Dein Suchergebnis zum Thema: Ostern

Die deutsche Teilung: Leben im Grenzgebiet – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/deutsch-deutsche-geschichte/zonenrand-und-sperrgebiet-die-innerdeutsche-grenze/unterrichtseinheit/ue/die-deutsche-teilung-leben-im-grenzgebiet/

Der fächerübergreifende Ansatz der Unterrichtseinheit verknüpft den gesamtpolitischen Kontext der deutschen Teilung mit sozialen, wirtschaftlichen und ethischen Aspekten.
gte über Jahrzehnte den Alltag der Menschen, die in ihrem Schatten lebten – in Ost

Aufarbeitung der Vergangenheit – Gedenkstätten, Gedenktage und Museen als Erinnerungsorte – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/ue/aufarbeitung-der-vergangenheit-gedenkstaetten-gedenktage-und-museen-als-erinnerungsorte/

In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Lernenden u.a. mit dem Konzept der Erinnerungsorte auseinander und hinterfragen die Rolle der Geschichtspolitik.
speichern Erinnerungsorte-Material-11.docx Das Material zeigt die Reaktionen in Ost

Deutsche Teilung und Wiedervereinigung – Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/dossier/do/deutsche-teilung-und-einheit/

Das Dossier bietet Lehrkräften eine umfassende Materialsammlung zur deutschen Teilung und Wiedervereinigung. Arbeitsblätter, einführende Texte und fächerübergreifende Unterrichtsideen zu Themen wie SED-Staat, Berliner Mauer, innerdeutsche Grenze und Wiedervereinigung – direkt einsetzbar in der Sekundarstufe.
Die Mauer im Leben der Menschen in Ost– und West-Berlin Die Berliner Mauer – ein

Didaktisch-methodische Hinweise zur Unterrichtseinheit "Innerdeutsche Grenze"

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/flucht-und-integration/seite/ue/die-entwicklung-der-innerdeutschen-grenze/didaktisch-methodische-hinweise-zur-unterrichtseinheit-innerdeutsche-grenze/

Die Unterrichtseinheit macht deutlich, dass die deutsch-deutschen und die internationalen Entwicklungen im Kalten Krieg eng miteinander verwoben waren.
vielen Familien auch eine persönliche Relevanz besitzen, da viele Familien in Ost

Materialien für die Beobachtung – Beispiel 2010

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/unterrichtseinheit/unterseite/ue/allgemeine-hinweise-zur-planetenbeobachtung/materialien-fuer-die-beobachtung-beispiel-2010/

Auf dieser Seite finden Sie Materialien, die für die Vorbereitung und die Durchführung von Planetenbeobachtungen im Jahr 2010 entwickelt wurden. Für Beobachtungszwecke sind diese inzwischen veralteten Karten natürlich nicht mehr verwendbar, sie sollen jedoch als Anregung für die Erstellung eigener aktueller Materialien dienen.
September 2010 im Osten; erstellt mit Stellarium Im Classroom-Manager speichern

Unterrichtseinheit ‚Solidarität – Motor des Volksaustands in der DDR?‘ – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/deutsch-deutsche-geschichte/wir-wollen-freie-menschen-sein-der-volksaufstand-1953/unterrichtseinheit/ue/unterrichtseinheit-solidaritaet-motor-des-volksaufstands-in-der-ddr/

Geschichte der DDR: der Volksaufstand vom 17. Juni 1953 | Unterrichtsmaterial Sekundarstufe I | Entdecken auf Lehrer-Online!
, sondern auch weiter Teile der Bevölkerung, konnte sich der Arbeiterprotest in Ost-Berlin