Dein Suchergebnis zum Thema: Ostern

Kirchenpostille von Martin Luther

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/kirchenpostille-von-martin-luther

Maja Ruhkamp, Gästeführerin auf der Wartburg, stellt ihr Lieblingsobjekt des Monats Oktober 2021 vor: „Mein Lieblingsobjekt ist die Kirchenpostille Martin Luthers, die er selbst als „mein allerbestes Buch, das ich je gemacht habe“ bezeichnete. Die darin gesammelten Auslegungen der Heiligen Schrift für die Predigten des …
Auslegung der Euangelien an den fürnemesten Festen der Heiligen, vom Aduent bis auff Ostern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Wachtürmchen und Schilderhäuschen der Wartburg

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/das-wachtuermchen-und-schilderhaeuschen-der-wartburg

Susan Bomberg, Lohnbuchhalterin der Wartburg, stellt ihr Lieblingsobjekt des Monats November 2023 vor: „Wenn ich früh am Morgen die 217 Stufen vom Parkplatz bis zur Burg nach oben gestiegen bin, begrüßt mich als erstes ein kleines Türmchen aus Sandstein. Dahinter kann man den Blick über Eisenach bis zum …
zum Wachtürmen (Schilderhäuschen) der Wartburg, Robert Bauer, 1883 Blick von Osten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Junge Mutter mit Kind

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/junge-mutter-mit-kind

Günter Schuchardt, Burghauptmann der Wartburg, stellt sein Lieblingsobjekt des Monats März vor: „Zu den Glanzlichtern der Dauerausstellung auf der Wartburg zählen die Gemälde aus der Werkstatt Lucas Cranachs d. Ä. Unter ihnen ragt wiederum eine einzigartige Darstellung einer jungen Frau mit ihrem Säugling heraus, die …
war Erzbischof von Konstantinopel und gilt als einer der vier Kirchenlehrer des Ostens

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Sonderausstellung „Im Bann des Genius Loci. Die Wartburg und die Musik“

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/die-sonderausstellung-im-bann-des-genius-loci-die-wartburg-und-die-musik

Dorothee Menke, wissenschaftliche Mitarbeiterin, wirft im Monat Januar einen Blick zurück auf die Sonderausstellung „Im Bann des Genius Loci. Die Wartburg und die Musik“ und wagt gleichzeitig einen hoffnungsvollen Blick auf das neue Jahr: „2020 war durch die Corona-Pandemie für alle herausfordernd und mit mehr oder …
wurden, und die Chortreffen in den 1950er Jahren mit zehntausenden Sängern aus Ost

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Der erste Burghof der Wartburg im Winter“

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/der-erste-burghof-der-wartburg-im-winter

Charlotte Lorenz, Bundesfreiwillige der Wartburg-Stiftung, stellt ihr Lieblingsobjekt des Monats Dezember 2023 vor: „Die Außenanlage der Wartburg ist zu jeder Jahreszeit ein besonderer Anblick, und ich genieße es, die schönen Gebäude in der morgendlichen Stille zu betrachten. Ganz besonders ist aber die Atmosphäre im …
Wartburg im Winter, Carl Julius von Leypold, vor 1840, Aquarell Die Wartburg von Osten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das großartigste Objekt von allen: Die Wartburg

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/das-schoenste-objekt-von-allen-die-wartburg

Clara Neumann, wissenschaftliche Volontärin, verabschiedet sich mit Ihrem Lieblingsobjekt des Monats August: „Die Wartburg beherbergt viele wundervolle, kuriose, faszinierende und bemerkenswerte Objekte. Doch das großartigste Objekt – das ist doch eigentlich die Wartburg selbst. Die Gebäude, der Mythos, der Lebensraum …
Wartburg von Nordosten bei Nacht Abb. 2 Blick von der Schanze der Wartburg nach Osten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Korkmodell der Wartburg

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/das-korkmodell-der-wartburg

Tommy Thiel, Tischler in der Bauhütte der Wartburg, stellt sein Lieblingsobjekt des Monats Juni 2024 vor: „Als das beeindruckende Korkmodell kürzlich für die neue Sonderausstellung ‚Von der Wartburg ins Thüringer Burgenland‘ transportiert wurde, war ich dabei – eine echte Herausforderung bei der Zerbrechlichkeit und …
Abb. 4: Blick auf den Palas, die Neue Kemenate und den Bergfried der Wartburg von Osten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden