Dein Suchergebnis zum Thema: Ostern

Wetterprognose: Extreme Unwetter mit nachfolgendem Durchbruch des Sommers?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2024/12045-wetterprognose-extreme-unwetter-mit-nachfolgendem-durchbruch-des-sommers.html

Unwetterartiger Dauerregen sorgt in den kommenden Tagen über manchen Regionen für Hochwasser, Überflutungen, lokale Sturzfluten mitsamt volllaufenden Kellern und unterspülten Straßen. Was bedeuten diese Unwetter für den weiteren Verlauf des Sommers und wann ist mit einer halbwegs stabilen Wetterlage
Extremes Unwetter über dem Süden und Osten mit hohem Schadpotential Ein Tief dreht

Der Sommertrend zwischen Omegahoch und Skandinavientief

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2024/12158-der-sommertrend-zwischen-omegahoch-und-skandinavientief.html

Hitze dominiert in den kommenden 48 Stunden das Wettergeschehen über Deutschland, bevor eine Unwetterfront zum Sonntag einen Wetterwechsel einläutet. Die Frage, welche sich heute erneut stellt – war es das mit dem Sommer, oder kommt da noch was?
die ersten kräftigen Schauer und Gewitter ein, welche im Tagesverlauf weiter nach Osten

Wettertrend: Wie lange dominiert das Hoch das Wetter über Deutschland noch?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10261-wettertrend-wie-lange-dominiert-das-hoch-das-wetter-ueber-deutschland-noch.html

Wettertrend vom 10. März 2022: Wie lange dominiert das Hoch das Wetter über Deutschland noch? Der Polarwirbel und ein Hoch dominieren die Großwetterlage über den nördlichen Breitengraden. Das kommt nicht allzu oft vor und hat über Deutschland eine vollständig gestörte Zirkulation zur Folge.
vereinzelte Regentropfen nicht auszuschließen, sonst bleibt es trocken und nach Osten

Sommertrend: Hitzewelle oder Unwetter zum Siebenschläfer?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2024/12097-sommertrend-hitzewelle-oder-unwetter-zum-siebenschlaefer.html

Ein Sommerhoch baut sich über Mitteleuropa auf, bleibt jedoch anfällig für weitere Störungen. Ob sich das Hoch im Siebenschläferzeitraum wird weiter stabilisieren können, oder die Störungen wieder die Kontrolle über das Wetter über Deutschland übernehmen, hängt maßgeblich von der Positionierung der
dehnt sich im Moment nach Deutschland aus und sorgt im Tagesverlauf von West nach Ost

Wetterprognose: Die Großwetterlage kippt bis August

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2025/12931-wetterprognose-die-grosswetterlage-kippt-bis-august.html

War der Juni noch ungewöhnlich warm und extrem trocken, so präsentiert sich der Juli bislang deutlich wechselhafter. Unter dem Strich bleibt der Monat jedoch mit einer Temperaturabweichung von rund +1,8 Grad gegenüber dem langjährigen Klimamittel von 1961–1990 (91/20: +0,4 Grad) zu warm und hat erst
Unwetterpotential, das sich am Sonntag bei weiter zunehmender Schwüle etwas nach Osten