11.5. Zahlwort zwei – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/hunsrueck/sprache/hunsruecker-platt/11-formenlehre/115-zahlwort-zwei.html
massive Rückgang dieses Phänomens bei der jüngeren Generation mit Stoßrichtung von Ost
massive Rückgang dieses Phänomens bei der jüngeren Generation mit Stoßrichtung von Ost
Von Anfang an stimmen die Berichte nur darin überein, dass er aus dem Osten stammte
Von Anfang an stimmen die Berichte nur darin überein, dass er aus dem Osten stammte
grenzt im Norden an die Sieg, im Westen an den Rhein, im Süden an die Lahn und im Osten
Dieses wurde im Verlauf des Mittelalters mit einer Mauer befestigt, der im Osten
Das Erdgeschoss des Chorkirchenturmes (im Osten des Kirchenschiffes) war in gotischer
Das Erdgeschoss des Chorkirchenturmes (im Osten des Kirchenschiffes) war in gotischer
werden, während zuletzt 1903/04 eine umfangreiche Erweiterung der Pfarrkirche nach Osten
Die ursprüngliche Begrenzung durch einen Leitgraben im Osten der Anlage wurde beim
Jahrhundert errichteten Frauenynagoge sind ebenfalls noch Ziegelmauern der Ost– und