Eyche – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/erbes-buedesheim/einzelaspekte/eyche.html
Ende des Mittelalters drei heute verschwundene Siedlungen, im Westen Eiche, im Osten
Ende des Mittelalters drei heute verschwundene Siedlungen, im Westen Eiche, im Osten
Dem Weg nach Osten folgen beim Eintritt in den Wald rechts und links Graben und Wallsystem
Während der Kreuzzüge lernten die Kreuzfahrer im Nahen Osten eine besondere Form
Nach Osten wurde unten ein rundes, oben eckiges Chörchen angebaut.
Sie nahmen in der zweiten Hälfte des 9.Jahrhunderts eine führende Stellung im Osten
Territorialgrenze zusammen, nämlich der zwischen Kurtrier (im Westen) und Kurpfalz (im Osten
Im Osten befand sich kein Tor; dort stand im Zusammenhang mit der Stadtbefestigung
Gemarkung gab es bis zum Ende des Mittelalters drei Siedlungen, im Westen lag Eiche, im Osten
seinen Nachkommen wurde das Frankenreich 843 im Vertrag zu Verdun in ein Mittel- Ost
Der ursprüngliche Zugang zum Friedhof erfolgte in der Süd-Ost-Ecke des Geländes durch