Dein Suchergebnis zum Thema: Ostern

Erwachsenwerden in den 1980er-Jahren: Jugend zwischen Anpassung und Protest? – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/geschichte/unterrichtseinheit/ue/erwachsenwerden-in-den-1980er-jahren-jugend-zwischen-anpassung-und-protest/

Mithilfe dieser Einheit setzen sich Schüler*innen mit der Umbruchszeit der 1980er-Jahre in der BRD und in der Volksrepublik Polen sowie den Auswirkungen der politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Prozesse auseinander.
Partnerarbeit Die Schülerinnen und Schüler können den historischen Kontext des Ost-West-Konflikts

Deutsch-deutsche Geschichte im Unterricht – Materialien in 6 Themenmodulen – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/dossier/do/deutsch-deutsche-geschichte/

Das Dossier bietet Lehrkräften sechs Themenmodule zur deutsch-deutschen Geschichte mit einführenden Texten, Arbeitsblättern und vielfältigen Materialien. Ideal für den Einsatz in der Sekundarstufe, um Themen wie Teilung, Mauerfall und Wiedervereinigung anschaulich und historisch fundiert im Unterricht zu vermitteln.
Bedeutung für das Leben der Menschen in den beiden deutschen Staaten sowie für den Ost-West-Konflikt

Fluchthilfe für DDR-Bürger zwischen 1961 bis 1965 – Online-Tour. – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/deutsch-deutsche-geschichte/zonenrand-und-sperrgebiet-die-innerdeutsche-grenze/arbeitsmaterial/am/fluchthilfe-fuer-ddr-buergerinnen-und-ddr-buerger-zwischen-1961-bis-1965-online-tour/

Mit der Online-Tour erhalten die Schülerinnen und Schüler durch Fotos, Filme und Dokumente einen anschaulichen Einblick in die Fluchthilfe in den ersten Jahren nach dem Mauerbau.
Classroom-Manager speichern Beschreibung Die Solidarität im Westen mit den Menschen im Osten

Modul 2: Wie erlebte Berlin den 13. August 1961?

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/frueher-und-heute/unterrichtseinheit/seite/ue/die-mauer-im-leben-der-menschen-in-ost-und-west-berlin/modul-2-wie-erlebte-berlin-den-13-august-1961/

Die Schülerinnen und Schüler erfahren anhand von historischen Bildern, durch eigene Internet-Recherche sowie durch das Ansehen eines Dokumentarfilms, wie die Menschen in Berlin die Schließung der Sektorengrenze und den Bau der Mauer erlebten.
Grundschule Sachunterricht Früher und Heute Die Mauer im Leben der Menschen in Ost

Literatur "Die Mauer"

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/frueher-und-heute/unterrichtseinheit/seite/ue/die-mauer-im-leben-der-menschen-in-ost-und-west-berlin/literatur-die-mauer/

Hier finden Sie eine Zusammenstellung weiterführender Literatur zur inhaltlichen Vertiefung der Unterrichtseinheit – vom illustrierten Kinderbuch angefangen bis hin zum Katalog der Gedenk- und Dokumentationsstätte Berliner Mauer.
Grundschule Sachunterricht Früher und Heute Die Mauer im Leben der Menschen in Ost