Dein Suchergebnis zum Thema: Ostern

Das Kino im Planetarium hat erstmals den Kinoprogrammpreis des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) gewonnen | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/das-kino-im-planetarium-hat-erstmals-den-kinoprogrammpreis-des-beauftragten-der

Tolle Neuigkeiten für alle Kinofans: Das Kino im Zeiss-Großplanetarium in Berlin wurde mit dem Kinoprogrammpreis des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) für sein herausragendes Dokumentarfilm-Angebot ausgezeichnet! Das abwechslungsreiche, kuratierte Programm umfasst regelmäßig auch Premieren, Festivalvorführungen und thematische Filmreihen. Einen besonderen Schwerpunkt bilden Dokumentarfilme in all ihren Facetten: Von der leisen Beobachtung bis zum großen Natur- oder Kunstfilm, ob internationale oder deutsche Produktionen. 
November wird der preisgekrönte Dokumentarfilm »Im Osten was Neues« mit anschließendem

Der Frühlingshimmel und seine leuchtenden Sterne | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/der-fruehlingshimmel-im-april

In diesem Jahr ist das April-Wetter seinem bekannten Sprichwort besonders treu: Es macht, was es will. Doch sobald sich die Wolkendecken über Berlin wieder auflösen, können wir in der klaren Sicht die wunderbaren Sternkonstellationen des Frühlingshimmels beobachten. Der Sternenhimmel im April
Planeten über Berlin Im Laufe der Nacht gehen neue Sterne im Osten auf, ziehen nach

Sommer, Sonne, Sternenschein | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/sommer-sonne-sternenschein

Im Juni steht der »Superstar« unseres Sonnensystems, unsere Sonne, am längsten auf der unendlich weiten Bühne über unseren Köpfen. Doch auch ihr Auftritt hat nach dem längsten Tag im Jahr ein Ende und schafft Platz für die Sterne der Nacht. Welche spannenden Objekte am Nachthimmel des Junis über der Hauptstadt zu entdecken sind, verraten wir Euch hier. Der Sternenhimmel im Juni
Westen und schaffen in unserem Blickfeld zugleich Platz für neue Sterne, die im Osten

HERKULES, LEIER UND SCHWAN KÜNDEN VOM SOMMER | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/sternkarte-mai

Alles neu macht der Mai, heißt es, und so tut sich am Firmament über unseren Köpfen im Wonnemonat Mai sehr viel. Von welchen Sternbildern und Planeten wir uns verabschieden, und welche Sterne als Vorboten des Sommers den nächtlichen Himmel über Berlin beleben, verraten wir Euch hier.
Hoch im Osten ist Herkules zu sehen, das fünftgrößte Sternbild am Himmel.

Wie ein Freiwilliges Ökologisches Jahr bei der Stiftung Planetarium Berlin aussieht | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/wie-ein-freiwilliges-oekologisches-jahr-bei-der-stiftung-planetarium-berlin-aussieht

Ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) bietet euch die Möglichkeit, ein Jahr lang Erfahrungen in der Arbeitswelt zu sammeln und euch für Natur und Umwelt einzusetzen. Ich bin Jonas, gebe euch einen Blick hinter die Kulissen und nehme euch gerne mit auf meine Reise als FÖJler in der Stiftung Planetarium Berlin. 
Freiwilliger oder, wie in meinem Fall und fürs Planetarium, dem Jugendwerk Aufbau Ost