Dein Suchergebnis zum Thema: Ostern

Ein kleines Land mit viel Erfahrung: Kommunale Wärmeplanung in Dänemark | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/ein-kleines-land-mit-viel-erfahrung-kommunale-waermeplanung-in-daenemark/

Dänemark gibt seine Erfahrungen mit der Energiewende an andere Länder weiter – auch an die Bundesrepublik. So unterstützt das europäische Nachbarland Baden-Württemberg bei der Umsetzung der kommunalen Wärmeplanung. Welche Vorteile diese hat, erklärt Patrizia Renoth, Energieplanerin in der dänischen Kommune Holbæk.
Holbæk liegt im Osten Dänemarks, etwa eine Stunde vor Kopenhagen.

“Die Gestaltungsmöglichkeiten sind eingeschränkt“ | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/die-gestaltungsmoeglichkeiten-sind-eingeschraenkt/

Wo stehen die deutschen Städte und Gemeinden derzeit beim Klimaschutz? Wo liegen die Schwachstellen? Und welche Unterstützung benötigen die Kommunen? Antworten auf diese Fragen gibt Marianna Roscher, Referatsleiterin für Bauen, Wohnen, Klimaschutz und Klimaanpassung beim Deutschen Städte- und Gemeindebund.
Bottrop-City sind die Herausforderungen des Klimaschutzes vermutlich andere als in Leipzig-Ost

Kostenvergleich im internationalen Wasserstoffhandel: Der PtX Business Opportunity Analyser (PtX-BOA) | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/kostenvergleich-im-internationalen-wasserstoffhandel-der-ptx-business-opportunity-analyser-ptx-boa/

Derzeitige Schätzungen rechnen mit 50 bis 70 Prozent Wasserstoff-Importbedarf für Deutschland im Jahr 2030. Mit dem vom Öko-Institut und Agora Industry entwickelten Power-to-X Business Opportunity Analyser 2.0 (PtX-BOA) lässt sich die Wirtschaftlichkeit aus Sicht möglicher Produktions- und Abnehmerländer abschätzen. PtX-BOA deckt derzeit die meisten potenziellen Produktions- und Abnehmerländer weltweit ab. Die Lieferländer können ihre Möglichkeiten für eine PtX-Wertschöpfungskette einschätzen, indem sie mit Hilfe des Tools Anlandungskosten verschiedener PtX-Produkte für verschiedene Abnahmemärkte berechnen.
Außerhalb Europas sind Importe aus Nordafrika, Südamerika oder dem Mittleren Osten

Fernreisen ohne Flugzeug – Wie geht das am nachhaltigsten? | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/fernreisen-ohne-flugzeug-wie-geht-das/

Juli und August gehören zu den Monaten, in denen die meisten Deutschen Urlaub machen. Laut statista* fuhren allein im Jahr 2024 mehr als 56 Millionen Deutsche rund 68 Millionen-mal in den Urlaub, darunter auch in weite Ferne. Doch wie steht’s um die Nachhaltigkeit beim Reisen in die Ferne? Dafür wird meist das Flugzeug genutzt.
lehnte unsere Visaanträge ab – und so blieb uns nur der Weg durch Russland, um nach Osten

Die weltweite Suche nach atomaren Endlagerstandorten #AufEndlagersuche [deu/eng] | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/die-weltweite-suche-nach-atomaren-endlagerstandorten-aufendlagersuche-deu-eng/

Dr. Allison Macfarlane ist eine der wichtigsten Nuklearexpertinnen der USA. Im Interview spricht sie über den Stand der weltweiten Endlagersuche, Faktoren für eine gelingende Standortfestlegung und den Stand der Endlagerthematik in ihrem Heimatland.
Es liegt direkt beim Kernkraftwerk Forsmark im Osten Schwedens, die behördliche Überprüfung