Dein Suchergebnis zum Thema: Ostern

Wetterprognose – Turbulente Wetterentwicklung zwischen Frühlingsluft und Wintergruß

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2025/12627-wetterprognose-turbulente-wetterentwicklung-zwischen-fruehlingsluft-und-wintergruss.html

Die atlantische Frontalzone drückt mächtig in Richtung Mitteleuropa und versucht mit allen Mitteln, eine zonale Struktur (Westwetterlage) zu etablieren. Doch immer, wo eine Aktion ist, gibt es eine Reaktion, und so stellt sich die Frage erneut: Kippt die Großwetterlage mit viel Wind, Sturm und Regen
der sich bis zum Abend westlich einer Linie von Hamburg und dem Schwarzwald nach Osten

Wetterprognose: Final-Warming – die Zerstörung des winterlichen Polarwirbels beginnt

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2024/11867-wetterprognose-final-warming-die-zerstoerung-des-winterlichen-polarwirbels-beginnt.html

In Stratosphärenhöhe beginnt ein Final-Warming zu wirken und lässt die oberen Schichten des Polarwirbels in eine entgegengesetzte Richtung drehen. Das hat – zeitversetzt – massive Auswirkungen auf den wetterwirksamen Teil des Polarwirbels in den unteren Schichten. Spannende und teils turbulente
Das Tief zieht bis Dienstag nach Osten ab und leitet rückseitig die Zufuhr kühlerer

Wettertrend: Frühlingswetter oder Spätwinter – Vollständig gestörte Zirkulation destabilisiert den Polarwirbel

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2024/11863-wettertrend-fruehlingswetter-oder-spaetwinter-vollstaendig-gestoerte-zirkulation-destabilisiert-den-polarwirbel.html

Ein Hoch dehnt sich in den kommenden Tagen über Skandinavien in Richtung Island und Grönland aus und sorgt für eine vollständig gestörte Zirkulation. Doch gibt die atlantische Frontalzone nicht auf und setzt alles daran, sich dieser Blockade zu widersetzen. In Folge daraus ergibt sich eine unsichere
Klart es in den Nächten auf, so kann – insbesondere nach Osten und Nordosten – mit

Wetterprognose: Sommerwetter, Hochsommer oder doch Tief Mitteleuropa?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2023/11347-wetterprognose-sommerwetter-hochsommer-oder-doch-tief-mitteleuropa.html

Das Wetter wird zunehmend unbeständiger und zum Wochenende gelangt noch einmal ein Schwall schwül-warmer Luftmassen nach Deutschland. Zum Beginn der neuen Woche
sommerlich warmes Wetter Über Island angekommen, versucht das Tief erneut nach Osten

Wetteraussichten: Die Südwestwetterlage – oder der schwül-warme Gewittersommer

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2025/12887-wetteraussichten-die-suedwestwetterlage-oder-der-schwuel-warme-gewittersommer.html

Ungewöhnlich heiße Luftmassen strömen in den kommenden Tagen nach Deutschland und könnten unter bestimmten Bedingungen am 2. Juli mit bis zu +40 Grad ihren Höhepunkt erreichen. Anschließend zieht eine neue Unwetterfront über Deutschland hinweg und läutet mitten im Siebenschläferzeitraum einen Wetter
Am Nachmittag verlagert sich der Niederschlag nach Osten, während sich im Westen

Weihnachtstrend: Polarwirbel zentralisiert sich in der Vorweihnachtszeit – so stehen die Chancen auf weiße Weihnachten

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-feiertag/wetter-weihnachten/wetter-weihnachten-2023/11645-weihnachtstrend-polarwirbel-zentralisiert-sich-in-der-vorweihnachtszeit-so-stehen-die-chancen-auf-weisse-weihnachten.html

Die atlantische Frontalzone sorgt über Deutschland für durchgreifendes Tauwetter bis auf die höheren Lagen und am 2. Advent sind die Temperaturen dem Frühling
Temperaturen heute noch +4 bis +8 Grad über dem Westen und -3 bis +1 Grad über dem Osten

Sommerprognose – Und plötzlich schlägt das Wetter um

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2025/12839-sommerprognose-und-ploetzlich-schlaegt-das-wetter-um.html

Unwetter ziehen über Deutschland hinweg und leiten bis Pfingsten den Zustrom kühlerer und instabiler Luftmassen ein, was zu weiterem – teils ergiebigem – Regen führen wird. Bereits am Pfingstmontag kippt die Wetterlage erneut und eröffnet im Hinblick auf den Sommer ganz neue Möglichkeiten
Eine kräftige Südwestanströmung lässt die Temperaturen über dem Osten und Südosten