Dein Suchergebnis zum Thema: Ostern

Update und Verifikation: Schwerer Sturm mit orkanartigen Winden über Deutschland

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/10165-update-der-wetter-vorhersage-schwerer-sturm-mit-orkanartigen-winden-ueber-deutschland-2.html

Wetter: Schwerer Sturm mit orkanartigen Winden über Deutschland. Ein Sturmtief macht sich mit seinen Ausläufern am Samstag und am Sonntag über Deutschland bemerkbar. Wo sind die kräftigsten Windböen zu erwarten und ist über den Küsten ein Orkan möglich? Wir haben uns die Windprognose von drei Vorhersage-Modellen einmal näher angeschaut.
Samstagabend von 17:00 Uhr an seinen Höhepunkt erreichen und bis Sonntagnachmittag nach Osten

Wettertrend: Wie lange dominiert das Hoch das Wetter über Deutschland noch?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10261-wettertrend-wie-lange-dominiert-das-hoch-das-wetter-ueber-deutschland-noch.html

Wettertrend vom 10. März 2022: Wie lange dominiert das Hoch das Wetter über Deutschland noch? Der Polarwirbel und ein Hoch dominieren die Großwetterlage über den nördlichen Breitengraden. Das kommt nicht allzu oft vor und hat über Deutschland eine vollständig gestörte Zirkulation zur Folge.
vereinzelte Regentropfen nicht auszuschließen, sonst bleibt es trocken und nach Osten

Sommertrend: Hitzewelle oder Unwetter zum Siebenschläfer?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2024/12097-sommertrend-hitzewelle-oder-unwetter-zum-siebenschlaefer.html

Ein Sommerhoch baut sich über Mitteleuropa auf, bleibt jedoch anfällig für weitere Störungen. Ob sich das Hoch im Siebenschläferzeitraum wird weiter stabilisieren können, oder die Störungen wieder die Kontrolle über das Wetter über Deutschland übernehmen, hängt maßgeblich von der Positionierung der
dehnt sich im Moment nach Deutschland aus und sorgt im Tagesverlauf von West nach Ost

Wetterprognose: Die Großwetterlage kippt bis August

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2025/12931-wetterprognose-die-grosswetterlage-kippt-bis-august.html

War der Juni noch ungewöhnlich warm und extrem trocken, so präsentiert sich der Juli bislang deutlich wechselhafter. Unter dem Strich bleibt der Monat jedoch mit einer Temperaturabweichung von rund +1,8 Grad gegenüber dem langjährigen Klimamittel von 1961–1990 (91/20: +0,4 Grad) zu warm und hat erst
Unwetterpotential, das sich am Sonntag bei weiter zunehmender Schwüle etwas nach Osten

Wetterprognose: Korrektur der Großwetterlage – Chancen für den Hochsommer?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2024/12077-wetterprognose-korrektur-der-grosswetterlage-chancen-fuer-den-hochsommer.html

Zwischen England und Frankreich findet gegenwärtig eine Wetterentwicklung statt, was die Temperaturen über Deutschland ordentlich hochschnellen lässt. Zum Start in die neue Woche können mancherorts mit bis +34 Grad hochsommerliche Werte möglich sein. Handelt es sich hierbei und eine sommerlich stabi
und lässt die Temperaturen über der Südhälfte auf +22 bis +28 Grad und über dem Osten

Wetterprognose: Macht ein Kaltlufttropfen dem Frühling ein Strich durch die Rechnung?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10265-wetterprognose-macht-ein-kaltlufttropfen-dem-fruehling-ein-strich-durch-die-rechnung.html

Wetterprognose: Macht ein Kaltlufttropfen dem Frühling ein Strich durch die Rechnung? Ein Hoch schwächelt über Deutschland, doch dominiert es weiterhin die Großwetterlage. Über dem östlichen Europa wird in der Zwischenzeit etwas in Gang gesetzt, was zum Ende der zweiten März-Dekade für eine Überraschung sorgen kann.
gehörten zu einem schwachen Tiefdruckausläufer, der am Montag und Dienstag weiter nach Osten

August ist Wunschzeit: Perseiden sorgen für viele Sternschnuppen

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/8864-august-ist-wunschzeit-sternschnuppenshow-der-perseiden.html

Sternschnupppen – Wann, wo und wie viele? Der August ist der Wunschmonat schlechthin, denn häufiger lassen sich – Dank der Perseiden-Ströme – Sternschnuppen nicht beobachten. Bald ist der Höhepunkt erreicht.
In Richtung Osten blicken In den kommenden Tagen ist mit einem meist klaren Nachthimmel