Dein Suchergebnis zum Thema: Ostern

Wettertrend Sommer: Markanter Temperatursturz oder eine Verlängerung der hochsommerlichen Hitze?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10562-wettertrend-sommer-markanter-temperatursturz-oder-eine-verlaengerung-der-hochsommerlichen-hitze.html

In der Entwicklung der Großwetterlage lässt sich seit ein paar Tagen ein sog. Kippmuster feststellen. Als Lostag gilt der 5. August – bis dahin bleibt es hochsommerlich warm bis heiß – doch nachfolgend könnte ein markanter Trogvorstoß dem hochsommerlichen Treiben ein Ende bereiten.
hochsommerlichen Konstruktes liegt in der Ausdehnung des Hochdrucksystems, das von West nach Ost

Umstrukturierung der Großwetterlage bis Juni – Kaltluftdusche, Sommer und der Hochsommer

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2025/12794-umstrukturierung-der-grosswetterlage-bis-juni-kaltluftdusche-sommer-und-der-hochsommer.html

Das Frühlingshoch schwächelt in den kommenden Tagen, und durch einen Trogabgang über Osteuropa dreht der Wind über Deutschland auf nördliche Richtungen. Mehr Wolken, etwas Niederschlag und zurückgehende Temperaturen sind die Folgen. Darüber hinaus wird die Positionierung eines Hochdrucksystems
wieder Wolkenfelder in Richtung der Alpen, die bis Donnerstag über dem äußersten Osten

Wettertrend: Polarwirbel in Unruhe – Markanter Wetterwechsel mit Kaltlufteinbruch?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10281-wettertrend-polarwirbel-in-unruhe-markanter-wetterwechsel-mit-kaltlufteinbruch.html

Wettertrend: Polarwirbel in Unruhe – Markanter Wetterwechsel mit Kaltlufteinbruch? Ein Hochdrucksystem sorgt aktuell für viel Sonnenschein und trockenes Wetter. Was für die einen ein Genuss ist, ist für andere ein banges Warten auf Regen. Wann kommt der Wetterumschwung mit Regen?
Ab diesem Moment beginnen sich in Stratosphärenhöhe die Winde von West-Ost auf Ost-West

Wetterprognose: Wann endet die zu Unwettern neigende Großwetterlage?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2023/11194-wetterprognose-wann-endet-die-zu-unwettern-neigende-grosswetterlage.html

In einer gradientenschwachen Wetterlage greifen immer wieder Tiefdrucksysteme auf Deutschland über und sorgen für reichlich Nass von oben. Aber nicht nur das –
Weiter nach Norden und Osten trocknet es ab und in Richtung Osten ist häufiger mit

Unwetter vor Pfingsten: Viel Niederschlag, Blitz- und Hagelschlag, Hochwasser und Überflutungen sind möglich

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-feiertag/pfingsten/wetter-pfingsten-2024/12009-unwetter-vor-pfingsten-viel-niederschlag-blitz-und-hagelschlag-hochwasser-und-ueberflutungen-sind-moeglich.html

Ein Tief beginnt sich über Deutschland einzudrehen und verhält sich vor und auch über Pfingsten quasistationär. So ist insbesondere über der Südhälfte mit ergiebigem Dauerniederschlag zu rechnen. Unwetter in Form von Blitz- und Hagelschlag, sowie regionale Überflutungen und stürmische Windböen sind
Weiter nach Norden und Osten lösen sich die Wolken auf und ein weiterer Sommertag

Wettertrend: Zersetzung des Polarwirbels eröffnet neue Aussichten für den Frühling

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2025/12662-wettertrend-zersetzung-des-polarwirbels-eroeffnet-neue-aussichten-fuer-den-fruehling.html

Der Frühling trübt sich von Süden her ein, während es von Norden kälter wird. Niederschlag ist zu erwarten, der im Verlauf der Woche bis auf mittlere Lagen in Schnee übergehen kann. Ein Grund für die Zufuhr polarer Luftmassen ist der Zusammenbruch des Polarwirbels in der Stratosphäre – und das kann
Luft in Richtung Spanien und löst dort ein Tiefdrucksystem aus, das langsam nach Osten

Verifikation Zeynep: Schwerer Sturm mit extremen Orkanböen über Deutschland

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/10215-unwetterwarnung-schwerer-sturm-mit-extremen-orkanboeen-ueber-deutschland.html

Unwetterwarnung: Schwerer Sturm mit extremen Orkanböen über Deutschland. Die atlantische Frontalzone tobt und führt heute im Tagesverlauf einen Schnellläufer über Deutschland hinweg, dessen Zugbahn sich in den letzten 24 Stunden verändert hat.
Der erste Orkan ist nach Osten abgezogen und von Westen nähert sich schon das nächste