Dein Suchergebnis zum Thema: Ostern

Zeitzeugeninterview – Jo Leinen: „Jugend in den 50er und 60er Jahren in der Bundesrepublik“ – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/deutsch-deutsche-geschichte/leben-in-ost-und-west/arbeitsmaterial/am/zeitzeugeninterview-jo-leinen-jugend-in-den-50er-und-60er-jahren-in-der-bundesrepublik/

In diesem Zeitzeugeninterview erfahren die Schülerinnen und Schüler wie sich die Jugendkultur und das Verhältnis der Jugendlichen zu ihren Eltern in der Bundesrepublik in den 1950er und 1960er Jahren entwickelte.
springen Startseite Unterrichtsmaterialien Deutsch-deutsche Geschichte Leben in Ost

Zeitzeugeninterview – Heinz Pahl: ‚Ausrufung des Generalstreiks‘ – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/deutsch-deutsche-geschichte/soziale-marktwirtschaft-versus-sozialistische-planwirtschaft/arbeitsmaterial/am/zeitzeugeninterview-heinz-pahl-ausrufung-des-generalstreiks/

In einem Zeitzeugeninterview erzählt Heinz Pahl von den Hintergründen des Generalstreiks in der DDR, der am 17.Juni 1953 in einen Volksaufstand mündete.
In den 1950er Jahren arbeitete Heinz Pahl als Putzer auf einer Großbaustelle in Ost-Berlin

Die Wirtschaftspolitik der DDR – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/deutsch-deutsche-geschichte/soziale-marktwirtschaft-versus-sozialistische-planwirtschaft/arbeitsmaterial/am/die-wirtschaftspolitik-der-ddr/

In diesem Sachtext wird die auf dem VIII. Parteitag der Sozialistischen Einheitspartei 1971 verabschiedete Wirtschafts- und Sozialpolitik und deren Umsetzung in der DDR beschrieben.
Die ungleichen Lebensbedingungen in Ost und West sowie die wirtschaftliche Krise

Ein Grenzfall: Wie eine DDR-Flucht zum Familiendrama wurde. – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/flucht-und-integration/arbeitsmaterial-1/am/ein-grenzfall-wie-eine-ddr-flucht-zum-familiendrama-wurde/

Die Lernenden setzen sich mithilfe eines Features über eine Flucht aus der DDR mit der Bedeutung der Teilung Deutschlands sowie den Unterschieden zwischen den Systemen einer Demokratie und einer Diktatur auseinander.
arbeiten heraus, inwiefern der Systemunterschied die Lebenswelten der Menschen in Ost

Fluchthilfe für DDR-Bürger ab 1972 – Online Tour. – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/deutsch-deutsche-geschichte/zonenrand-und-sperrgebiet-die-innerdeutsche-grenze/arbeitsmaterial/am/fluchthilfe-fuer-ddr-buergerinnen-und-ddr-buerger-ab-1972-online-tour/

Mit der Online-Tour erhalten die Schülerinnen und Schüler durch Fotos, Filme und Dokumente einen anschaulichen Einblick in die Veränderungen bei der Fluchthilfe durch das Transitabkommen von 1972.
Fluchtbewegungen aus DDR als Teil und Auswirkung der deutschen Teilung und des Ost-West-Konflikts