SPD.de: 1992 | Willy Brandt stirbt https://www.spd.de/160-jahre/1992-willy-brandt-stirbt
In Zeiten, in denen sich Ost und West waffenstarrend gegenüberstehen und arme Staaten
In Zeiten, in denen sich Ost und West waffenstarrend gegenüberstehen und arme Staaten
Zum Tod von Hildegard Hamm-Brücher erklärt der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel:Wir nehmen Abschied von Hildegard Hamm-Brücher, der großen Dame der Demokratie, die im hohen Alter von 95 Jahren verstorben ist. Mit ihr verliert Deutschland eine ebenso streitbare, wie überzeugt liberale Politikerin und eine hochgeachtete Persönlichkeit. Sie hat die Geschichte der jungen Bundesrepublik seit 1948 entscheidend mitgestaltet. In vielen Ämtern und Funktionen war sie im Laufe ihres langen politischen Wirkens tätig. Bis in die jüngste Zeit hinein hat sie sich zu aktuellen Fragen zu Wort gemeldet und in ihren Büchern politische und gesellschaftliche Fragen erörtert.
Die Aussöhnung mit dem Osten war ihr ein Herzensanliegen.
, seit 1917 gespalten, scheint endlich wieder einig, jedenfalls in Deutschlands Osten
, seit 1917 gespalten, scheint endlich wieder einig, jedenfalls in Deutschlands Osten
Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März 2019 hat der SPD-Parteivorstand folgende Resolution verabschiedet:War es das schon?! 100 Jahre Frauenwahlrecht, 100 Jahre Kampf um eine geschlechtergerechte Gesellschaft und jetzt?!Jetzt stehen wir vor einer Europawahl, in der es um die Grundwerte der Europäischen Union geht: Es geht darum, unsere freiheitliche Demokratie zu erhalten, es geht um Rechtsstaatlichkeit, es geht um den Frieden in Europa.
Jeannette Gusko, Gründerin, Campaignerin, Analystin, Mitglied Dritte Generation Ost
Im großen Spiegel-Interview bezieht SPD-Chef Sigmar Gabriel Stellung: Zur Lage der Partei, zur gewachsenen Distanz zwischen Bevölkerung und Politik – und zur 180-Grand-Wende der Kanzlerin.
Fluchtursachen zu bekämpfen und die Lebensbedingungen in den Flüchtlingslagern des Nahen Ostens
Im großen Spiegel-Interview bezieht SPD-Chef Sigmar Gabriel Stellung: Zur Lage der Partei, zur gewachsenen Distanz zwischen Bevölkerung und Politik – und zur 180-Grand-Wende der Kanzlerin.
Fluchtursachen zu bekämpfen und die Lebensbedingungen in den Flüchtlingslagern des Nahen Ostens
Im großen Spiegel-Interview bezieht SPD-Chef Sigmar Gabriel Stellung: Zur Lage der Partei, zur gewachsenen Distanz zwischen Bevölkerung und Politik – und zur 180-Grand-Wende der Kanzlerin.
Fluchtursachen zu bekämpfen und die Lebensbedingungen in den Flüchtlingslagern des Nahen Ostens
ist es in den 1990er Jahren zu tödlichen Anschlägen auf Ausländer gekommen, im Osten
wieder ein Bürgerdialog stattfinden: Auf vier parallelen Veranstaltungen im Norden, Osten