Dein Suchergebnis zum Thema: Ostern

Wetterprognose: Zusammenbruch des Stratosphärenwirbels – Frühling, Frühsommer oder Winterwetter

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2025/12642-wetterprognose-zusammenbruch-des-stratosphaerenwirbels-fruehling-fruehsommer-oder-winterwetter.html

Ein Frühlingshoch setzt sich über Deutschland durch und lässt die Temperaturen im Verlauf der Woche kräftig ansteigen. Mancherorts kann das Erreichen der frühsommerlichen +20-Grad-Marke nicht ausgeschlossen werden. Zeitgleich findet in Stratosphärenhöhe eine gravierende Veränderung des
Vorhersage-Modelle fehlt die östliche Stütze, sodass sich das Hoch weiter nach Osten

Pfingstwetter: Nach unwetterartigen Schauern und Gewittern, ein Hoch zum Pfingstfest?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-feiertag/pfingsten/wetter-pfingsten-2023/11221-pfingstwetter-nach-unwetterartigen-schauern-und-gewittern-ein-hoch-zum-pfingstfest.html

Eine gradientenschwache und instabil geschichtete Luftmasse dominiert das Wetter der kommenden Tage über Deutschland. Zum Start in die neue Woche steigt das
Weiter nach Osten lockert die Bewölkung auf und trockenes und überwiegend sonniges

Wetter Pfingsten: Mit kräftigen Schauern und Gewittern steigt das Potential unwetterartiger Wetterereignisse an

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-feiertag/pfingsten/wetter-pfingsten-2023/11219-wetter-pfingsten-mit-kraeftigen-schauern-und-gewittern-steigt-das-potential-unwetterartiger-wetterereignisse-an.html

Die Großwetterlage zeigt sich bis und auch über Pfingsten von einer schwachgradientigen Struktur geprägt, welche insbesondere über dem Süden für teils
Weiter nach Osten bewölkt sich der Himmel, doch bleibt es bis in die Abendstunden

Wettertrend: Ein Dämpfer für den Sommer im Siebenschläferzeitraum?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10499-wettertrend-ein-daempfer-fuer-den-sommer-im-siebenschlaeferzeitraum.html

Schwül-warme Luftmassen lassen das Schauer- und Gewitterrisiko über Deutschland ansteigen. Doch inmitten des Siebenschläferzeitraumes zeigen sich erste Ansätze einer grundlegenden Veränderung der Großwetterlage.
lediglich den zu erwartenden Schwerpunkt der Gewitteraktivität, die über dem Süden und Osten

Wetterprognose Sommer 2022: Eine Hitzewelle bahnt sich an

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10516-wetterprognose-sommer-2022-eine-hitzewelle-bahnt-sich-an.html

Kommt ein hochsommerliches Hoch mit Hitze und optionalen Wüstentagen, oder gelingt es einem Tief sich über Skandinavien zu positionieren und so immer wieder für Störimpulse zu sorgen?
setzt über dem Norden etwas Niederschlag ein, der sich am Donnerstag nach Süden und Osten

Sommerprognose: Sind die Tage des Hochsommers gezählt?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10596-sommerprognose-sind-die-tage-des-hochsommers-gezaehlt.html

Die Hitze hält sich über Deutschland noch eine Welle und hinzukommt eine Schwüle, was die Neigung zu Schauern und Gewittern ansteigen lassen – teils unwetterartig. Doch was bedeutet der Luftmassenaustausch für den Rest des meteorologischen Sommers – kommt der große Wetterumschwung?
Gesellschaft von einem Höhentief, das sich zunächst in Form von Wolken und über dem Osten

Wettertrend: Polarwirbel im Umbruch – Vom Frühling und vom Spätwinter

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10230-wettertrend-polarwirbel-im-umbruch-vom-fruehling-und-vom-spaetwinter.html

Wettertrend vom 24. Februar 2022: Polarwirbel im Umbruch – Vom Frühling und vom Spätwinter. Die Großwetterlage stellt sich zum Wochenende um und auch innerhalb des Polarwirbels gibt es gewaltige Umformprozesse zu beobachten, was die Chancen für den Frühling, aber auch für den Spätwinter erhöht.
März kippt das Hoch – über Skandinavien – nach Osten ab und führt an seinem südlichen