Dein Suchergebnis zum Thema: Ostern

Multimedia-Tour: Fluchthilfe nach dem Mauerbau 1961 bis 1965 – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/flucht-und-integration/arbeitsmaterial-1/am/multimedia-tour-fluchthilfe-nach-dem-mauerbau-1961-bis-1965/

Die Multimedia-Tour bietet Lernenden anhand von Fotos, Filmen, Originaldokumenten und Zeitzeugeninterviews einen Einblick in Thema Fluchthilfe in der Zeit kurz nach dem Mauerbau im Jahr 1961.
Universitäten Fluchthilfegruppen, die dafür sorgen, dass Tausende von Menschen vom Osten

Inhaltlicher Überblick zur Unterrichtseinheit "Innerdeutsche Grenze"

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/flucht-und-integration/seite/ue/die-entwicklung-der-innerdeutschen-grenze/inhaltlicher-ueberblick-zur-unterrichtseinheit-innerdeutsche-grenze/

In der Unterrichtseinheit werden die komplexen Entwicklungen nach 1945 auf internationaler wie auch auf nationaler Ebene erarbeitet und aufeinander bezogen.
Deutschland war somit "zwischen die Fronten" geraten, die Konfrontation zwischen Ost

Fluchthilfe für DDR-Bürger 1965 bis 1971 – Online-Tour – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/deutsch-deutsche-geschichte/zonenrand-und-sperrgebiet-die-innerdeutsche-grenze/arbeitsmaterial/am/fluchthilfe-fuer-ddr-buergerinnen-und-ddr-buerger-1965-bis-1971-online-tour/

Mit der Online-Tour erhalten die Schülerinnen und Schüler durch Fotos, Filme und Dokumente einen anschaulichen Einblick in die Veränderungen bei der Fluchthilfe in den Jahren 1965 bis 1971.
Mauerbau die Fluchthelferinnen und Fluchthelfer aus Überzeugung den Menschen im Osten

Bundeswehr: Vom Heimatschutz zur mobilen Einsatztruppe – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/ue/bundeswehr-vom-heimatschutz-zur-mobilen-einsatztruppe/

Seit dem Ende des Kalten Krieges haben sich die Einsatzgebiete der Bundeswehr stark verändert. Trotz aller Umstrukturierungen hält das Verteidigungsministerium hartnäckig an der Wehrpflicht fest. Aber die Debatte um die Berufsarmee hat an Fahrt begonnen.
sich des Wandels der geostrategischen Situation in der Welt seit dem Ende des Ost-West-Konflikts

Udo und seine Freunde in der DDR – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/deutsch-deutsche-geschichte/leben-in-ost-und-west/arbeitsmaterial/am/udo-und-seine-freunde-in-der-ddr/

Das Arbeitsmaterial thematisiert die Beziehung von Udo Lindenberg zu seinen Fans in der DDR und seinen Auftritt im Palast der Republik. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich davon ausgehend mit der politischen Rolle von Musik auseinander.
springen Startseite Unterrichtsmaterialien Deutsch-deutsche Geschichte Leben in Ost