Altburg – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/hunsrueck/aktive-in-der-region/altburg.html?L=3
höhere Bergrücken einerseits versteckt, andererseits durch Steilhänge im Norden und Osten
höhere Bergrücken einerseits versteckt, andererseits durch Steilhänge im Norden und Osten
höhere Bergrücken einerseits versteckt, andererseits durch Steilhänge im Norden und Osten
Der Name Ostenburg kommt wohl daher, dass die Burg im Osten der Altenbaumburg und
Werner Oster beschreibt in seinem Aufsatz – Anfänge des Skifahrens in Hüttersdorf
Werner Oster beschreibt in seinem Aufsatz – Anfänge des Skifahrens in Hüttersdorf
Die Sakristei im Osten ist ein Anbau von 1904.
Die zwei Wellen-balken symbolisieren die Oster und ihren Zufluss, den Dörrenbach.
Die zwei Wellen-balken symbolisieren die Oster und ihren Zufluss, den Dörrenbach.
Christusantlitz erhalten. 1722 wurde ein neues, dreiseitig geschlossenes Schiff nach Osten
Der Friedhof besitzt auf zwei Seiten eine Begrenzungsmauer aus Bruchstein und im Osten