Dein Suchergebnis zum Thema: Ostern

Didaktisch-methodische Hinweise zur Unterrichtseinheit "Flucht und Inhaftierung DDR"

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/geschichte/unterrichtseinheit/seite/ue/flucht-und-inhaftierung-in-der-ddr/didaktisch-methodische-hinweise-zur-unterrichtseinheit-flucht-und-inhaftierung-ddr/

In der Unterrichtseinheit geht es um exemplarische Einzelschicksale, aus denen die Motive für die Flucht aus der DDR herausgearbeitet und auch die Gründe für die Inhaftierung beleuchtet werden sollen.
Schülerinnen und Schüler sollen unter anderem über Fluchtschicksale einzelner (ost

Flucht und Fluchthilfe 1989 – Online-Tour – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/deutsch-deutsche-geschichte/zonenrand-und-sperrgebiet-die-innerdeutsche-grenze/arbeitsmaterial/am/flucht-und-fluchthilfe-1989-online-tour/

Mit der Online-Tour erhalten die Schülerinnen und Schüler durch Fotos, Filme und Dokumente einen anschaulichen Einblick in Flucht und Fluchthilfe im Sommer 1989 vor dem Mauerfall.
Fluchtbewegungen aus DDR als Teil und Auswirkung der deutschen Teilung und des Ost-West-Konflikts

Die Kirchen zwischen Widerstand und Anpassung – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/deutsch-deutsche-geschichte/herrschaft-im-geteilten-deutschland/arbeitsmaterial/am/die-kirchen-zwischen-widerstand-und-anpassung/

In diesem Arbeitsmaterial werden mittels zweier Dokumentarfilme die Stellung der Kirchen in der DDR und ihre wichtige Rolle für die Oppositionsbewegung thematisiert.
Verein nach der Wiedervereinigung von Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens aus Ost

Mielkes Apparat: Das Ministerium für Staatssicherheit – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/deutsch-deutsche-geschichte/herrschaft-im-geteilten-deutschland/arbeitsmaterial/am/volk-unter-verdacht-das-ministerium-fuer-staatssicherheit/

In diesem Arbeitsblatt wird die Rolle des Ministeriums für Staatssicherheit als Geheimpolizei der DDR thematisiert und ihre Methoden kritisch beleuchtet.
Verein nach der Wiedervereinigung von Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens aus Ost