Dein Suchergebnis zum Thema: Ostern

Der Krimkrieg – Nationalstaaten – Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/nationalstaaten/ereignisse/nation-von-oben/der-krimkrieg/

Aus einem losen Staatenbund entwickelte sich im Laufe des 19. Jahrhunderts ein deutscher Einheitsstaat. Doch anders als die Revolution von 1848/49 forderte, stand am Ende nicht die Freiheit, sondern nur die Einheit.
Zaren Nikolaus I. eine günstige Gelegenheit zu sein, seinen Machtbereich Richtung Osten

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Otto III. – mit Theophanu und Adelheid – Hochmittelalter – Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/hochmittelalter/ereignisse/die-ottonen/otto-iii-mit-theophanu-und-adelheid/

Das hohe Mittelalter ist die Zeit der Ritter und Burgen. Das römisch-deutsche Kaiserreich bildet sich aus dem Ostfrankenreich. Es ist auch die Zeit der Kreuzzüge, des Minnesangs und des Lehnswesens.
sicherten den Frieden im Reich, auch wenn ein erneuter Zug gegen die Slawen im Osten

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Vierkaiserjahr – Rom – Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/ereignisse/fruehe-und-hohe-kaiserzeit/vierkaiserjahr/

Von der italienischen Stadt Rom aus entwickelte sich ein großes Reich. Zunächst wurde die Stadt von Königen regiert, dann wurde sie zur Republik, später ein Kaiserreich. Immer mehr Gebiete wurden erobert. Das riesige Römische Reich wurde schließlich in West- und Ostrom geteilt.
Im Osten des Römischen Reichs aber wollte man Vitellius nicht als Kaiser haben.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden