unwettern – Markanter Temperatursprung in den Hochsommer

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2025/12854-sommerprognose-nach-unwettern-markanter-temperatursprung-in-den-hochsommer.html

Der Sommer läuft in den kommenden Tagen auf Hochtouren und treibt die Temperaturen bis zum Wochenende auf +27 bis +32 Grad, örtlich sogar bis an die +35-Grad-Marke. Neben der Hitze rückt auch der erste Wüstentag des Jahres in den Fokus. Doch so heiß es wird – dieser Höhepunkt markiert
Der Wind dreht von Nord auf Ost und lässt die Temperaturen von +18 bis +24 Grad bis

Wettertrend: Sommerwetter mit Einschränkungen

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2025/12856-wettertrend-sommerwetter-mit-einschraenkungen.html

Erst wird es heiß, dann schwül-heiß – und schließlich entladen sich über Deutschland kräftige Schauer und Gewitter. Von Samstagnachmittag bis in die Nacht auf Montag ist mit teils unwetterartigen Wetterereignissen zu rechnen. Im Anschluss deutet sich jedoch erneut ein Trend zum Aufbau
auslösen, die ab Samstagnachmittag zahlreicher auftreten und am Sonntag von West nach Ost