Mainz in römischer Zeit – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/?id=16473
Agrippinensium (Köln) mit den Hauptachsen Cardo in nord-südlicher Richtung und Decumanus in ost-westicher
Agrippinensium (Köln) mit den Hauptachsen Cardo in nord-südlicher Richtung und Decumanus in ost-westicher
Links vom sanft ansteigenden Feldweg dehnt sich, leicht nach Osten hin abfallend
Die Längsachse war in Ost-West-Richtung ausgerichtet.
Zahlreiche Nassauer verließen Mitteleuropa ganz und zogen als Siedler nach Osten,
Die Längsachse war in Ost-West-Richtung ausgerichtet.
Jahrhundert wurde die Anlage im Osten um eine Chorrotunde erweitert.
Links vom sanft ansteigenden Feldweg dehnt sich, leicht nach Osten hin abfallend
und dem Handel mit ihm lebten viel mehr Kölner als nur die Exporteure nach dem Osten
und dem Handel mit ihm lebten viel mehr Kölner als nur die Exporteure nach dem Osten
und dem Handel mit ihm lebten viel mehr Kölner als nur die Exporteure nach dem Osten